Call Transaction mit anderem User?

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Call Transaction mit anderem User?

Beitrag von Davor (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit Folgendes zu realisieren:

Ich möchte eine Oberfläche schaffen, mit nur einem Textfeld.
Der Anwender soll quasi ein Kommentar hinterlassen alá "Ja ich bin mir
sicher, dass ich das wirklich will".

Nach Klick auf OK (o.ä.) soll die Transaktion STMS aufgerufen werden, allerdings durch einen anderen Benutzer + Pw, da der eigentliche User keine
Berechtigungen zum transportieren hat.
Ich hoffe, dass es halbwegs verständlich ist...


Gruß
Davor

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von black_adept (Top Expert / 4143 / 133 / 957 ) »
Hallo Davor,

was du möchtest ist doch letzlich User Transaktionen auszuführen zu lassen, die diese lt. Berechtigungskonzept gar nicht ausführen dürfen.

Ganz ehrlich - eine Antwort die dir so ein Vorgehen ermöglichen würde entbehrt doch jeglichem Verantwortungsgefühl.
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Beitrag von Davor (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Hallo black_adept,

also hab ich mich doch undeutlich ausgedrückt.
Wenn ich schon das PW des Users habe, dann ist es doch mal vollkommen egal, ob ich die Transaktion über call transaction ausführe, oder mich direkt im System anmelde und die Transaktion aufrufe.

Worauf ich hinaus will ist Folgendes:
Einigen Usern wird hier eine bestimmte Berechtigung entzogen.
Die User dürfen die Transaktion nur in Notfällen aufrufen.
Dies soll protokolliert geschehen. Da haben wir schon das Problem.
Einerseits haben die User keine Berechtigung, aber andererseits soll im Notfall (z.B. Wochenende, wenn SAP-Basis nicht erreichbar) doch Abhilfe geschaffen werden.

Ich frage mich also, ob es möglich ist, einen Systemuser anzulegen, der nur o.g. Berechtigung hat, die den anderen Usern fehlt. Weiterhin würde ich eine Oberfläche entwerfen, in welchem die User eine Begründung zum Aufruf der Transaktion angeben müssen. Nach Klick auf OK o.ä. soll die Transaktion mit Username/PW des Systemusers aufgerufen werden.
Somit soll gesichert sein, dass alles protokolliert ist und der SAP-Standard wird nicht berührt.

Hoffe, ich habe es jetzt verständlicher formuliert.

Gruß
Davor

Beitrag von Kleenmex (Specialist / 126 / 0 / 0 ) »
Hi
Warum machst du es Dir nicht einfach und legst den User an, aber nur mit der Berechtigung für diese Transaktion. Du kannst ja dann über Dynprotechnik die Daten erfragen und wenn Sie alles zutreffen kannst du den Job laufen lassen.....

Vielleicht zu eifach gestrickt.. ?¨!
Gruss

Kleenmex

Beitrag von ewx (Top Expert / 4895 / 322 / 644 ) »
wenn mich nicht alles täuscht, wird beim Call Transaction keine Berechtigungsprüfung für die gerufene Transaktion gemacht!

Kann aber auch sein, dass es ab einem der neueren Releases nicht mehr so ist (ab ECC 5.0...?)

Das heisst, du kannst in deinem Programm jegliche Sicherheitsmechanismen einbauen und dann die Transaktion starten für die der Benutzer über den Aufruf in der OK-Code-Leiste oder aus dem SAP-Menü keine Berechtigung hat.

Natürlich benötigt der Benutzer dann alle in dieser Transaktion abgefragten Objekte. Es nützt also nix, die Transaktion STMS aufzurufen, wenn der Benutzer keine Berechtigung zum Transportieren selbst hat, oder wenn die Berechtigungsprüfung in der Transaktion selbst noch auf S_TCODE gemacht wird. Am besten ausprobieren...

