Was ist SAP

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles Rund um SAP®.
11 Beiträge • Seite 1 von 1
11 Beiträge Seite 1 von 1

Was ist SAP

Beitrag von Was ist SAP? ( / / 0 / 3 ) »
Hallo zusammen!

Ich studiere BWL und wir haben jetzt im Rahmen der Datenverarbeitung Klausur unter anderem den Begriff SAP hingeworfen bekommen und dazu folgende Fragen beantworten:

Was ist das?
Was soll das?
Was bedeutet das?
Was kann man damit machen?
+Nachteile

Bedeutung von SAP herausfinden war kein Problem:
Systeme,Anwendungen und Produkte der DV

Bei dem Rest würde ich sagen SAP ist eine ERP-Software, mit der sich alle Funktionsbereiche des Betriebes steuern lassen.

Blos bei den Nachteilen habe ich so meine Probleme:

- Kosten
- Unflexible bei Veränderung(Arbeit muss an Software angepasst werden)
- fast zu umfangreich

Fallen jemand noch Ergänzungen ein auch für obere Fragen, aber bitte nicht in die Tiefe gehen

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von sunny ( / / 0 / 3 ) »
Hi,
ich würde behaupten, daß SAP eine Unternehmen ist:
(http://www.abapforum.com/forum/firmlist.php?firm=1)
welches standard Software mit dessen Hilfe man betriebswirtschaftliche Prozesse abbilden kann (z.B. R/3)

Unflexibel würde ich nicht so stehen lassen. Natürlich ist handelt sich hierbei um standardsoftware - somit kommt man in den meisten fällen um eine anpassung nicht herum. Dafür wird einem aber eine entsprechende Funktionalität geboten.

- umfangreiche Installation ist meiner meinung nach ein nachteil.

gruß sunny

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
DAnke für deine schnelle Antwort

mit SAP ist natürlich die Software gemeint

Flexibel war natürlich gemeint auf den Bezug, dass etwas grundlegen im Unternehmen geändert wird und dann des Aufwand, sei es Kosten oder Zeit, gross und damit nicht sehr flexibel ist !

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
was die kosten angeht, so ist das ganz einfach eine sache des TCO:
Siehe folgendes Beispiel

daß SAP Berater nicht billig sind stimmt schon.

Dafür bekommt man aber einen ordentlichen Support.

Re: Was ist SAP

Beitrag von Jorge (ForumUser / 36 / 0 / 0 ) »
Bei dem Rest würde ich sagen SAP ist eine ERP-Software, mit der sich alle Funktionsbereiche des Betriebes steuern lassen.
[/quote]
SAP ist inzwischen mehr als nur ein ERP-System. Das ERP-System wird inzwischen von einem BW- und CRM-System "begleitet"..und dann ist da noch mehr. aber das lässt sich bei sap.service.com schnell herausfinden :wink:

viel spass noch beim Recherchieren. jorge

Re: Was ist SAP

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo
Was ist SAP? hat geschrieben:...
- Unflexible bei Veränderung(Arbeit muss an Software angepasst werden)
...
im SAP kann man fast schon zu viel einstellen.

Das Problem ist, wenn man alle Funktionen mit SAP abwickeln will gibt es nur ca. 3-4 Gesamtszenarien über alle Module hiweg, wie sowas geht.
Es gibt da Abhängigkeiten, die so nirgendwo in der Dokumentation stehen. Das muß man wissen und beim Einstellen der einzelnen Module berücksichtigen.

Wenn eine Firma sich und ihren Geschäftsprozeß nicht in SAP abbilden kann und ihre Arbeit "an SAP anpassen müsste", dan ist in 95% der Fälle in der Firma "etwas zu verbessern". Fast immer gibt es Abläufe, die jeder so macht, jeder so will, aber keiner weiß warum das genauso sein muß.

SAP rechnet sich meist erst, wenn man den Geschäftsprozeß ein wenig "optimiert". (Wobei nicht jeder SAP-Prozeß optimal ist, so wie er auf den ersten Blick "eingerichtet werden müsste".)

Ich habe es schon erlebt, daß mir Mitarbeiter vom Kunden gesagt haben: "Das wollen wir nicht so transparent... ", "Das wollen wir nicht ohne Papier... ", "Das wollen wir nicht im System haben ...".

Gruß
babap

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Anonymous hat geschrieben:DAnke für deine schnelle Antwort

mit SAP ist natürlich die Software gemeint

Flexibel war natürlich gemeint auf den Bezug, dass etwas grundlegen im Unternehmen geändert wird und dann des Aufwand, sei es Kosten oder Zeit, gross und damit nicht sehr flexibel ist !
Das ist sicherlich kein Nachteil! Man darf nicht den Fehler machen und Aepfel mit Birnen vergleichen. Klar ist, dass ich eine Office-Software schneller installieren kann, weniger Ressourcen dafuer benoetige und vermutlich auch keine Beratung.

