Operieren mit zwei Tabellen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Operieren mit zwei Tabellen

Beitrag von LisaKremer (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo,
und zwar lernen wir gerade in der Uni ABAP Programmierung.
Wir haben eine Aufgabe bekommen und ich würde gerne wissen wie der Code zu dieser Aufgabenstellung aussieht.

Die Transaktionsdaten von Z_SALESNEW sollen bereinigt werden, in dem bestimmte Zeichen wie zB ä,ö,ü,ß oder gängige Abkürzungen wie „St.“ ersetzt werden. Dazu ist eine Tabelle Z_THESAURUS mit den Ersetzungsregeln gegeben. Alle Datensätze von ZERSTELL=“W100“, in denen ZARTICLE <> leer ist, sollen gelesen, bereinigt und dann in die Tabelle Z_SALESNEW mit ZAENDERER = käseuname geschrieben werden.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Operieren mit zwei Tabellen

Beitrag von jocoder (Specialist / 346 / 3 / 103 ) »
Ersetzungen können über das REPLACE-Kommando realisiert werden. Zu klären ist, ob die Ersetzungsregeln in der Tabelle Z_THESAURUS reguläre Ausdrücke sind?
Alle Datensätze von ZERSTELL=“W100“, in denen ZARTICLE <> leer ist, sollen gelesen, bereinigt und dann in die Tabelle Z_SALESNEW mit ZAENDERER = käseuname geschrieben werden.
Soll vor dem Schreibvorgang ä,ö,ü,ß oder gängige Abkürzungen wie „St.“ ersetzt werden?

Zu guter letzt:
Das Datenbankschema und den Code falls vorhanden zu posten wäre hilfreich.

Re: Operieren mit zwei Tabellen

Beitrag von DeathAndPain (Top Expert / 1982 / 269 / 418 ) »
Richtig. Wenn auf Z_SALESNEW gearbeitet werden soll, wir aber gar nicht wissen, wie Z_SALESNEW aussieht, werden wir wenig dazu sagen können. Zumindest die SE11-Definition von Z_SALESNEW und Z_THESAURUS sowie sämtliche bestehenden relevanten Codes und Typisierungen wären wichtig.

Re: Operieren mit zwei Tabellen

Beitrag von SaskuAc (Specialist / 321 / 37 / 44 ) »
jocoder hat geschrieben:
23.01.2020 11:45
Zu guter letzt:
Das Datenbankschema und den Code falls vorhanden zu posten wäre hilfreich.
Jep wir bräuchten das Datenbankschema.
Code hat sie (gehe bei dem nickname einfach mal von einer sie aus) keinen. Sie will ja das wir ihr den code schreiben / wir ihr die hausaufgaben machen...
zu sehen, hier:
LisaKremer hat geschrieben:
22.01.2020 17:57
Hallo,
und zwar lernen wir gerade in der Uni ABAP Programmierung.
Wir haben eine Aufgabe bekommen und ich würde gerne wissen wie der Code zu dieser Aufgabenstellung aussieht.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

7
Antw.
4220
Views
Zwei Tabellen joinen (für ALV)?
von k4lisp3r4 » 22.01.2007 16:33 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
7
Antw.
9074
Views
Select auf zwei Tabellen
von mip » 27.03.2008 16:05 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
9
Antw.
6015
Views
Daten aus zwei versch. Tabellen
von bohne » 01.03.2006 16:28 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
13
Antw.
5309
Views
wie kan man zwei interen tabellen verbinden?
von autohandel7 » 14.07.2014 10:59 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
8
Antw.
2092
Views
Select über zwei Tabellen
von Michson1982 » 09.05.2019 13:32 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

Ablage von Spoolaufträgen als Original im DMS
vor 21 Stunden von Thomas R. gelöst 6 / 145
Berechtigungsprüfung
vor 21 Stunden von Thomas R. 4 / 70
Summensymbol mit ALV-Grid
vor einer Woche von ewx 2 / 303
Arbeitstage von einer Person ermitteln
vor einer Woche von Bright4.5 3 / 1215

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Ablage von Spoolaufträgen als Original im DMS
vor 21 Stunden von Thomas R. gelöst 6 / 145
Berechtigungsprüfung
vor 21 Stunden von Thomas R. 4 / 70
Summensymbol mit ALV-Grid
vor einer Woche von ewx 2 / 303
Arbeitstage von einer Person ermitteln
vor einer Woche von Bright4.5 3 / 1215