Beitrag von Davor (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Kleenmex hat geschrieben:Hi
Warum machst du es Dir nicht einfach und legst den User an, aber nur mit der Berechtigung für diese Transaktion. Du kannst ja dann über Dynprotechnik die Daten erfragen und wenn Sie alles zutreffen kannst du den Job laufen lassen.....

Vielleicht zu eifach gestrickt.. ?¨!
Danke für eure Antworten!

So wie ich es verstanden habe, wäre da aber ein Eingriff in den SAP-Standard nötig, oder hab ich es falsch verstanden?

@ewx - Kann man denn bei call transaction einen anderen User mitgeben?
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Es gäbe dann einen User, der Berechtigungen zum transportieren etc. hat. Allen anderen Usern würde diese Berechtigung entzogen. Der "normale" User könnte in diesem Fall über call transaction die STMS aufrufen, aber nicht transportieren..!? Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von Kleenmex (Specialist / 126 / 0 / 0 ) »
Wir machen das für die RFC User also Lieferanten etc. habe eine RFC Verbindung über einen FUBA , Transaktion SM59 -> Kannst du den User mitgeben und auch das Passwort.

Dann im FUBA mit Destination etc.

Sie Beispiel ist aber nur ein Lösungsansatz ....


Code: Alles auswählen.

    CASE sy-sysid.

      WHEN 'D00'.
        l_dest = 'ENTWICKLUNG4'.
      WHEN 'T00'.
        l_dest = 'TEST'.
      WHEN 'P00'.
        l_dest = 'PRODUKTIV'.
    ENDCASE.

*Da die Kommunikation VPN-basierend ist werden erst pings zum
*Verbindungsaufbau vorraus geschickt.
    DO 50 TIMES.
      CALL FUNCTION 'RFC_PING'
        DESTINATION l_dest
        EXCEPTIONS
          communication_failure = 1
          system_failure        = 2.

      IF sy-subrc = 0.
        EXIT.
      ENDIF.

    ENDDO.

    WHILE xrc = ' '.

*-aufruf des FB in Deutschland
      CALL FUNCTION 'XYZ'
        DESTINATION l_dest
        EXPORTING
          tcode   = 'VA01'
        IMPORTING
          xrc     = xrc
        TABLES
          tab = itab.

    ENDWHILE.

Vielleicht hilfts als Idee mit deisem FUBA vielleicht aber das musst du zuerst Testen.....

Code: Alles auswählen.

TH_CREATE_FOREIGN_MODE
Gruss

Kleenmex

Beitrag von ewx (Top Expert / 4895 / 322 / 644 ) »
Davor hat geschrieben:Kann man denn bei call transaction einen anderen User mitgeben?
nein
Davor hat geschrieben:Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Es gäbe dann einen User, der Berechtigungen zum transportieren etc. hat. Allen anderen Usern würde diese Berechtigung entzogen. Der "normale" User könnte in diesem Fall über call transaction die STMS aufrufen, aber nicht transportieren..!? Hab ich das richtig verstanden?
Also: der Benutzer, der deine Transaktion benutzen soll, darf im Beispiel mit der STMS die Berechtigung für die STMS selbst nicht haben (S_TCODE). Er benötigt aber alle anderen BErechtigungen, die ansonsten zum Transportieren notwendig sind. Im Normallfall nützt es ihm aber nix, weil er ja die "Rahmentransaktion" nicht starten darf.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
4771
Views
CALL FUNCTION und CALL TRANSACTION
von phil1982 » 10.08.2007 11:00 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1925
Views
Call Transaction
von Boon » 25.08.2014 15:33 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
5527
Views
CALL TRANSACTION
von Roddy » 27.01.2016 11:40 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
4523
Views
Call Transaction
von Dörk » 01.03.2007 06:03 • Verfasst in Dialogprogrammierung
4
Antw.
6728
Views
Call Transaction
von U020221 » 29.01.2013 20:00 • Verfasst in Dialogprogrammierung

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Lokaler Typ ENUM in DDIC nachstellen
vor einer Woche von Romaniac 3 / 13840
Dialogprogramm to Reportprogramm
vor einer Woche von Lukas Sanders 2 / 41773

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.