hi.
Ich würde das Ganze OHNE Variable im XDF und stattdessen komplett im JS bewerkstelligen.
Außerdem werden Zuweisung als "$".rawValue = "X" geschrieben und nicht "$".rawValue == "X".
Aber Achtung, der Header einer Tabelle kann auch mehrfach durchlaufen werden, daher würde ich das Coding bei der ersten Datenzeile der Tabelle hinterlegen. Erst hier ist gesichert, dass die Tabelle zumindest einmal ausgegeben wurde.
Was den Zeitpunkt betrifft, kommt es darauf an, welchen Zweck die Variable erfüllen soll. "form:ready" wäre für strukturelle Änderungen am Layout geeignet (z.B. Zeilen ausblenden) und "layout:ready" für grafische Änderungen (z.B. Ausgabe von Werten verändern ohne die zuvor dynamisch festgelegte Zeilenhöhe/-breite zu verändern).
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.
ECC: 6.07
Basis: 7.40