ALV-Grid Ausgabe

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
14 Beiträge • Seite 1 von 1
14 Beiträge Seite 1 von 1

ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von frany*89* (ForumUser / 26 / 6 / 0 ) »
Hi,

arbeite gerade an einem alv-grid. Funktioniert bis lang auch ganz gut. Nur moechte ich die ausgabe und die spaltenueberschriften jetzt nicht horizontal, wie es scheinbar der standard ist, sondern vertikal anordnen.
Weiss jemand wie das geht??

Gruss Frany

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
Nein, das weiß niemand. Auch nicht bei der SAP.

Einzige Lösung: Display drehen ;)
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Ich glaube, frany meint keine um 90° gedrehten Spaltenüberschriften, sondern eher anstelle:

Code: Alles auswählen.

MATNR | MTART | TEXT
12345 | ABCDE | Text 1
22443 | XXXXX | Text 2
Sondern diese Darstellung:

Code: Alles auswählen.

MATNR | 12345 | 22443
MTART | ABCDE | XXXXX
TEXT  | Text 1 | Text 2
Lösung: Einfach ein entsprechendes Grid verwenden, das dann für alle "Spalten" groß genug ist.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ewx für den Beitrag:
frany*89*


Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von frany*89* (ForumUser / 26 / 6 / 0 ) »
Genau diese Darstellung moechte ich erreichen. :-)
Ich habe bislang aber noch kein passendes gefunden.

Gruss Frany

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
Wenn Du fertig bist mit Deinem ALV, könntest Du dann Dein Programm mal für 1000 Materialen laufen lassen und hier ein Bild einstellen.

Würde mich einfach nur mal interessieren, wie so ein ALV mit 1.000 Spalten aussieht.

Ich weiß, daß es nicht funktioniert... möchte es ja deshalb gerne mal "sehen".

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
Der sieht IMHO gar nicht aus. Gab's da nicht ne Begrenzung auf eine bestimmte Spaltenzahl?
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von frany*89* (ForumUser / 26 / 6 / 0 ) »
hmm, ich habe ja nicht gesagt, dass ich die materialnummer ausgeben moechte.
Bei meiner ausgabe handelt es sich ja nur um zwei summen und eine prozentzahl.

Gruss frany

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
Zwei Summen und eine Prozentzahl in einem ALV-Grid?
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von frany*89* (ForumUser / 26 / 6 / 0 ) »
ja wiso? :D

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
Weil ein gescheiter Entwickler dem Anwender erklärt, dass ein ALV ein Werkzeug zur Darstellung einer Tabelle ist. Was du beschreibst, ist keine Tabelle, sondern sind drei Feldinhalte.
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Der sieht IMHO gar nicht aus. Gab's da nicht ne Begrenzung auf eine bestimmte Spaltenzahl?
Da ist irgendetwas mit 99.
Ich meine, es war die Voreinstellung für anzuzeigende max. Spaltenzahl und nur "von hinten durchs Auge" änderbar.


Du solltest mal mein KLEINGEDRUCKTES lesen.


Apropos dem Anwender erklären ....

Hattest Du selber nicht schon das "Problem" das der Kunde/User etwas wollte, womit ein gescheiter Entwickler nicht einverstanden wäre?

Ich bin z.B. zur Zeit auch noch in der "unglücklichen" Lage, daß ich vorläufig noch als "Angestellter" arbeiten muss.
Da gibt es Anforderungen, da würde ich als Freiberufler sagen, "suchen Sie sich einen anderen Entwickler", aber nun muss ich leider auch eine Faust in der Tasche machen und jeden Schrott den die Anwender wollen, machen. Manches geht einfach nicht, dann kann ich es auch nicht machen.
Wenn etwas machbar ist, egal wie, dann soll das auch so wie der User will, gemacht werden.
Da wird NICHT diskutiert. PUNKT.
Es gibt leider Firmen, die so dämlich sind.

In diesem Fall klingt es aber fast so, als ob die Entwickler auf dieses Idee kam und es so will.

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
Unit605 hat geschrieben:Apropos dem Anwender erklären ....

Hattest Du selber nicht schon das "Problem" das der Kunde/User etwas wollte, womit ein gescheiter Entwickler nicht einverstanden wäre?

