Internet Sales - JSP - Struts Framework

Rund um Java und SAP®.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

Internet Sales - JSP - Struts Framework

Beitrag von B707 (ForumUser / 40 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit damit beschäftigt den B2B/B2C Shop im Internet Sales (3.0) zu modifizieren und komme nur langsam vorran, da ich ich hier persönliches "Neuland" betrete.

Eine Frage zuerst - muss ich denn wirklich immer den J2EE Serverdienst durchstarten (lassen), wenn ich Änderungen an der config.xml (Struts-framework) vorgenommen habe...anders habe ich es bisher nicht geschafft, dass die Änderungen auch "bemerkt" werden.

Welche Entwicklungsumgebung nehme ich überhaupt am geschicktesten zum entwickeln - mit einem Texteditor die JSPs zu ändern macht nicht wirklich Spaß...v.a. fehlt mir etwas die Übersicht, welche Klassen/Methoden mir zur Verfügung stehen...

Danke für alle Tips,

Stefan.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Tim (ForumUser / 91 / 0 / 0 ) »
Hi B707,

leider musst du bei jeder Änderung
  • an der config.xml (wie bei allen Konfigurationsfiles, die beim Start der Applikation/ des Servers geladen werden)
  • und bei Änderungen an den Java Klassen
den J2EE Server neu starten. Bei JSPs ist dies nicht erforderlich, da der Server Änderungen erkennt und die JSPs dann neu übersetzt.

Ich verwende im Rahmen meiner Entwicklungen Eclipse 2.1. zusammen mit dem Lomboz JSP Plugin, da Eclipse eine sehr gute IDE ist, die ja bekanntlich auch für umme zu haben ist.

ciao,

Tim

Beitrag von B707 (ForumUser / 40 / 0 / 0 ) »
Danke für den Tip. Für Eclipse brauche ich wohl noch etwas Zeit - das ist wohl etwas größere.

Ist es eigentlich möglich den J2EE Server Dienst einfacher durchzustarten als mit der gewöhnlichen Methode - ich habe leider keinen Zugriff auf die Console des Servers. Wie macht ihr das?

Viele Grüße,

stefan.

Beitrag von Tim (ForumUser / 91 / 0 / 0 ) »
Hi Stefan,

wenn du erstmal richtig in Eclipse drin bist, wirst du es nicht mehr missen wollen.

Soweit ich weiss kann man den J2EE Server Dienst nur von der Server Konsole aus neu starten. Man kann aber auch den Dienst nicht starten und stattdessen den J2EE Server aus der Konsole aus starten:
- Bei Cluster Installation zuerst den Server im Verzeichnis <Installationsort der J2EE Engine>\cluster\server per Aufruf der go.bat starten. Dann im Verzeichnis <Installationsort der J2EE Engine>\cluster\dispatcher den Server starten.
- Bei Standardinstallation im Verzeichnis <Installationsort der J2EE Engine>\alone die go.bat aufrufen.

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

ciao,

Tim

Beitrag von Seneca (ForumUser / 19 / 0 / 0 ) »
Hallo Tim,

vielleichzt habe ich hier ein generelles Verständnisproblem, aber es dreht sich doch hier um eine Web- / Enterprise - Applikation, welche bspw. bei Bea WebLogic lediglich ge-"jart" in das entsprechende Verzeichnis kopiert wird und fertig.

Der Applikationsserver erkennt (Hot-Deploy) sofort, dass hier ein neues jar vorliegt und das Update ist erledigt. Server neu starten ist nicht.

Bei dem WAS ist das nicht so ?

Grüsse Seneca

Re: Internet Sales - JSP - Struts Framework

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hallo,

ich kann mich den Bemerkungen meiner Vorredner nur anschliessen: Der entscheidende Punkt ist das 'hot deployment'. Darunter wird das Deployment eines Archivs (web archive - WAR - oder entreprise archive - EAR) verstanden, dass der Server/Container ohne weiteres entpackt und installiert.

Ich arbeite mit JBoss (http://jboss.org) - einem open source J2EE-Container, der dieses Feature seit langem beherrscht. Gute kommerzielle Produkte können dies jedoch auch: Bea Weblogic und der WAS vermutlich bald auch.

Grüsse
Gregor
B707 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit damit beschäftigt den B2B/B2C Shop im Internet Sales (3.0) zu modifizieren und komme nur langsam vorran, da ich ich hier persönliches "Neuland" betrete.

Eine Frage zuerst - muss ich denn wirklich immer den J2EE Serverdienst durchstarten (lassen), wenn ich Änderungen an der config.xml (Struts-framework) vorgenommen habe...anders habe ich es bisher nicht geschafft, dass die Änderungen auch "bemerkt" werden.

Welche Entwicklungsumgebung nehme ich überhaupt am geschicktesten zum entwickeln - mit einem Texteditor die JSPs zu ändern macht nicht wirklich Spaß...v.a. fehlt mir etwas die Übersicht, welche Klassen/Methoden mir zur Verfügung stehen...

Danke für alle Tips,

Stefan.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
2298
Views
Sales Promotions
von SAP_ENTWICKLER » 08.03.2018 04:20 • Verfasst in SAP HANA für Anfänger
6
Antw.
2781
Views
Sales Order -> Serialnummer
von ZF_SAPler » 07.04.2025 08:11 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1307
Views
Sales VAT report Rumänien
von masoud100 » 12.06.2013 12:57 • Verfasst in Financials
1
Antw.
3132
Views
Notification - Sales Order
von Salzi » 04.06.2008 18:49 • Verfasst in Sales and Distribution
13
Antw.
14517
Views

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.