Ich habe wie im Bild zusehen hinten "OK" eingetragen. und frage im PAI-Modul folgenderweise den Button ab.PeterPaletti hat geschrieben: ↑27.03.2025 13:07Hast du den OKCode für das Dynpro eingerichtet oder fragst du über sy-ucomm ab, oder wie machst du das?
Code: Alles auswählen.
MODULE user_command_0100 INPUT.
CASE sy-ucomm.
WHEN 'OK'.
IF cb_trnsp_documented = 'X'.
" Alle Checkboxen sind angehakt: weiterverarbeiten
ELSE.
MESSAGE 'Bitte alle Prüfungen abschließen!' TYPE 'E'.
ENDIF.
ENDCASE.
ENDMODULE.[attachment=0]Screenshot 2025-03-27 131412.png[/attachment]
Genau. Die Ablauflogik sieht so aus.PeterPaletti hat geschrieben: ↑27.03.2025 13:29Und in der Ablauflogik vom Dynpro ist das Modul drin, sagst du?
Code: Alles auswählen.
PROCESS BEFORE OUTPUT.
MODULE pbo_0100.
PROCESS AFTER INPUT.
MODULE user_command_0100.
Es passiert aber rein gar nichts.. Ich versteh es auch nicht.PeterPaletti hat geschrieben: ↑27.03.2025 14:14Dann müsste der Debugger aber anschlagen, wenn du zum Beispiel einen Breakpoint auf case sy-ucomm setzt.
Code: Alles auswählen.
REPORT z_test.
CALL SCREEN 0100 STARTING AT 10 10 ENDING AT 40 20.
MODULE user_command_0100 INPUT.
CASE sy-ucomm.
WHEN 'OK'.
LEAVE to SCREEN 0.
ENDCASE.
ENDMODULE.
MODULE pbo_0100 OUTPUT.
ENDMODULE.
Code: Alles auswählen.
PROCESS BEFORE OUTPUT.
MODULE pbo_0100.
PROCESS AFTER INPUT.
MODULE user_command_0100.
Code: Alles auswählen.
B_CONFIRM Push OK
CODE_OK OK
Ich hab bei mir in den lokalen Dateien keinen Report. Ich hab ein Programm. Macht das einen Unterschied?a-dead-trousers hat geschrieben: ↑27.03.2025 14:57Das funktioniert bei mir wunderbar.
Report:Ablauflogik:Code: Alles auswählen.
REPORT z_test. CALL SCREEN 0100 STARTING AT 10 10 ENDING AT 40 20. MODULE user_command_0100 INPUT. CASE sy-ucomm. WHEN 'OK'. LEAVE to SCREEN 0. ENDCASE. ENDMODULE. MODULE pbo_0100 OUTPUT. ENDMODULE.
Elementliste:Code: Alles auswählen.
PROCESS BEFORE OUTPUT. MODULE pbo_0100. PROCESS AFTER INPUT. MODULE user_command_0100.
Bei Klick auf den Button wird das Fenster geschlossen.Code: Alles auswählen.
B_CONFIRM Push OK CODE_OK OK
Das ist das absolute Mimimum. Nicht mal einen GUI-Status braucht man.
EDIT: MODULE pbo_0100 könnte man auch noch weglassen 😉
Das Feld habe ich händisch angelegt. Das habe ich in einer Anleitung gesehen.PeterPaletti hat geschrieben: ↑27.03.2025 16:08Was auffällt ist, dass das Programm ein Feld "OK_CODE" hat, der Okcode vom Dynpro aber in das Feld "CODE_OK" gestellt wird.