Das habe ich noch nie gehört, dass man einen Report ausführen könnte, ohne ihn vorher zu aktivieren. Das kann doch schon deshalb nicht gehen, weil erst bei der Aktivierung das Selektionsdynpro erzeugt wird.
Hi,
ich glaube das war mal in früheren SAP Versionen so, aber nur bei Reports.
Bei inaktivem Report wurde einfach bei direktem Ausführen eine temporäre Load mit Namen "~XXXX" erzeugt und ausgeführt.
Ja das ging früher mal. Aber das führte eigentlich nur dazu, dass man aufpassen musste, dass man vor dem Ausführen auch tatsächlich den Report aktiviert hat, ansonsten konnte man gefühlt einen Kaffee holen gehen bevor irgend etwas gestartet ist... Der Mehrwert erschließt sich mir auch nicht. Eventuell wenn das Entwicklungssystem gleichzeitig das Qualitätssicherungssystem ist mit nur einem Mandanten - gibt's ja auch bei einigen Kunden. Dann könnte man einen kleinen lokalen Test machen bevor man abhängige Prozesse beeinträchtigt.
SAP Kannte es immer bei Änderungen das geänderte Coding ohne Aktivierung für den ändernden User auszuführen. Das hat durch aus für einen ersten Test vorteile, wenn der Impact auf andere Entwickler gegeben vorhanden ist. Ich bin mir nicht sicher wo die Einstellung war. Sie ist default vorbelegt eigentlich
Die Vorteile ein Report auszuführen ohne es zu generieren:
Man testet vieles in $TMP
Hier wirds bei der Aktivierung alte Stand komplett überschriben, und ich kann es nicht rückgängig machen.
Wenn ich es ohne Aktivierung es Starte, dann kann ich weiterhin zur aktiver Version zurück kehren.
Und wenn ich Select 20 Rows in $TMP lesen will, dann stört es mich nicht, wenn es anstelle halbe Sekunde ganze Sekunde dauert.
Also mit 7.4 gehts auf jedenfall, und so "alt" finde ich 7.4 gar nicht