Kompletten Tabellentyp in einer Schleife wiederholen

Die Objektorientierung mit ABAP®: Vererbung, Dynamische Programmierung, GUI Controls (u.a. ALV im OO).
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Kompletten Tabellentyp in einer Schleife wiederholen

Beitrag von Dankel (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo,

Ich möchte das das PieceLine Element sich nach dem ersten pieces wieder schließt bzw. vor dem identifier.(Aktuell befindet sich alles in einem Element siehe Screenshot)
Das muss im Code passieren da dies nur Auftritt wenn ich eine Mehrfach Sendung habe.
Im Anhang findet ihr ein Screenshot der Struktur und der Code Zeilen die ich bisher dafür habe.
Hier handelt sich es um einen Request der an einen Webservice gesendet wird.

PieceLine.PNG
code1.PNG
code2.PNG

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Kompletten Tabellentyp in einer Schleife wiederholen

Beitrag von jocoder (Specialist / 343 / 3 / 102 ) »
Hilfreich wäre noch in bisschen mehr Kontext in der Frage. Welche Klasse zeigen deine Screenshoots?
Wie wird aus dem Ausgabeparameter es_request_data ein XML-Dokument erzeugt (mit der Identity-Transformation usw.)?

Re: Kompletten Tabellentyp in einer Schleife wiederholen

Beitrag von DeathAndPain (Top Expert / 1964 / 261 / 415 ) »
Zudem ist Dein Code etwas aufgebläht und damit schwer zu lesen.

Wenn Du dem Feld lv_temp einen neuen Wert zuweist, dann hat es diesen neuen Wert und nichts anderes. Ein CLEAR lv_temp davor ist also ein reiner Wasserkopfbefehl ohne logische Auswirkung.

Davon abgesehen brauchst Du lv_temp in den von Dir gezeigten Codeabschnitten sowieso nicht. Welchen Zweck soll das erfüllen? Du kannst doch den Wert, den Du erst lv_temp zuweist, gleich dem Feld zuweisen, in das er wirklich rein soll.

Wenn Du einen Zwischenschritt brauchst, um eine Typkonvertierung in einen Zwischentyp durchzuführen (was ich bei Deinem Code nicht glaube, aber vielleicht irre ich mich ja), dann geht das auch ohne Hilfsvariable mit CONV(), z.B.

Code: Alles auswählen.

<fs_pieceline>-piecemeasurements-length = CONV NUMC4( is_sendpos-laeng ).
Das würde Deinen gezeigten Code auf einen Bruchteil seiner Länge zusammenschnurren lassen, bei gleichzeitiger Verbesserung der Lesbarkeit.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
3730
Views
LTMC Migration wiederholen
von Cubitus » 02.08.2020 21:55 • Verfasst in SAP HANA für Anfänger
1
Antw.
1729
Views
kompletten Cube abziehen um vorher nacher zu verlgeichen
von philipkoch87 » 23.10.2015 13:09 • Verfasst in ABAP® Core
9
Antw.
7672
Views
Kompletten Langtext der Cluster Tab. STXH-tdline ausgeben.
von b0rsti » 25.02.2008 16:21 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
555
Views
0
Antw.
2026
Views

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 12 Stunden von wreichelt 2 / 31
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 14 Stunden von ewx gelöst 2 / 98
Mahnung erstellen
vor 18 Stunden von Sebastian82 4 / 132
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 124

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Feldwerte vergleichen
vor 12 Stunden von wreichelt 2 / 31
Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 14 Stunden von ewx gelöst 2 / 98
Mahnung erstellen
vor 18 Stunden von Sebastian82 4 / 132
Absprung VA02 Position
vor 2 Tagen von gs3rr4 gelöst 3 / 124

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 2 Tagen von Manfred K. 1 / 89
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 870
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 1467