Ich persönlich würde dieses Feld nicht als Merkmal aufnehmen. Im Zweifel kann da ja jedesmal ein anderer Text drin stehen. Da Merkmale aber i.d.R zur Ergebnisobjektnummernbildung herangezogen werden, würdest Du Dir nur die CE4nnnn-Tabelle (Ergebnisobjekte) unnötig aufblähen. Man kann das zwar im Customizing deaktivieren, bin mir aber nicht sicher, welche anderen Seiteneffekte das haben kann.nikibert hat geschrieben:Moin Moin,
ich hoffe ich bin hier in der richtigen Rubrik!?!
Kann man in der Transaction KE24 zusätzlich Felder ausgeben, die im bisherigen Layout nicht vorgesehen sind?
Es handelt sich in meinem Fall um das Feld Bezeichnung (VBAK-KTEXT) aus dem Auftrag. Hier sollen zusätzliche Informationen zwecks umbuchungen angezeigt werden.
Ich weiss noch nicht wie ich die Sache angehen soll.
Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß nikibert
Hmm, verstehen tue ich das noch nicht so richtig...nikibert hat geschrieben:Moin zusammen,
danke für die Antworten!
Also das Feld soll nur zusätzlich angezeigt werden, darin enthalten Kostenstelle;Sachkonto;Innenauftrag;Positionsbezeichnung.
Das angesprochene Feld wird bisher nicht von uns verwendet und es würde ausschließlich für diese Informationen verwendet werden. Es wird kein "Datenmüll" geben.
Die Umbuchungen sollen aber weiterhin von Hand angestoßen werden. Alle Informationen die man für die Umbuchungen benötigt sind in der KE24 zu sehen, nur das Feld VBAK-KTEXT fehlt bisher. Diese Infos wurden bisher immer per Hand in eine Exceltabelle (Download der KE24 Anzeige) eingetragen. Diese Arbeitsschritt soll vermieden werden da dieser Aufgrund der hohen Anzahl an Umbuchungen einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Ist die Merkmal-Geschichte für so eine Aktion anwendbar,habe ich vorher noch nie gemacht...!?! Kann man dann das Feld in die Ausgabe der KE24 einbinden?
War eigentlich schon so weit dies durch eine komplette Eigenetwicklung zu lösen. Ich kann ja die Excel-Tabelle per Programm hochladen und mir das benötigte Feld dazuselektieren...
Gruß nikibert
Ok, wieder ein Info-Häppchen mehr. Ihr stösst im SD irgendwelche Aufträge an um Marketing-Massnahmen zu bedienen, z.B. Muster- oder Werbeartikel. Die Kosten dazu landen auf einem Innenauftrag? Dem Innenauftrag ist irgendwie eine Kundnenummer zugeordnet? Eigenes Stammdatenmerkmal im Innenauftrag oder wie?nikibert hat geschrieben:Hmmm,
irgendwie scheinst du von der ganzen Situation nicht so angetan zu sein...![]()
Das Problem ist, das dieses ganze umbuchen usw. sind für mich Böhmische Dörfer. Es handelt sich halt Marketinginnenaufträge mit einer Kundennummer die auf verscheidene Budgets verteilt werden müssen. Hierfür wird der angesprochene Schlüssel aus den 4 Informationen benötigt.
Und die soll ich halt irgendwie liefern...
Weiter soll ich da nichts machen, keine Umbuchung usw!
Gruß nikibert
Also, so wie ich das sehe, wollt ihr die Kosten sowohl auf Innenauftrag, Kostenstelle und auch im CO-PA sehen?nikibert hat geschrieben:Ja, schon fast richtig.
Das Marketing holt sich aus dem Lager Artikel. Diese Artikel sind keinem Kunden direkt zuordbar, hierfür gibt es dann verschiedenste Kostenstellen (Marketing Nord, Ost, verscheiden Marken usw.)
Der Vertrieb erstellt für diese Materialien einen Kundenauftrag mit einer festen Nummer (immer Kd.-Nr. 88988) für jede Entnahme aus dem Lager.
(Kostenstelle ist schon bekannt und wird im Auftrag vermerkt, mit Sachkonto, Innenauftag und Posbezeichnung)
Es wird ein Sachkonto belastet.
Nun werden diese Entnahmen summiert pro Kostenstelle jeweils am Monatsende verbucht (nicht umgebucht, da hatte ich ein Fehler im System) und das Sachkonto wieder entlastet und auf andere Konten verteilt welches im jeweiligen Auftrag angegeben worden ist...
jetzt muß ich mich aber mal für die "Blumen" bedanken.erp-bt hat geschrieben: ...
Wenn Ihr trotzdem euren Prozess so bleiben lassen wollt und die Ver-/Umbuchungsarie beibehalten möchtet, würde ich babap kontaktieren. Der hat Ahnung und anscheinend Zeit für ein kleines Add-On. Excel und irgendwas mit Texten würde ich versuchen mit allen Mitteln zu vermeiden.
Grüße