ich habe eine Frage:
und zwar ist es ja möglich bei einem Merkmal die Eingabe durch einen Funktionsbaustein prüfen zu lassen.
Soweit ich es verstehe muss der Funktionbaustein bestimmte Importparameter haben. Diese wären Merkmal-nummer, -name und der zu prüfende Wert.
Nun möchte ich innerhalb meines Funktionsbausteines zusätzlich auf bestimmte Werte der aktuellen Transaktion zurückgreifen.
Im speziellen Fall möchte ich bei Wareneingangsbuchung ein erfasstes Merkmal mit einem Wert der zugehörigen Bestellposition abgleichen. Sind diese Werte unterschiedlich, soll eine Warnmeldung ausgegeben werden.
Meine Frage ist nun: wie kann ich auf die Werte Bestellnummer und -position zugreifen, die ja im Hintergrund bei der Eingabe des Merkmales irgendwo gehalten werden?
Gibt es hier eine Möglichkeit?
Bin für jede Hilfe dankbar
Eine Möglichkeit sollte sein, die benötigten Informationen per FB-Schnittstelle mit an Deinen Baustein zu übergeben. Als Problem kann sich jedoch erweisen, Du zum Zeitpunkt des Aufrufes die Daten im Zugriff hast.
Es gibt die (höchst unsaubere) Methode per "ASSIGN '(progname)var_name' TO <fs>." die Daten in Deinen FB zu holen.
Per EXPORT TO MEMORY und IMPORT FROM MEMORY in Deinen FB kannst Du Dir die Daten auch holen. Dies bedeutet aber, dass Du wahrscheinlich eine Modifikation am Standard durchfühen musst!!
Gruß
Ereglam
May the Force be with your code || .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .
sehe ich das richtig, dass die Merkmalsbewertung aus einem Positionsdetailbild angesprungen wird?
Dann probier doch mal über "DYNP_VALUES_READ" an die Werte zu kommen.
Andere Frage noch. Kann der Wert, mit dem das Merkmal verglichen wird nachträglich noch geändert werden oder nur der Merkmalswert. In ersterem Fall scheint mir eine Prüfung bei der Eingabe ziemlich sinnlos zu sein.
Hi Xanatos,
das hört sich so an, als solltest du dir mal das Beziehungswissen für die Klassifizierung anschauen.
Du müsstest dann die Werte aus der Anwendung in eigens dafür anzulegende Merkmale übernehmen und dann kannst du mit dem Beziehungswissen die Merkmalswerte gegeneinander prüfen. SAP-Doku Merkmale
es kann ja sein, daß ich die Brisanz und den Umfang des Problems nicht richtig erkenne.
Aber ich mache das immer im Dynpro bei PAI. Da nehme ich die Eingabe, habe alle anderen Programm- und Dynprofelder zur Verfügung, lese geschwind noch was von der Datenbank oder beschaffe per FUBA und kann ganz in Ruhe checken, was mein "User" da eingetippt hat.
Man kann auch die gesammelten Informationen an einen Funktionsbaustein schicken (wenn's den schon gibt, oder man sich einen geschrieben hat ...)
Wenn's mir nicht passt was da eingegeben wurde oder der Funktionsbaustein "exceptionierte", "schmeiße" ich eine E-Meldung und er muß nochmal ran ...