Pflegeview - Einträge prüfen

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Pflegeview - Einträge prüfen

Beitrag von Pyro (Specialist / 121 / 14 / 18 ) »
Guten Morgen,

ich bin gerade dabei einen Pflegeview um eine Prüfung der eingegebenen Daten zu erweitern. Da es bei uns leider wegen der Struktur keine andere Möglichkeit gibt, wollte ich das über eigenes Coding zu einem definierten Zeitpunkt prüfen.

Laut Doku haut der Zeitpuntk 5 (Enter new values) ganz gut hin und wird auch korrekt angesteuert. Allerdings weiß ich jetzt leider nicht, wie ich im Falle eines Fehlers das Eintragen der falschen Werte abbrechen kann. Wenn ich ein "MESSAGE 'Text' TYPE 'E'" mache, funktioniert das zwar an sich, allerdings ist dann nur das key-Feld änderbar, es sollen aber beide Felder geprüft und im Fehlerfall angepasst werden können.
Den einzigen brauchbaren Eintrag, welchen ich dazu hier im Forum gefunden habe, war dieser: Beitrag
HIer benutzt der TE zuerst Zeitpunkt 4 und in diesem eine globale Variable VCL_STOP, welche er im Fehlerfall auf X setzt. Im Zeitpunkt 5 habe ich diese allerdings nicht gefunden... und auch nichts vergleichbares.

WIe kann ich hier vorgehen, um bei einem Fehler die Eingabe zu unterbrechen?

Vielen Dank schon im vorraus.

Gruß
Pyro

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Pflegeview - Einträge prüfen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4453 / 227 / 1197 ) »
Der 05er-Event ist eigentlich nur für die Schlüssel-Felder (und Hidden-Felder) zuständig.
Es soll damit sichergestellt werden, dass ein neuer Eintrag (vom Schlüssel her) erlaubt ist.

Ich hab die Prüfungen auf Korrektheit aller Daten bei meinen Pflegeviews immer im Speichern (01) implementiert.
TIPP: Am Ende immer SY-SUBRC löschen und den Abbruch des Speicherns über VIM_ABORT_SAVING mitteilen.

In etwa so

Code: Alles auswählen.

LOOP AT extract.
  IF <xact> NE leer.
    READ TABLE total WITH KEY <vim_xextract_key>.
    IF sy-subrc EQ 0.
      MOVE <vim_total_struc> TO !STRUKTUR!.
      IF !STRUKTUR!-!FELD! IS INITIAL.
        vim_abort_saving = abap_true.
      ENDIF.
    ENDIF.
  ENDIF.
ENDLOOP.
CLEAR sy-subrc.
!STRUKTUR! bzw. !FELD! musst du für dein Pflegeview anpassen.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1924
Views
Einträge in interner Tabelle prüfen
von mamba » 21.11.2005 10:25 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
3153
Views
Pflegeview
von SAP_ENTWICKLER » 08.02.2019 14:49 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
3907
Views
Pflegeview
von Falloutboy3k » 16.05.2007 14:41 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1254
Views
Eingabemuster für Pflegeview
von David » 29.08.2005 11:00 • Verfasst in Basis
9
Antw.
33801
Views
Pflegedialog und Pflegeview
von Star » 24.05.2005 13:42 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 19 Stunden von ewx 3 / 176
Druck von Etiketten via FP_PDF_TEST_01
vor 21 Stunden von Mr_Mkt 3 / 172

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.