ABAP Listen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
11 Beiträge • Seite 1 von 1
11 Beiträge Seite 1 von 1

ABAP Listen

Beitrag von CTom (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Hi erstmal,

Ich befinde mich gerade in einer Schulung für ABAP.
Das zeigt wohl das ich noch nicht sehr viel ahnung hab!

Nun aber zu meiner Frage:

Gibt es eine Möglichkeit beim Doppel-Klick auf eine Liste nicht auf die Zeile zu reagieren, sondern auf die Spalten?

Also in welcher Spalte der Doppel-Klick erfolgte, da mein Lehrer mir das leider auch nicht sagen kann.

MfG

CTom

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Nordlicht (Specialist / 304 / 8 / 3 ) »
Hi,

zB. die Methode MEIN_ALV->GET_SELECTED_CELLS hat als Parameter eine iTab mit den selektierten Zellen (nicht Zeilen). Beim Doppelklick ist ja nur eine Zelle markiert, also hilft das weiter.

Ciao und viel Spass beim Training

Nordlicht

Beitrag von CTom (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Du meinst aber schon Listen??? Nicht AVL-Grids!
Wenn ich einfach mit

WRITE: / gv_name, gv_nachname.

einfach was ausgebe, wird das doch ebenfalls in Spalten/Zeilen eingeteilt oder?

Re: ABAP Listen

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
CTom hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit beim Doppel-Klick auf eine Liste nicht auf die Zeile zu reagieren, sondern auf die Spalten?
Jo, sicher geht das. Man kann mit einer sy-Variable auslesen, in welchem Feld man sich befindet. Irgendwie. Ich arbeite seit Jahren nur noch mit ALV-Listen, aber die Funktion, dass ich auf eine Belegnummer klicke und dann in eine anderen Liste oder Transaktion verzweige, habe ich schon programmiert als es ALVs noch nicht gab.

Es geht also definitiv. Da du nicht akut das Problem bei der Arbeit hast, erspare ich mir jetzt den Zeitaufwand des Nachforschens.
CTom hat geschrieben:Also in welcher Spalte der Doppel-Klick erfolgte, da mein Lehrer mir das leider auch nicht sagen kann.
Der WEISS das nicht???? Wenn er das wirklich nicht WEISS: Bestell ihm nen schönen Gruß von Ralf Wenzel aus Hamburg und sag ihm, er möchte bitte mal eine ABAP-Schulung besuchen.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von CTom (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Ich bin ja nicht in einem Betrieb oder sowas, sondern
mache meine Lehre in einer privat Schule.
Der Lehrer ist eigentlich auf C++ .NET spezialisiert.
Er bringt uns in 2 Wochen die Elementarsten sachen bei einschließlich OOP mit ABAP. Ich weis ja selber das er nicht alles weis und kann.

Aber Lehrer ist halt Lehrer und bringt uns ziemlich viel bei! ^^

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
CTom hat geschrieben:Aber Lehrer ist halt Lehrer und bringt uns ziemlich viel bei! ^^
Das bezweifle ich. Verzweigungslisten sind absolut elementares ABAP-Wissen.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von DeathGuardian (Expert / 759 / 0 / 3 ) »
Schon peinlich von deinem "Lehrer"!

Ich habs zwar auch schon seit Jahren nicht mehr gemacht, aber da es so elementar ist, hat man es nach 30sec überlegung wieder gehabt. (OK, die Hilfe hat geholfen)

Man muss nur das Wörtchen CURSOR kennen.

Code: Alles auswählen.

AT LINE-SELECTION. "Ereignis welches gerufen wird beim Doppelklick auf Liste
  GET CURSOR FIELD var_feld."Hier steht jeztz das angeklickte Feld 
So und jetzt kannst einfach eine IF- oder CASE-Abfrage auf das var_feld und du kannst machen was du willst.

GRUSS

P.s. und ein Gruss an deinen "Lehrer" auch von mit aus dem schönen Schwabenländle. Das ist wirklich Peonlich!

Beitrag von CTom (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Thx DeathGuardian,

aber ich benötige nicht das Feld in das ich geklickt habe, sonder die Spalte ^^

Beitrag von CTom (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Sorry ^^ Habs gerade getestet mit

GET CURSOR FIELD var_feld.

Funktioniert super danke euch ^^

PS: Der Lehrer hat gesagt ist seine letzte Schulung ^^

Beitrag von DeathGuardian (Expert / 759 / 0 / 3 ) »
CTom hat geschrieben:Thx DeathGuardian,

aber ich benötige nicht das Feld in das ich geklickt habe, sonder die Spalte ^^
Wie schon gesagt, hab ich es selber seit Jahren nicht mehr gemacht,
aber meines Wissens nach, sollte dann in dem Feld var_feld deine Spalte drinnenstehen.

z.B.:
du hast ne Ausgabe die so pro Zeile aussieht:
WRITE: / gv_name, gv_nachname.
Sprich: gv_name ist deine Spalte 1 und gv_nachname deine Spalte 2.
So nun bekommst du ja dank dem Cursor in das var_feld z.B. gv_nachname und so weist du welche Spalte angeklickt worden war.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
CTom hat geschrieben:PS: Der Lehrer hat gesagt ist seine letzte Schulung ^^
*in den tisch beiss vor lachen


Ralf *ymmd
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

16
Antw.
4310
Views
Listen-Ausgabe
von christof » 21.08.2014 18:30 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
10
Antw.
5311
Views
Listen in Dynpros
von Jurko » 10.09.2005 13:15 • Verfasst in Dialogprogrammierung
2
Antw.
2268
Views
Listen scrollen?
von Spaulding » 16.08.2005 17:47 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
864
Views
Gesicherte Listen bei Recherchen
von airwaver » 21.02.2008 07:50 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1326
Views
ALV-Listen im Hintergrund downloaden
von schuessler » 11.09.2007 15:05 • Verfasst in ABAP® Core

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 9 Stunden von black_adept 9 / 665
SALV: Titel zu lang
vor 10 Stunden von ralf.wenzel 3 / 79
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 3 Tagen von msfox 1 / 315

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 9 Stunden von black_adept 9 / 665
SALV: Titel zu lang
vor 10 Stunden von ralf.wenzel 3 / 79
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 3 Tagen von msfox 1 / 315

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 3 Tagen von msfox 1 / 315
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2596
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2468