JCO und große Tabellen

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Rund um Java und SAP®.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

JCO und große Tabellen

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hi,

ich habe das Problem, dass ich mit einem RFC eine große Datenmenge in einer Tabelle übertragen möchte, und dass ich mit dem JCO eine OutOfMemory-Fehler bekomme.

Ursache dafür ist, dass JCO die komplette Rückgabetabelle auf den Client überträgt und nicht wie JDBC die Möglichkeit bietet die Daten per FetchSize-Setting häppchenweise zu übertragen.

Vor SAP habe ich nur den Hinweis bekommen, dass man dafür einen entsprechenden "Block- oder Paketmodus" verwenden könnte. Leider habe ich bislang nicht's zu einem "Block- oder Paketmodus" gefunden.

Weiß vielleicht jemand was der "Block- oder Paketmodus" ist, bzw. wo ich nähere Infos dazu finden kann, oder hat jemand eine Idee wie man noch verhindern kann, das JCO die komplette Tabelle überträgt.

Grüße,

Michael

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von JDO ( / / 0 / 3 ) »
Hallo Michael,

SAP bezieht sich vermutlich auf den Zusatz 'PACKAGE SIZE n' zur INTO-Klausel der SELECT-Anweisung. Damit lassen sich in einer Select-Schleife Daten paketweise lesen und verarbeiten.

MfG Juergen

Beitrag von mikel (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo Jürgen!
JDO hat geschrieben: SAP bezieht sich vermutlich auf den Zusatz 'PACKAGE SIZE n' zur INTO-Klausel der SELECT-Anweisung. Damit lassen sich in einer Select-Schleife Daten paketweise lesen und verarbeiten.
Das hatte ich auch schon vermutet. Aber das Statement muss mit ENDSELECT beendet werden und danach ist die interen Tabelle, in die mittels INTO die Daten gelesen wurden, nicht mehr verwendbar. Somit kann diese Tabelle mit mehr an den RFC-Client als Ergebnis zurückgegeben werden.

SAP müßte somit etwas anderes gemeint haben.


Grüße,

Michael

Open Cursor with hold

Beitrag von mike81503 (ForumUser / 35 / 0 / 0 ) »
Hallo Jürgen,

Du könntest ja statt des 'Selects' das 'Open Cursor' Statement verwenden, in dem Du dann nach, sagen wir 1000 Sätzen Deine Daten verarbeitest, bis Du durch die Selektion durch bist.

Gruss Michael

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

13
Antw.
8290
Views
Select auf 2 große Tabellen
von ann_bine » 01.06.2012 14:56 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1593
Views
Grösse der Subscreen
von Maria » 21.09.2005 09:20 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
2883
Views
Grosse von Interne Tabelle
von autohandel7 » 10.07.2018 10:24 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1945
Views
BW Cache Größe des Systems
von Andrzej » 17.11.2015 14:45 • Verfasst in Sonstige Module
6
Antw.
797
Views
Group by Größe herausfinden
von M4cM4rco » 13.05.2020 10:15 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.