Auf BACK-Button reagieren

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
13 Beiträge • Seite 1 von 1
13 Beiträge Seite 1 von 1

Auf BACK-Button reagieren

Beitrag von KleinerEisbaer (Specialist / 123 / 3 / 0 ) »
Hallo,

ich möchte von einer Liste bei Drücken des grünen Pfeils (BACK) reagieren. Es soll, bevor auf die vorhergende Liste zurückgesprungen wird, etwas aus einer Datenbanktabelle gelesen werden.

Wenn ich nun über System --> Status schaue, handelt es sich um den Oberflächenstatus 'PICK', welcher zum grünen Rückpfeil den Funktionscode 'BACK' trägt.

Wenn ich nun in meinem Programm, nachdem ich den Zurückpfeil gedrückt habe, debugge und unter sy-ucomm nachschaue, erscheint merkwürdigerweise 'PICK' und nicht 'BACK'. Was soll das? Dummerweise kann ich im Programm auch nicht if sy-ucomm = 'PICK' benutzen, weil dann auch auf andere Ereignisse reagiert wird.

Ich bin ein bißchen ratlos, wie ich nun an die BACK-Taste der Liste herankomme :? .

Hat jemand einen Lösungsvorschlag zum weiteren Vorgehen?
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ewx (Top Expert / 4793 / 295 / 630 ) »
Hi!
Die Verzweigungslisten werden intern verwaltet.
das was du vor hast, kannst du so realisieren:

Code: Alles auswählen.

REPORT NO STANDARD PAGE HEADING.


START-OF-SELECTION.
PERFORM liste.

*&---------------------------------------------------------------------*
*&      Form  liste
*&---------------------------------------------------------------------*
FORM liste.
  sy-lsind = 0.
  WRITE: / sy-lsind, 'LISTE'.
  write:  'Zeit:', sy-uzeit.
ENDFORM.                    "

AT LINE-SELECTION.
  CALL SCREEN 1.
  MESSAGE i000(oo) WITH 'hier geht was'.
  PERFORM liste.


*&---------------------------------------------------------------------*
*&      Module  STATUS_0001  OUTPUT
*&---------------------------------------------------------------------*
MODULE status_0001 OUTPUT.

  LEAVE TO LIST-PROCESSING.
  WRITE: / 'HALLO LISTE'.
  set SCREEN 0. LEAVE SCREEN.

ENDMODULE.                 " STATUS_0001  OUTPUT
Ich nehme ja an, dass du die Daten, die du zwischendurch nachlesen möchtest, auch wieder anzeigen willst.

Allerdings verstehe ich nicht, warum du die Daten nicht auch _vor_ Aufruf der Verzweigungsliste lesen kannst. Wird denn was in der Verzweigungsliste eingegeben?

Beitrag von KleinerEisbaer (Specialist / 123 / 3 / 0 ) »
Also der grobe Ablauf ist:

Selektionsbild --> Liste mit Datenanzeige --> Bei Auswahl einer Zeile werden Daten aus einer Tabelle gelöscht --> Neue Liste mit Anzeige der gelöschten Daten

Wenn nun der Back-Button dieser Liste gedrückt wird, soll die erste Liste wieder angezeigt werden. Die dort ursprünglich ausgewählte Zeile soll den aktuellen Stand der Daten aus der Tabelle haben, d.h. bestimmte Felder sind nun leer.

Bisher ist es noch so, dass nach Drücken des Back-Buttons die erste Liste in ihrer ursprünglichen Form angezeigt werden.
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen.

Beitrag von ewx (Top Expert / 4793 / 295 / 630 ) »
Denn kannst du die Daten ja auch vorher in eine andere Tabelle schieben, die Daten löschen, die gelöschten Daten anzeigen und danach gibst du mit "PERFORM liste" die aktualisierte Liste wieder aus.

Zwar hätte ich die zu löschenden Daten in einem Popup angezeigt um zu fragen "Diese Daten löschen?", aber jeder, wie er meint.

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

lese ich das richtig:

nach Anzeige einer Verzweigungsliste soll auf die Ursprungsliste zurückgekehrt werden. Dort sollen aber "neue Sachen" angezeigt werden ...

