Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Beitrag von gs3rr4 (ForumUser / 63 / 24 / 0 ) »
Hallo Leute!

Ich muss eine Verarbeitung in mehrere Pakete/Batches unterteilen. Beim Erstellen der Pakete und hinterher beim bearbeiten werden jeweils 2 Select Options gebraucht, welche dem Funktionsbaustein mitgegeben werden.
Diese möchte ich nun in einer Datenbanktabelle zwischenspeichern. Die Tabelle enthält Schlüsselfelder und weitere. Jetzt sollen dort wie gesagt auch die Select-Options mit rein. Die Frage ist nun.. wie geht das?

RSELOPTION (der Tabellentyp zu Select-Options) kann ich nicht als Datenelement angeben. Ich habe außerdem versucht die dazu passende Struktur zu includen, dann bekomme ich den Fehler, dass "OPTION" gegen die Nameskonventionen verstößt. Davon abgesehn brauche ich das ganze ja auch 2x.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem am geschicktesten lösen kann?

LG

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Beitrag von gs3rr4 (ForumUser / 63 / 24 / 0 ) »
Es ist wohl am einfachsten diese Daten einfach in 3 Datenbanktabellen zu verteilen. Doof ist halt, dass man sich das alles merken muss, weil das ganze zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufsetzbar sein soll.
Oder kennt jemand eine elegantere Art diese Daten vorzuhalten?

Re: Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
EXPORT TO MEMORY?
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Beitrag von gs3rr4 (ForumUser / 63 / 24 / 0 ) »
Damit kann ich leider nicht die Wiederaufsetzbarkeit garantieren. Die Daten sind dann ja nur verfügbar, wenn der selbe User sie im selben Modus neu lesen will.

Re: Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Das einfachste wird es sein, du schreibst einen Report mit den gewünschten Selektionsoptionen.
Dann kannst du die aktuellen Selektionsoptionen einfach als Variante speichern.
Die Werte kannst du mit dem Funktionsbaustein RS_VARIANT_CONTENTS einlesen.

Wenn du gerne eine eigene Tabelle haben möchtest, kannst du die Struktur RSDSSELOPT mittels .INCLU-XY einbinden. Dann mekcert das System nicht wegen OPTION.

du solltest auf jeden Fall eine eindeutige ID für deinen Programmlauf verwenden oder sicherstellen, dass das Programm nur einmal gestartet werden kann.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ewx für den Beitrag:
gs3rr4


Re: Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:Das einfachste wird es sein, du schreibst einen Report mit den gewünschten Selektionsoptionen.
Dann kannst du die aktuellen Selektionsoptionen einfach als Variante speichern.
Die Werte kannst du mit dem Funktionsbaustein RS_VARIANT_CONTENTS einlesen.
Die wohl bisher beste Idee. Wenn du Hilfe zum Sperren des Reports brauchst, sag bescheid.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralf.wenzel für den Beitrag:
gs3rr4

Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Beitrag von gs3rr4 (ForumUser / 63 / 24 / 0 ) »
Also der Tipp einen Include mit einem Suffix zu versehen ist super! Vielen Dank dafür!

Leider habe ich noch nicht ganz verstanden wie ich das ganze mit der Variante angehe.
Die Select-Options als Variante zu speichern klingt aber toll.

Mit Varianten habe ich leider noch nicht gearbeitet und bin mir nicht sicher, von was genau ich überhaupt eine Variante erstellen kann.
Nur von Programmen oder auch von Funktionsbausteinen?

Ich frage mich gerade allerdings auch, ob der gewähle Ansatz überhaupt der richtige ist.
Grundsätzlich wollen wir Pakete erstellen, weil es sich wirklich um eine große Menge an Datensätzen handelt.
Aktuell will ich zum erstellen der Pakete einmal alle Datensätze (oder zumindest die Schlüsseldaten daraus) lesen, sortieren und dann in ca. 500 Datensätze unterteilen.
Dann sichere ich den Schlüssel der ersten und letzen Paket-Zeile.

Wenn ich nun ein Paket verarbeiten will, muss ich jedoch den gleichen SELECT wieder durchführen.. wieder die Daten sortieren und dann die 500 Datensätze herauspicken, welche ich gekennzeichnet habe.
Einfacher wäre es, wenn ich mir direkt merken würde, welche 500 Zeilen das Paket enthält.
Dann würde ich nicht bei jedem Paket alle Daten selektieren müssen.

Hat jemand eine Idee, wie man das eleganter lösen könnte?

Re: Select-Options in DB-Tabelle abspeichern

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
gs3rr4 hat geschrieben:Also der Tipp einen Include mit einem Suffix zu versehen ist super! Vielen Dank dafür!

Leider habe ich noch nicht ganz verstanden wie ich das ganze mit der Variante angehe.
Die Select-Options als Variante zu speichern klingt aber toll.

Mit Varianten habe ich leider noch nicht gearbeitet und bin mir nicht sicher, von was genau ich überhaupt eine Variante erstellen kann.
Nur von Programmen oder auch von Funktionsbausteinen?
Eine Variante ist praktisch ein ausgefülltes Selektionsbild - eignet sich also sehr gut, um solche Daten zu speichern. In einer Variante kannst du aber grundsätzlich alles speichern, z. B. ganze Tabellen mit Customizingeinträgen für das Programm (für das du dann ein Pflegebild im Programm anlegst, damit du nicht x programmspezifische Tabellen im System hast) oder auch den Stand der Verarbeitung. Lies mal die Hilfe zu IMPORT und EXPORT TO DATABASE ;)
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
900
Views
SELECT-OPTIONS auf DB-Tabelle mit von bis
von msfox » 01.09.2023 07:37 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
6906
Views
Übergabe einer SELECT-OPTIONS Tabelle an FORM Routine
von m4rkusr » 20.09.2006 09:04 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
1644
Views
Select Statement in Variablen abspeichern
von Lord » 01.06.2016 15:52 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
2636
Views
select-options depend on select-options.
von dragospirnut1 » 19.07.2017 09:54 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1088
Views
Daten aus WA in der DB Tabelle abspeichern
von dyv » 03.09.2014 09:53 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 12 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1580
Netzplan drucken
vor 12 Stunden von sap_enthusiast 2 / 155
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 393
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 913
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2796

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 12 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1580
Netzplan drucken
vor 12 Stunden von sap_enthusiast 2 / 155
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 393
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 913
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2796

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 913
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3234
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3111