Ich bin z.B. zur Zeit auch noch in der "unglücklichen" Lage, daß ich vorläufig noch als "Angestellter" arbeiten muss.
Da gibt es Anforderungen, da würde ich als Freiberufler sagen, "suchen Sie sich einen anderen Entwickler", aber nun muss ich leider auch eine Faust in der Tasche machen und jeden Schrott den die Anwender wollen, machen. Manches geht einfach nicht, dann kann ich es auch nicht machen.
Wenn etwas machbar ist, egal wie, dann soll das auch so wie der User will, gemacht werden.
Da wird NICHT diskutiert. PUNKT.
Es gibt leider Firmen, die so dämlich sind.

In diesem Fall klingt es aber fast so, als ob die Entwickler auf dieses Idee kam und es so will.
Ich habe das Problem ständig, dass Anforderungen kommen, die viel zuviel Aufwand produzieren oder die schlichtweg unsinnig sind. Beispiel aus dieser Woche: Ein Entwickler einer anderen Beratung, mit dem ich gerade zusammen ein Projekt mache, diskutiert mit mir verschiedene Lösungen für ein Problem. Er: "Ich frage dann mal #Name IT-Verantwortliche#, wie sie das haben will". Ich: "Nein, das machst du bitte auf gar keinen Fall, dann hast du gleich ne Woche Aufwand für goldene Schleifchen, die im Projektbudget weder vorgesehen waren noch drin sind, du machst jetzt folgendes und sagst ihr, dass sie das so bekommt. Punkt."

Als ich über das Gespräch mit dem Projektleiter sprach, brachen wir in schallendes Gelächter aus - die Dame, deren Namen ich oben gestrichen habe, ist wirklich lieb, aber man darf sie nie fragen, was sie will, sondern muss sich für sie eine Lösung überlegen und ihr die verkaufen. Sonst wird man nie fertig.

Sie war dann mit der Lösung einverstanden - was zu erwarten war.
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von km216 (Specialist / 151 / 6 / 11 ) »
Unit605 hat geschrieben:
ralf.wenzel hat geschrieben:Der sieht IMHO gar nicht aus. Gab's da nicht ne Begrenzung auf eine bestimmte Spaltenzahl?
Da ist irgendetwas mit 99.
Ich meine, es war die Voreinstellung für anzuzeigende max. Spaltenzahl und nur "von hinten durchs Auge" änderbar.
So wie ich das hier rauslese, ist das mit den 99 auf jeden Fall bei der ersten Anzeige, bzw. sogar noch weniger:
http://www.abapforum.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=2424

Re: ALV-Grid Ausgabe

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Weil ein gescheiter Entwickler dem Anwender erklärt, dass ein ALV ein Werkzeug zur Darstellung einer Tabelle ist. Was du beschreibst, ist keine Tabelle, sondern sind drei Feldinhalte.
Sobald die Anzahl der einzublendenden Felder variabel und/ oder die Feldbeschreibungen variabel sind, lohnt es sich, einen ALV zu nehmen! jm2c
Achja: Und wenn die Darstellung nicht auf dem Dynpro möglich ist resp. in einem Container erfolgen soll/ muss.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

7
Antw.
4000
Views
Write-Ausgabe vor Alv-Grid Ausgabe
von L0w-RiDer » 14.08.2019 14:09 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
9
Antw.
9083
Views
max Ausgabe an Zeilen ALV Grid
von c oco » 03.05.2012 16:47 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
9
Antw.
3463
Views
ALV-Grid message_handler Ausgabe
von hausi » 10.08.2015 10:00 • Verfasst in ABAP® Core
12
Antw.
4924
Views
Problem ALV-GRID Ausgabe
von TobiB » 17.10.2007 17:31 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
6044
Views
feste Spaltenbreite bei ALV Grid Ausgabe
von Senshi » 29.08.2007 08:16 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 22 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1734
Netzplan drucken
vor 22 Stunden von sap_enthusiast 2 / 170
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 520
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 1024
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2926

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 22 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1734
Netzplan drucken
vor 22 Stunden von sap_enthusiast 2 / 170
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 520
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 1024
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2926

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 1024
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3368
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3239