Das sieht mir nach Dialogprogrammierung aus.

Table-Control, ALV oder Pflegeview wären da einige Standardhilfsmittel.

Gruß
babap

Beitrag von ewx (Top Expert / 4793 / 295 / 630 ) »
Das funktioniert auch super mit Listausgabe!!

Beitrag von KleinerEisbaer (Specialist / 123 / 3 / 0 ) »
ewx hat geschrieben:Zwar hätte ich die zu löschenden Daten in einem Popup angezeigt um zu fragen "Diese Daten löschen?", aber jeder, wie er meint.
Hey Enno,

wie kriegst Du die Daten ins Popup?

Ich kenne bisher den FuBau POPUP_TO_CONFIRM. Der will aber nur 80 Chars aufnehmen, was natürlich viel zu wenig wäre.

Danke für eine Antwort!
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen.

Beitrag von ewx (Top Expert / 4793 / 295 / 630 ) »
z.B. mit dem REUSE_ALV_*POPUP (oder so ähnlich).

Beitrag von KleinerEisbaer (Specialist / 123 / 3 / 0 ) »
Ok, vielen Dank erst mal an Alle, für die Ratschläge und Hinweise. Auch vielen Dank an Enno, für die Tips.

Nur zu meinem Ausgangsproblem mit dem BACK-Button hat eigentlich noch niemand etwas geschrieben. Da ich da bisher noch nicht weitergekommen bin, bin ich nach wie vor für sachdienliche Hinweise offen.
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen.

Beitrag von ewx (Top Expert / 4793 / 295 / 630 ) »
KleinerEisbaer hat geschrieben:Nur zu meinem Ausgangsproblem mit dem BACK-Button hat eigentlich noch niemand etwas geschrieben.
ewx hat geschrieben:Hi!
Die Verzweigungslisten werden intern verwaltet.

Beitrag von KleinerEisbaer (Specialist / 123 / 3 / 0 ) »
Hm ... intern ... soso ... und das heißt :?: :shock:
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen.

Beitrag von ewx (Top Expert / 4793 / 295 / 630 ) »
Das heisst, dass du da programmtechnisch nicht dran kommst - wie du ja bereits gemerkt hast - und meinen o.g. workaround benutzen kannst.

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

den Forscherdrang in allen Ehren, aber für die bisher klargewordene Anforderung im Geschäftsprozess gibt es vielfältige andere Lösungen.

Wenn man das neu macht, macht man eben nicht mehr mit der "historischen" Verzweigungsliste.

SY-LILI, SY-LISEL und HIDE und READ aus Listzeile und wie sie sonst noch alle heißen, sind doch schon lange im Altersheim ...

Gruß
babap

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
1394
Views
SUBMIT Report - Back-Button
von shimsham » 10.07.2019 12:01 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
1230
Views
ALV - Back Button funktioniert erst nach 3. Druck
von Stahle71 » 28.10.2015 11:59 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
2122
Views
auf button click reagieren
von Gast » 11.07.2005 10:39 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1010
Views
Back End Printing
von wazup » 29.12.2005 16:45 • Verfasst in ABAP Objects®
8
Antw.
2904
Views
Ereignis Initialization + pai back
von c oco » 10.04.2013 09:44 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Dump HTTP_OUT_OF_MEMORY
vor 15 Stunden von Shortcut IT 3 / 68
Wie standardtabelle Updaten?
vor 3 Tagen von A6272 6 / 357
Neue Themen als SAP Entwickler
vor 3 Tagen von IHe 7 / 528
Problem mit Custom-Dynpro in VL02N
vor 3 Tagen von Xilukarim gelöst 2 / 67

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Dump HTTP_OUT_OF_MEMORY
vor 15 Stunden von Shortcut IT 3 / 68
Wie standardtabelle Updaten?
vor 3 Tagen von A6272 6 / 357
Neue Themen als SAP Entwickler
vor 3 Tagen von IHe 7 / 528
Problem mit Custom-Dynpro in VL02N
vor 3 Tagen von Xilukarim gelöst 2 / 67