Urlaubserfassung nach Austritt

SAP R/3 Personamwirtschaft: Personalmanagement, Personalzeitwirtschaft, Personalabrechnung, Veranstaltungsmanagement, Personalentwicklung, Kostenplanung...
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

Urlaubserfassung nach Austritt

Beitrag von Junior (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Guten Morgen zusammen,

kann man die Erfassung von Urlaub (oder andere Abwesenheiten) für die Zeit nach dem Austritt untersagen?

Beispiel:
Mitarbeiter Müller ist am 31.07.2008 ausgeschieden.Sachbearbeiter erfasst vom 11.08 bis 15.08. versehentlich Urlaub für den Mitarbeiter.

Können man hier eine Fehlermeldung ausgeben?

Grüße
Junior

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von rsb (ForumUser / 26 / 0 / 0 ) »
Ohne weitere Standatdeinstellungen geprüft zu haben. Im Userexit EXIT_SAPFP50M_002 sollte das kein Problem sein.

Beitrag von donny (Specialist / 253 / 0 / 2 ) »
Hmm,

das ist auch standardmäßig möglich. In der T582A, das Feld "Erfassen nach Austritt" entsprechend setzen:

Code: Alles auswählen.

Nach Austr Kurzbeschreibung
           Pflege ist zulässig
E          Pflege ist nicht erlaubt
W          Pflege ist mir Warnung erlaubt
Gruß
donny

Beitrag von Junior (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Hallo Ihr zwei,

besten Dank! Über die T582A klappt es!

Grüße
Junior

Beitrag von Junior (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Servus,

ich nochmal... hatte die Anforderung der Kollegen hier falsch verstanden. =(
Die Anwender möchten in der Personalmaßnahme "Austritt" den Überblick des IT2001, um zu prüfen, ob nach dem evtl. plötzlichen Austritt noch Urlaub oder einen andere Abwesenheit gepflegt ist. Über die V_T588D kann ich den Überblick wohl nicht einbauen. Funktioniert das evtl. über eine dynamische Maßnahme oder wie könnte ich sonst diese Extraworscht lösen?

sonnige Grüße

Beitrag von bfm (ForumUser / 21 / 0 / 0 ) »
hallo zusammen,

hmmm, also ich habe da bei uns einfach in der Tabelle V_T588D bei der Infogruppe 84 (die ist der Maßnahme 10 Austritt zugeordnet) eine Zeile mit Operation LIS9 und Infotyp 2001 eingefügt. Evtl. die Einschränkungen bei Benutzergruppe bzw. InfogrModif beachten.

Bei uns wird somit beim Ausführen der Maßnahme der IT 2001 Abwesenheiten mit allen zukünftigen Abwesenheiten angezeigt. Diese können dann markiert werden und durch Klicken auf den Button Abgrenzen werden die gelöscht.

Mich hat es auch immer aufgeregt, weil spätestens bei der Abrechnung der Mitarbeiter wegen der Abwesenheiten nach Austritt als Fehler kommt und nicht abgerechnet wird.

mfg
Manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum Komplizieren, manche zum Vereinfachen! (Erich Kästner)

Beitrag von Junior (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Hi bfm,

gerade ausprobiert. Top! komischweise bin ich nicht auf LIS9 gekommen. Hatte es mit MOD und DIS ausprobiert. Aber LIS9 ist genau das, was ich genraucht habe... Besten dank noch einmal!

Grüße

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
3686
Views
Aliquotierung / Austritt
von Fluff » 08.08.2008 11:37 • Verfasst in Human Resources
7
Antw.
4042
Views
untermonatiger Austritt mit Eintritt als Leiharbeiter
von donny » 08.03.2006 10:34 • Verfasst in Human Resources

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.