Hallo,
zum Verständnis: Storage Location = Lagerort => MM.
Das entsprechende Werk sollte dann mehrere Lagerorte haben.
Ich habe mir mal die Beschreibung des BAPI durchgelesen:
Er erzeugt einen Materialbeleg.
Zitat:
"Funktionalität
Mit dieser Methode kann ein Materialbeleg zu einer Warenbewegung erstellt werden.
Innerhalb eines Aufrufes der Methode kann immer nur ein Materialbeleg angelegt werden."
Meiner Meinung kann man mit einem Materialbeleg zwar diverse Materialien buchen, aber nur für einen Lagerort. Auch bei der Transaktion MIGO können verschiedene Materialien genommen werden aber nur ein Lagerort.
Für verschiedene Lagerorte müsste dann das BAPI hintereinander aufgerufen werden, erst für Lagerort A und dann für B.
Man kann schon mehrere Materialbelegpositionen mit unterschiedlichen Lagerorten über den BAPI in einem Beleg anlegen. So wie man in der MIGO auch mehrere Zeilen anlegen kann.
Aber das ist glaub ich nicht der Punkt vom OP, aber ich verstehe auch sein Problem nicht.
Hallo,
bei uns hängt an einem Werk immer genau ein Lagerort, aber ein Werk kann ja auch mehrere Lagerorte haben.
Danke für die Info.
Ich stimme Dir bezüglich des Original Posters zu, ggf. kann er ja sein Anliegen etwas spezifizieren.