auf Änderung in DYNPRO reagieren

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
11 Beiträge • Seite 1 von 1
11 Beiträge Seite 1 von 1

auf Änderung in DYNPRO reagieren

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
Hallo,

es kommt das nächste Problem, wo ich Schwierigkeiten haben.

In einem Eingabefeld wähle ich einen Wert... Da gibt es 2 Werte zum Auswahl: "NEW" und "OLD"...
Wenn z.B. "NEW" ausgewählt wurde soll ein anderer Eingabefeld ausgeblendet werden, sonst kann er stehen bleiben.

Z.B.
IF Eingabefeld_1 = 'NEW'.
LOOP AT SCREEN.
IF screen-name = 'Eingabefeld_2'.
screen-active = 0.*
ENDIF.
MODIFY SCREEN.
ENDLOOP.
ENDIF.

Die Frage ist nun, wo soll ich diese Methode aufrufen. Wo soll ich die Änderung, die direkt in Dynpro stattgefunden ist abfangen?

Für den Tipp wäre ich sehr dankbar.

viele Grüße,
Anna

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: auf Änderung in DYNPRO reagieren

Beitrag von JHM (Top Expert / 1213 / 2 / 202 ) »
annaarnst hat geschrieben:Die Frage ist nun, wo soll ich diese Methode aufrufen. Wo soll ich die Änderung, die direkt in Dynpro stattgefunden ist abfangen?
Denn LOOP AT SCREEN machst du immer zu PBO:

Code: Alles auswählen.

LOOP AT SCREEN.
  IF screen-name = 'EINGABEFLED2'.
*  Hier die Bedingung abfragen:
    IF eingabefeld_1 = 'NEW'.
      screen-input = 0.
    ELSE.
      screen-input = 1.
    ENDIF.
    MODIFY screen. "Änderungen übernehmen
  ENDIF.
ENDLOOP.
Wenn der User eine Eingabe gemacht hat, muss zu erst PAI ausgelöst werden (Enter bzw. Funktionstaste). Zu PAI werden die Feldwerte in das Programm übertragen. Die Werte können dann geprüft bzw ergänzt (z.B. Texte lesen) werden. Dann wird der Funktionscode verarbeitet und dann geht es mit PBO weiter.
Gruß Hendrik

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
Hi,

das ist schon nicht schlecht, Danke...

Aber... gibt es den keine Möglichkeit, dass er sofort auf Änderung (also Ohne ENTER) reagiert?

Weil wenn ich kein enter mache, kann ich anderen (Eingabefeld_2) weiterhin bearbeiten? Und das darf nicht passieren. ;)

VG,
Anna

Beitrag von ewx (Top Expert / 4889 / 319 / 644 ) »
schau dir mal den PARAMETERS-Zusatz AS LISTBOX ... USER-COMMAND an.

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
Hi,

hättest du eventuell ein Beispiel für mich?
Ich finde leider nichts passendes.

Danke und viele Grüße,
Anna

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3956 / 204 / 281 ) »
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
ok, aber hier sind doch RADIOBUTTON und Auswahlknopf beschrieben. ich brauche jedoch ganz normalen Eingabefeld. Und wenn was in dem Eingabefeld mit Hilfe von Suchhilfe ausgewählt wird, sollte drauf sofort reagiert werden.
Leider kann ich es nicht mit Radiobuttons realisieren. :(
So sind die Anforderungen.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3956 / 204 / 281 ) »
annaarnst hat geschrieben:ok, aber hier sind doch RADIOBUTTON und Auswahlknopf beschrieben. ich brauche jedoch ganz normalen Eingabefeld. Und wenn was in dem Eingabefeld mit Hilfe von Suchhilfe ausgewählt wird, sollte drauf sofort reagiert werden.
Leider kann ich es nicht mit Radiobuttons realisieren. :(
So sind die Anforderungen.
Aber das sollte doch auch einen PAI/PBO-Durchlauf erzeugen. Oder ich verstehe die Anforderung nicht.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Beitrag von JHM (Top Expert / 1213 / 2 / 202 ) »
annaarnst hat geschrieben:ok, aber hier sind doch RADIOBUTTON und Auswahlknopf beschrieben.
Der Vorschlag von EWX ging auf Listboxen (SelScreen) bzw. DropDownListen (Dynpro). Da du nur von zwei Werten (NEW/OLD) gesprochen hast bieten sich diese Bildschirmelemente an, da genau diese zwei Werte eingeben werden können und PAI getriggert werden kann. Mehr dazu hier: http://help.sap.com/saphelp_47x200/help ... ontent.htm
annaarnst hat geschrieben: ich brauche jedoch ganz normalen Eingabefeld. So sind die Anforderungen.
In solchen Situtation bietet es sich an den User zur Eingabe von Enter zu zwingen. Zu erst sind nur die Felder eingabebereit die immer eingegeben werden müssen, alle anderen Felder sind gegen Eingabe gesperrt. Erst wenn der Anwender Enter drückt wird Abhängig von den Schlüsselfeldern die Eingabe eingeschaltet.
Gruß Hendrik

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
ok, ich versuche es.
Danke erstmal.

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
hi,

ich habe also Listbox verwendet (wie ihr empfohlen habt).

Dann braucht man tatsächlich kein Enter zu drücken.
Es funktioniert genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Danke.

VG,
Anna

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1582
Views
Auf Listbox reagieren
von Steffi221185 » 21.09.2006 11:25 • Verfasst in Dialogprogrammierung
8
Antw.
2499
Views
auf Benutzereingaben reagieren
von Dörk » 22.11.2005 15:15 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1657
Views
Auf Event reagieren
von Christ » 13.10.2006 09:20 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
919
Views
Tree: Reagieren auf doppelklick
von khb » 26.06.2015 10:55 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
12
Antw.
7547
Views
Auf BACK-Button reagieren
von KleinerEisbaer » 25.07.2008 09:57 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unbeantwortete Forenbeiträge

GUIXT Tabellen in Container ansprechen
vor 4 Wochen von Denaris 1 / 30035
Speichern Popup in MM42 verhindern
vor 4 Wochen von Noodl 1 / 30403
Meine Inbox
letzen Monat von Rabea1103 1 / 45772