Positionsnotiz aus der Banf

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

Positionsnotiz aus der Banf

Beitrag von commolus (Specialist / 153 / 32 / 0 ) »
Hallo zusammen!!!!!

Ich hab wiedermal ein kleines Problem. Ich soll die erste Zeile Positionsnotiz (40 Zeichen) aus der Banf in ein bestehnedes Programm einbauen. Nun kann ich aber leider die Tabelle in der die Notiz steht nirgends finden bzw. wie wenn ich sie gefunden habe wie kann ich nur auf die erste Zeile einschrenken?

Hier der Screenshot:
Snip1.JPG
Sicht aus der ME53N



Danke für eure Hilfe

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Positionsnotiz aus der Banf

Beitrag von commolus (Specialist / 153 / 32 / 0 ) »
Die Tabelle habe ich gefunden! Sie ist die STXH.

Nun zum zweiten Teil welchen FUBA soll-kann ich verwenden damit ich den Text schön über die Banfnummer herausbekomme?


Danke!

Re: Positionsnotiz aus der Banf

Beitrag von commolus (Specialist / 153 / 32 / 0 ) »
Mit dem FUBA Read_Text bekomme ich den Text gezogen. Nun zu meiner letzten Frage die BANF Nummer ist im System eine andere als gezogen wird die Eingabe lautet 1179644 Position 10. Das System macht daraus 000117964400010 gibt es einen Fuba mit dem ich die Banfnummer und die Position in die Systeminternenummer verwandeln kann?



Danke

Re: Positionsnotiz aus der Banf

Beitrag von JHM (Top Expert / 1211 / 2 / 202 ) »
commolus hat geschrieben:Das System macht daraus 000117964400010 gibt es einen Fuba mit dem ich die Banfnummer und die Position in die Systeminternenummer verwandeln kann?
Schau dir die beiden Nummern mal im Debugger an. Intern werden EBELN und EBELP immer mit führenden Nullen geführt, nur auf dem Bildschirm werden die Nullen entfernt, die braucht der User ja auch nicht.

Um den Key aufzubauen reicht dann schon ein einfacher CONCATENATE.
Gruß Hendrik

Re: Positionsnotiz aus der Banf

Beitrag von commolus (Specialist / 153 / 32 / 0 ) »
Wie sollte hier die Programmlogik aufgebaut sein?

Re: Positionsnotiz aus der Banf

Beitrag von JHM (Top Expert / 1211 / 2 / 202 ) »
commolus hat geschrieben:Wie sollte hier die Programmlogik aufgebaut sein?

Code: Alles auswählen.

DATA: gv_text_name TYPE thead-tdname,
      gt_lines     TYPE TABLE OF TLINE,
      gs_line      TYPE          TLINE.

PARAMETERS: p_ebeln TYPE eban-ebeln DEFAULT 1179644,
            p_ebelp TYPE eban-ebelp DEFAULT 10.

START-OF-SELECTION.

  CONCATENATE p_ebeln p_ebelp INTO gv_text_name.

  CALL FUNCTION 'READ_TEXT'
    EXPORTING
*   CLIENT                        = SY-MANDT
      id                            = 'B02'
      language                      = sy-langu
      name                          = gv_text_name
      object                        = 'EBAN'
*   ARCHIVE_HANDLE                = 0
*   LOCAL_CAT                     = ' '
* IMPORTING
*   HEADER                        =
    TABLES
      lines                         = gt_lines
* EXCEPTIONS
*   ID                            = 1
*   LANGUAGE                      = 2
*   NAME                          = 3
*   NOT_FOUND                     = 4
*   OBJECT                        = 5
*   REFERENCE_CHECK               = 6
*   WRONG_ACCESS_TO_ARCHIVE       = 7
*   OTHERS                        = 8
            .
  IF sy-subrc <> 0.
* MESSAGE ID SY-MSGID TYPE SY-MSGTY NUMBER SY-MSGNO
*         WITH SY-MSGV1 SY-MSGV2 SY-MSGV3 SY-MSGV4.
  ENDIF.

LOOP AT gt_lines INTO gs_line.
  WRITE: / gs_line.
ENDLOOP.
Gruß Hendrik

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
4966
Views
Faktura: wo wird die Positionsnotiz abgelegt?
von cubarr » 02.03.2007 11:29 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
6
Antw.
5283
Views
2
Antw.
3758
Views
BANF-Freigabe
von schusterd » 19.03.2019 08:21 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
0
Antw.
1921
Views
3
Antw.
6366
Views
Banf --> Bestellung
von rune » 05.11.2007 12:16 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 14 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1625
Netzplan drucken
vor 14 Stunden von sap_enthusiast 2 / 160
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 409
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 936
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2825

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 14 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1625
Netzplan drucken
vor 14 Stunden von sap_enthusiast 2 / 160
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 409
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 936
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2825

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 936
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3251
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3135