Hallo,
es kann auch immens helfen, bei konkreten Problemen online zu recherchieren und Lösungen auszuprobieren bzw. nachzubauen. Für die meisten Anwendungsfälle gibt es entweder irgendetwas von SAP oder es hat vorher jemand bereits eine gute Lösung entwickelt.
Wenn man daraus nicht nur den Code kopiert und "ans Laufen bringt", sondern sich mit der Lösung eingehend beschäftigt und auch mal links und rechts umsieht (z.B. debuggen oder andere Funktionsbausteine in der Funktionsgruppe durchschauen), bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wie man bestimmte Probleme effizient löst, was für Möglichkeiten man eigentlich hat und wo man in bestimmten Fällen ansetzen oder nachschlagen sollte.
Gefühlt ist ABAP zu können nur der erste Schritt, "das System" zu beherrschen und mit den gegebenen Mitteln arbeiten zu können aber mindestens genau so wichtig.
Sehr gut sind dazu die Beispiele auf
https://codezentrale.de/category/sap/sap-abap/. Hieran habe ich mir z.B. die Funktion der Enjoy-Controls (insbesondere ALV und SALV) erarbeitet.