RFC-Bausteine mit JavaScript aufrufen?!

Rund um Java und SAP®.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

RFC-Bausteine mit JavaScript aufrufen?!

Beitrag von DeZone (ForumUser / 31 / 0 / 0 ) »
Howdy allerseits,

wie rufe ich mit Hilfe von Javascript, dass in einer HTML-Site eingebunden ist, RFC-Bausteine auf, bzw. melde mich an SAP R/3 System an.

Anforderungen:
- R/3 4.6
- Auf dem Frontend, darf nichts installiert werden, auf irgendeinem Server darf hingegen schon ein programm ausgeführt werden.

Vielen Dank für eure Hilfe!
DeZone

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Hermann ( / / 0 / 3 ) »
Das einzige, was ich in diesem Zusammenhange kenne, findest Du hier:

http://help.sap.com/saphelp_webas630/he ... ameset.htm

Der Punkt 'ABAP und JavaScript'.

Siehe auch Klasse CL_JAVA_SCRIPT.

Hermann

Re: RFC-Bausteine mit JavaScript aufrufen?!

Beitrag von Patrick76 (ForumUser / 34 / 0 / 1 ) »
Hallo DeZone,

per Java-Script und RFC zuzugreifen ist schon ziemlich kompliziert, aber das ganze noch ohne Frontend-Installation ist unmöglich.
Es gibt ja dann keinerlei RFC-Bibliotheken, die man nutzen könnte.

Die einzige Möglichkeit ist irgendein RFC-unabhängiges Middlerware-Protokoll zu nutzen. Da wiederum gibt es einige.
Einer wäre der Busniess-Connector. Pures Java-script kommuniziert mit ihm per HTTP z.B., und dieser (der auf einem zentralen Server läuft) setzt die ganze Sache dann in einen RFC-Aufruf direkt ans SAP um ....

Das ist aber nur so eine ungefähre Idee.

Viele Glück noch,

Patrick

Beitrag von DeZone (ForumUser / 31 / 0 / 0 ) »
Nun,
das hört sich alles nicht unbedingt einfach an :lol:

vielleicht sollte ich meine frage anders formulieren:

- Der Kunde nutzt im Moment im Intranet entsprechende Internet-Seiten (HTML & Javascript) um in einem Fremd-System nach Materialien (z.B.) zu suchen.

Wie kriege ich es nun möglichst einfach hin, dass dort auch eine connection zum R/3-System zwecks bidirektionalem Datenaustausch aufgebaut wird.

In der technische Lösung sind wir frei, hauptsache NICHTS auf dem Frontend.

Ansonen wie gehabt,
vielen Dank & Grüsse
DeZone

Beitrag von deDieter ( / / 0 / 3 ) »
Also ich hätte da eine andere idee.
Wie wäre es denn mit VBscript anstelle von JavaScript. oder einem ActiveX element.
Daß es möglich ist, mittels VB in R/3 zu konnektieren ist ja klar. Und ich vermute, daß der IExplorer auch vbscript versteht. Ist nur noch die frage, welche Explorer version eingesetzt wird.
Doch ich vermute, daß die der einfachere und schnellere weg wäre...

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1750
Views
PDF-Druck über ADS-Bausteine sehr langsam
von MartinZapf » 07.12.2015 14:25 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
2285
Views
JavaScript in WebDynpro
von DerAndi » 21.06.2007 15:54 • Verfasst in Web Application Server
0
Antw.
3531
Views
Javascript in BSP-Application
von drama » 25.04.2016 08:18 • Verfasst in Web-Dynpro, BSP + BHTML
0
Antw.
2027
Views
JavaScript Debugger
von grossmic » 02.02.2010 14:14 • Verfasst in Web-Dynpro, BSP + BHTML
0
Antw.
1622
Views
Check Javascript
von mika1983 » 20.11.2006 13:25 • Verfasst in Web Application Server

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.