Übergabe der IT_KEY_TAB-Werte an ODATA-MPC Klasse

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
1 Beitrag • Seite 1 von 1
1 Beitrag Seite 1 von 1

Übergabe der IT_KEY_TAB-Werte an ODATA-MPC Klasse

Beitrag von Krypt1k0n (ForumUser / 9 / 2 / 0 ) »
Hallo zusammen,

für ein Projekt habe ich einen ODATA-Service gebaut, welcher in der Lage sein soll Daten in dynamischen Strukturen über Angabe einer ID zurückzuliefern.

Beispiel: Ich gebe als ID den Tabellennamen "MATSTA" an, dann soll in der DEFINE_BEISPIELENTITY-Methode der MPC_EXT-Klasse das entsprechende Datenmodell aufgebaut werden und die Daten der Tabelle über die GET_ENTITYSET-Methode zurückgegeben werden.

Die Logik zum dynamischen Aufbau der Entität habe ich auch schon implementiert und getestet, das Ganze funktioniert einwandfrei. Ich habe das Ganze so gelöst, dass über RTTS-Funktionen bzw. Methoden zur angegebenen Tabelle die Datenelemente etc. ausgelesen werden und anschließend als Entität zusammengebaut werden.

Problem ist aktuell bloß, dass ich im aktuellen Zustand den Tabellenname zum Testen statisch in den Programmcode eingepflegt habe. Dieser soll ja aber dynamisch je nachdem welchen Wert ich für den Schlüssel angebe an die RTTS-Methode übergeben werden.

Ich weiß, dass die Schlüsselfelder und deren Werte in der Tabelle IT_KEY_TAB übergeben sind (bspw. beim Aufruf der GET_ENTITY-Methode). Gibt es eine Möglichkeit, wie ich in der DEFINE_BEISPIELENTITY-Methode auf diese Tabelle zugreifen kann?

Andere Idee, die ich schon hatte war nachdem ich in der GET_ENTITYSET-Methode die IT_KEY_TAB ausgelesen habe die komplette Erzeugung der Entität nochmal durchzuführen, also innerhalb der GET_ENTITYSET-Methode vor Selektion der Daten die DEFINE_BEISPIELENTITY-Methode aufrufen und danach die Daten selektieren, was ja aber auch nicht geht, da die DEFINE_BEISPIELENTITY-Methode eine Instanzmethode der Klasse ZCL_ZGWP_..._MPC_EXT ist

Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen könnte?

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2542
Views
Dynpro: Dropdown werte übergabe von Screen 1 auf Screen 2
von erzoo24 » 28.02.2017 15:25 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
4464
Views
Lokale Klasse autom. in globale Klasse ändern
von JohnLocklay » 09.01.2019 09:10 • Verfasst in ABAP Objects®
5
Antw.
5503
Views
Klasse soll Typdefinition von anderer Klasse nutzen
von debianfan » 24.05.2017 11:30 • Verfasst in ABAP Objects®
1
Antw.
5000
Views
API als OData
von ABAPLover » 27.05.2024 14:39 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
7
Antw.
9692
Views
RFC vs. ODATA
von Sebastian82 » 14.05.2025 10:55 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag

Krypt1k0n

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 2 Tagen von irene 1 / 127
Zeit in UTC umwandeln
vor 2 Tagen von ralf.wenzel 8 / 3788
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 2 Tagen von Interger 1 / 2383
Probleme beim Debuggen Einkaufsformular
vor 4 Tagen von GünterL gelöst 5 / 31532

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 2 Tagen von irene 1 / 127
Zeit in UTC umwandeln
vor 2 Tagen von ralf.wenzel 8 / 3788
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 2 Tagen von Interger 1 / 2383
Probleme beim Debuggen Einkaufsformular
vor 4 Tagen von GünterL gelöst 5 / 31532

Unbeantwortete Forenbeiträge

Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 2 Tagen von irene 1 / 127
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 2 Tagen von Interger 1 / 2383
Interactive Forms dynamische Tabelle
vor einer Woche von Gottschall 1 / 16012
Intervall mit Beziehungswissen füllen
vor 3 Wochen von wolli 1 / 29174