wir stehen vor einem Problem. Wir erhalten von unserem Zahlungsverkehrsprovider Auszugsdateien im MT940-Format und Umsatzdateien im DTA-Format (DTI).
Wie können wir nun diese Daten in SAP einlesen.
Der elektronische Kontoauszug kann zwar beide Formate verarbeiten aber eben nicht in einem Rutsch (wie zum Beispiel beim Multicashformat).
Unsere Idee ist jetzt, per RFEBKA00 erst die Auszugsdatei und in einem zweiten Lauf die Umsatzdatei einzulesen.
Hat jemand evtl. schon Erfahrung mit dieser Konstellation und kann uns weiterhelfen?
das hoert sich aber sehr seltsam an. Das MT940 ist ein Vollformat, d.h. Du hast keine Trennung zwischen Auszug und Umsatzdateien. Das hoere ich zum erstenmal. Das kann nicht stimmen.
Ihr muesst mit diesem Zahlungsprovider reden und ein korrektes MT940 Format verlangen. Es gibt dazu eine ganz klare Spezifikation, die sowohl Auszug als auch Umsaetze beinhaltet. Die meisten Banken verwenden uebrigens intern MT940. Es gibt dann Bankensoftware, mit der man das in Multicash konvertieren kann. Das Ursprungsformat ist aber meist immer MT940.
Du hattest natürlich vollkommen recht. Wir haben letztendlich den el. Kontoauszug im MT-940-Format erhalten.
Eine Sache würde mich aber noch interessieren:
Für die Lastschrift bekommen wir einen Sammler - soweit ist das auch in Ordnung und funktioniert auch gut ABER...
Wir transferieren derzeit das MT-940 nicht in das Multicashformat sondern lesen den MT-940 direkt ein.
Jetzt trifft der Sammler auf dem Bankverrechnungskonto auf die einzelnen Lastschriften - unterm Strich gleichen sich die Posten aus aber auf postenbasis ist kein Ausziffern möglich da die Zuordnungen der einzelnen Lastschriften und des Sammler nicht zusammenpassen.
Jetzt meine Frage, ist SFIRM in der Lage bei der Transformation von MT-940 in Multicash den Lastschriftsammler aufzulösen? Es hat ja auch die Informationen der einzelnen Lastschriften im Bauch, so dass es theoretisch möglich sein könnte.