Beispiel für Druckprogramm mit Archvablage gesucht

Alles Rund um SAP®.
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Beispiel für Druckprogramm mit Archvablage gesucht

Beitrag von Alexander D. (Expert / 682 / 30 / 84 ) »
hallo zusammen,

ich muss mich seit kurzem mit Sapscript und Formulardruck beschäftigen. Momentan ist es bei uns so eingestellt, dass Rechnungen über die Nachrichtenart RD00 entweder auf Papierform oder als PDF-Dokument ausgedruckt werden. Ich würde den Ablauf gern erweitern, und bei der Nachrichtenausgabe das Original im Archiv ablegen (Ablagemodus Drucken und Ablegen). Dank einem Artikel im Tricktresor (https://www.tricktresor.de/blog/datenba ... inrichten/) habe ich schon den Ansatz, wie ich die entsprechende Datenbankablage einrichten könnte. Was ich bislang nicht finden konnte ich ein Beispiel welche Anpassungen ich für die Ablage im Druckprogramm vornehmen müsste. Hat jemand vielleicht ein Beipielprogramm, welches er zur Verfügung stellen könnte?

Danke und Gruss
schöne Grüße
Alexander

ECC 6.0 EHP 7

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Beispiel für Druckprogramm mit Archvablage gesucht

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
Moin.
Die Druckprogramme sind im Standard in der Lage auch die Archivierung mit zu machen.
Dazu geht man in der TA NACE - V3 - Nachrichtenarten - RD00 - Details - Reiter Ablagesystem - Ablagemodus und wählt : "Drucken und Ablegen" -Dokumentart SDOINVOICE.
Dann OAC3 Verknüpfung erstellen für Objektyp = VBRK / Dokumentart = SDOINVOICE ,die Archivparameter einstellen. Von da ab sollte Drucken und Ablegen funktionieren.
gruß Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

7
Antw.
26649
Views
ALV Grid Control: Gutes Beispiel gesucht
von ralf.wenzel » 08.08.2008 15:21 • Verfasst in ABAP Objects®
2
Antw.
3416
Views
SAPscript Druckprogramm auf Smartform Druckprogramm ändern
von Luigi91 » 03.03.2014 15:28 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
26
Antw.
10476
Views
ALV Beispiel
von kirmuh » 10.04.2008 10:41 • Verfasst in ABAP Objects®
2
Antw.
2876
Views
Frage zur Modellierung in OO (am Beispiel SAP-CO)
von Ingo » 30.06.2020 11:52 • Verfasst in ABAP Objects®
2
Antw.
4863
Views
BAPI_ACC_DOCUMENT_POST FB60 Beispiel
von HH_ABAP » 26.09.2018 11:11 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unbeantwortete Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor einer Woche von uli3480 1 / 1539
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 3 Wochen von irene 1 / 4172
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 3 Wochen von Interger 1 / 6820
Intervall mit Beziehungswissen füllen
letzen Monat von wolli 1 / 40795