Anonymous hat geschrieben:DAnke für deine schnelle Antwort
mit SAP ist natürlich die Software gemeint
Flexibel war natürlich gemeint auf den Bezug, dass etwas grundlegen im Unternehmen geändert wird und dann des Aufwand, sei es Kosten oder Zeit, gross und damit nicht sehr flexibel ist !
Das ist sicherlich kein Nachteil! Man darf nicht den Fehler machen und Aepfel mit Birnen vergleichen. Klar ist, dass ich eine Office-Software schneller installieren kann, weniger Ressourcen dafuer benoetige und vermutlich auch keine Beratung.
Was aber ERP-Software anbelangt - voellig gleichgueltig welcher Hersteller - handelt es sich immer um grosse Investitionen (zumindest wenn es sich um grosse Organisationen handelt), denn es sollen schliesslich so gut wie moeglich die Prozesse eines ganzen Unternehmens abgedeckt werden (man denke dabei noch an mehrstufige Organisationen, mit Tochterunternehmen im Ausland, die wiederum rechtlich selbstaendig sind, das ganze muss konsolidiert werden, unterschiedliche rechtliche/steuerliche Anforderungen, Bilanzierungsvorschriften, moeglicherweise hoch diversifiziertes Produktportfolio, Mehrsprachigkeit, usw. usw.). Es ist klar, dass es sich hier um nicht gerade triviale Vorgaenge handelt. Wenn man nun unter den ERP-Anbietern vergleicht, dann ist meiner Meinung nach SAP derzeit sicherlich erste Wahl, gerade in bezug auf Flexibilitaet.
Man darf nicht vergessen, dass der komplette Sourcecode bei SAP ausgeliefert wird. Man hat damit nahezu unbegrenzt Moeglichkeiten, Prozesse anzupassen (auch durch ein sehr gutes Erweiterungskonzept) und ggf. sogar neue Prozesse (die das System per se nicht unterstuetzt) zu implementieren aufgrund der grossen Reuse-Moeglichkeiten (man stellt sich die notwendigen, schon vorhandenen Funktionen zusammen und kann somit relativ leicht eigene Funktionalitaet erstellen).
Ein weiterer grosser Vorteile ist u.a. auch der Support (da wir von Flexibilitaet reden). Wenn wir seither ein Problem hatten, haben wir in sehr vielen Faellen einen Hinweis finden koennen. Den spielst Du automatisiert ins System ein und das Problem ist i.d.R. behoben. Einen Hinweis bekommst Du normalerweise relativ schnell, sogar dann, wenn es ein neues Problem ist, stellt SAP oftmals in wenigen Tagen einen Hinweis zur Verfuegung um das Problem zu beheben. Bei anderen Herstellern kannst Du oft monatelang warten, bis Du einen Patch bekommst (erinnere mich noch, als wir seinerzeit BAAN im Einsatz hatten. Was eine Tragoedie. Gottseidank kam dann irgendwann die Umstellung auf SAP).