Bestellformular MEDRUCK - Footer abh. vom BUKRS

für eilige Fragen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
9 Beiträge Seite 1 von 1

Bestellformular MEDRUCK - Footer abh. vom BUKRS

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
Moin moin,

Anforderung: Im Formular MEDRUCK soll der Footer abhängig vom BUKRS sein, nicht von der EKORG.

Hat jemand ne schnelle Idee, wie ich das OHNE Programmänderung des Standard-Druckprogrammes hinkriege?

Danke


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Hallo Ralf,
wenn gar nichts anderes hilft kannst Du immer einen externen Perform aufrufen...
MfG
Thomas R.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
Schon klar - ich hätt gern ne elegantere Lösung ;)


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Hallo Ralf,
Du hast doch die EKKO im Zugriff, dann kannst Du doch im Fenster FOOTER auf EKKO-BUKRS abfragen und davon abhängig ein Standardtext includieren.

MfG
Thomas R.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
Du meinst sowas wie:

if ekko-bukrs = 'bla'
include...
elseif ekko-bukrs = 'blubb'
include...
.
.
.
endif

Dann kann ichs auch hart reinschreiben. Man nimmt includes nicht zuletzt, weil man dann in Tabellen festlegen kann, welcher Include verwendet werden kann.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Ja Ralf,
so etwas meinte ich. Und solche Includes/If-Abfragen sind ungeheuer praktisch wenn man n Formulare hat die in m Buchungskreisen parallel verwendet werden. D.h. ein Formular wird bis auf Firmenanschrift usw. für mehrere Buchungskreise verwendet.
MfG
Thomas R.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
Thomas R. hat geschrieben:Und solche Includes/If-Abfragen sind ungeheuer praktisch
Warum?


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Hallo Ralf,
folgendes Szenario hatten wir bereits zweimal:
Die Firmen auf dem System firmierten um. Durch die oben beschriebene Konstruktion reduzierte sich der Pflegeaufwand auf den Austausch des jeweiligen Includeinhalts, d.h. ein (drei) Include geändert -> (fast) alle Formularänderungen erledigt.
Wobei: wir sind keine SAPSCRIPT-Profis. Wie würdest Du den eine solche Konstellation behandeln (als Interner, nicht als Freiberufler).

MfG
Thomas R.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3948 / 201 / 281 ) »
So wie es im Prinzip angedacht ist: In einer Tabelle die Zuordnung Includename -> BUKRS pflegen und dem Formular diesen Namen übergeben. Das macht das Druckprogramm auf EKORG-Ebene ja jetzt auch. Dann brauchst du das Formular bei Änderungen gar nicht anzufassen.

Aber ich mag diese PERFORMs in Formularen nicht


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Seite 1 von 1

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

line_exists evaluieren
vor 2 Tagen von Radinator gelöst 6 / 257
Was zum Knobeln....
vor 2 Tagen von a-dead-trousers 5 / 456

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

line_exists evaluieren
vor 2 Tagen von Radinator gelöst 6 / 257
Was zum Knobeln....
vor 2 Tagen von a-dead-trousers 5 / 456

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1668
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1579