Was aber ERP-Software anbelangt - voellig gleichgueltig welcher Hersteller - handelt es sich immer um grosse Investitionen (zumindest wenn es sich um grosse Organisationen handelt), denn es sollen schliesslich so gut wie moeglich die Prozesse eines ganzen Unternehmens abgedeckt werden (man denke dabei noch an mehrstufige Organisationen, mit Tochterunternehmen im Ausland, die wiederum rechtlich selbstaendig sind, das ganze muss konsolidiert werden, unterschiedliche rechtliche/steuerliche Anforderungen, Bilanzierungsvorschriften, moeglicherweise hoch diversifiziertes Produktportfolio, Mehrsprachigkeit, usw. usw.). Es ist klar, dass es sich hier um nicht gerade triviale Vorgaenge handelt. Wenn man nun unter den ERP-Anbietern vergleicht, dann ist meiner Meinung nach SAP derzeit sicherlich erste Wahl, gerade in bezug auf Flexibilitaet.

Man darf nicht vergessen, dass der komplette Sourcecode bei SAP ausgeliefert wird. Man hat damit nahezu unbegrenzt Moeglichkeiten, Prozesse anzupassen (auch durch ein sehr gutes Erweiterungskonzept) und ggf. sogar neue Prozesse (die das System per se nicht unterstuetzt) zu implementieren aufgrund der grossen Reuse-Moeglichkeiten (man stellt sich die notwendigen, schon vorhandenen Funktionen zusammen und kann somit relativ leicht eigene Funktionalitaet erstellen).
Ein weiterer grosser Vorteile ist u.a. auch der Support (da wir von Flexibilitaet reden). Wenn wir seither ein Problem hatten, haben wir in sehr vielen Faellen einen Hinweis finden koennen. Den spielst Du automatisiert ins System ein und das Problem ist i.d.R. behoben. Einen Hinweis bekommst Du normalerweise relativ schnell, sogar dann, wenn es ein neues Problem ist, stellt SAP oftmals in wenigen Tagen einen Hinweis zur Verfuegung um das Problem zu beheben. Bei anderen Herstellern kannst Du oft monatelang warten, bis Du einen Patch bekommst (erinnere mich noch, als wir seinerzeit BAAN im Einsatz hatten. Was eine Tragoedie. Gottseidank kam dann irgendwann die Umstellung auf SAP).

Re: Was ist SAP

Beitrag von Jorge (ForumUser / 36 / 0 / 0 ) »
Was ist SAP? hat geschrieben:Hallo zusammen!

Bei dem Rest würde ich sagen SAP ist eine ERP-Software, mit der sich alle Funktionsbereiche des Betriebes steuern lassen.
Pardon: das ist noch besser: http://www.sap.com/solutions/index.epx

Aus meiner Sicht wichtig wenn du die Sache ernster nimmst ;-)
learning by doing

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

noch was zum Thema "Was ist SAP?".

Es ist eine komplette Entwicklungsumgebung mit allem Drum und Dran.

Tabellenrepository, Funktionsbausteine, Hilfsklassen etc. alles da.

Die Wiederverwendung oder der Bezug auf schon einmal definierte Strukturen ist einfach prima.
Verwendungsnachweise und viele andere Entwicklungsfunktionen komplettieren die Sache.
(Klar, die Bedienung und Optik ist nicht immer ganz so der letzte Schrei.)

Ich habe mal in einem Projekt gearbeitet, in dem eine JAVA-Anwendung und eine ABAP-Anwendung zusammenarbeiten mussten.
Bis Änderungen im Java gemacht waren, deployt waren und dann auch funktionierten, dauerte es eine halbe Ewigkeit und es war nicht immer so ganz genau nachzuvollziehbar, welche Version da wo lief.
Im SAP ging das incl. Transport ruck zuck.

Es soll sogar Firmen geben, die sich ein "leeres" SAP-System gekauft haben und darauf ihre eigene Anwendung entwickelt haben.

Gruß
babap

Beitrag von oliverrill (ForumUser / 7 / 0 / 0 ) »
Alles falsch:

SAP = Sanduhr Anzeige Programm!! :roll: :wink:

Beitrag von Jorge (ForumUser / 36 / 0 / 0 ) »
oliverrill hat geschrieben:Alles falsch:

SAP = Sanduhr Anzeige Programm!! :roll: :wink:
Ach ja. *jammer, jammer*. Blödsinn. Hört sich zwar immer gut an, aber ich habe schon einige SAP-Systeme gesehen, die wie am Schnürchen liefen. Wahrscheinlich eher eine Frage der Skalierung.

Seite 1 von 1

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 4 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1508
Netzplan drucken
vor 4 Stunden von sap_enthusiast 2 / 124
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 351
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 876
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2721

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 4 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1508
Netzplan drucken
vor 4 Stunden von sap_enthusiast 2 / 124
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 351
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 876
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2721

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 876
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3193
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3054