Zusatzfeld in TA KE24

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
14 Beiträge • Seite 1 von 1
14 Beiträge Seite 1 von 1

Zusatzfeld in TA KE24

Beitrag von nikibert (ForumUser / 78 / 4 / 0 ) »
Moin Moin,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Rubrik!?!
Kann man in der Transaction KE24 zusätzlich Felder ausgeben, die im bisherigen Layout nicht vorgesehen sind?
Es handelt sich in meinem Fall um das Feld Bezeichnung (VBAK-KTEXT) aus dem Auftrag. Hier sollen zusätzliche Informationen zwecks umbuchungen angezeigt werden.
Ich weiss noch nicht wie ich die Sache angehen soll.
Bin für jede Antwort dankbar!

Gruß nikibert

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von nikibert (ForumUser / 78 / 4 / 0 ) »
Moin zusammen,

bin bei diesem Thema leider noch nicht weiter gekommen... Sap-Hinweise und Dokus geben leider auch keine Auskunft.
Hat denn keiner eine Idee? Ist es vielleicht garnicht machbar?

Gruß nikibert

Beitrag von Skydizer (ForumUser / 94 / 0 / 0 ) »
schau mal in meinem Thread zum Thema CO-PA.
In dem Einzelposten-Ist Bericht bekommst Du neue Merkmale und Werte automatisch über Layout eingebunden sofern Du im Customizing die Felder gebaut hast. Dies gilt natürlich nur für Felder die bisweilen nicht in der Layoutauswahl zu finden sind.

Bei uns z.b. ist die VBAK-KTEXT nicht im Standard zu finden.
Legst Du nun via KEA5 ein neues Merkmal aus der Vorlagetabelle VBAK an kannst Du dort direkt das KTEXT wählen.


gruß

Re: Zusatzfeld in TA KE24

Beitrag von erp-bt (Specialist / 163 / 4 / 21 ) »
nikibert hat geschrieben:Moin Moin,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Rubrik!?!
Kann man in der Transaction KE24 zusätzlich Felder ausgeben, die im bisherigen Layout nicht vorgesehen sind?
Es handelt sich in meinem Fall um das Feld Bezeichnung (VBAK-KTEXT) aus dem Auftrag. Hier sollen zusätzliche Informationen zwecks umbuchungen angezeigt werden.
Ich weiss noch nicht wie ich die Sache angehen soll.
Bin für jede Antwort dankbar!

Gruß nikibert
Ich persönlich würde dieses Feld nicht als Merkmal aufnehmen. Im Zweifel kann da ja jedesmal ein anderer Text drin stehen. Da Merkmale aber i.d.R zur Ergebnisobjektnummernbildung herangezogen werden, würdest Du Dir nur die CE4nnnn-Tabelle (Ergebnisobjekte) unnötig aufblähen. Man kann das zwar im Customizing deaktivieren, bin mir aber nicht sicher, welche anderen Seiteneffekte das haben kann.

Beschreibe Deine Anforderungen doch mal etwas präziser. Was soll da umgebucht werden? Soll im CO-PA umgebucht werden? Vielleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit...

Grüße
...entwickelnder Berater...beratender Entwickler

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

in der KE24 sind nur Felder zu sehen, die im Ergebnisbereich verwendet werden.

Willst Du Texte und andere "Verschönerungen" haben, ist wahrscheinlich ein Ergebnisbericht das geeignete Mittel.

Dort kann man zu Merkmalen die entsprechenden Texte "ziehen" oder dazulesen.

Ke24 ist ja eigentlich bloß ein Hilfsmittel ...

Gruß
babap

Beitrag von nikibert (ForumUser / 78 / 4 / 0 ) »
Moin zusammen,
danke für die Antworten!
Also das Feld soll nur zusätzlich angezeigt werden, darin enthalten Kostenstelle;Sachkonto;Innenauftrag;Positionsbezeichnung.
Das angesprochene Feld wird bisher nicht von uns verwendet und es würde ausschließlich für diese Informationen verwendet werden. Es wird kein "Datenmüll" geben.
Die Umbuchungen sollen aber weiterhin von Hand angestoßen werden. Alle Informationen die man für die Umbuchungen benötigt sind in der KE24 zu sehen, nur das Feld VBAK-KTEXT fehlt bisher. Diese Infos wurden bisher immer per Hand in eine Exceltabelle (Download der KE24 Anzeige) eingetragen. Diese Arbeitsschritt soll vermieden werden da dieser Aufgrund der hohen Anzahl an Umbuchungen einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Ist die Merkmal-Geschichte für so eine Aktion anwendbar,habe ich vorher noch nie gemacht...!?! Kann man dann das Feld in die Ausgabe der KE24 einbinden?
War eigentlich schon so weit dies durch eine komplette Eigenetwicklung zu lösen. Ich kann ja die Excel-Tabelle per Programm hochladen und mir das benötigte Feld dazuselektieren...
Gruß nikibert

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

klingt ja schon etwas abenteuerlich: Eine Umbuchung aufgrund von Einzelposten der Ergebnisrechnung.

Die Einzelposten könnte man per Programm aus der CE1xxxx (und ggf. ein paar weiteren Tabellen) herauslesen. (Aber das sollte man eigentlich nicht ...)

Und weiter abenteuerlich erscheint mir der Inhalt des Textfeldes.

Ich würde alle Hebel in Bewegung setzen um eine Buchung, gestützt auf Textfelder (die womöglich noch mehrere verschiedene Informationen enthalten) zu vermeiden.

Und dann ist da noch die Situation, daß die Umbuchung wahrscheinlich wieder in der Ergebnisrechnung landet (und damit in der CE1xxxx ) und wieder in der KE24 sichtbar ist ... (moment, jetzt bin ich aus der Kurve geflogen!).

(Brrrrrr ....) :roll:

Es spricht vieles für eine kleine SAP-Eigenentwicklung.( OHNE EXCEL!!!)

Statt irgendwas in Excel zu erfassen und dann umzubuchen, könnte man einfach die verursachenden SD-Aufträge selektieren, anzeigen und auswählen lassen. Daraus macht man gleich eine schicke Umbuchung per BAPI (Meldungen ins Anwendungs-Log!) und merkt sich irgendwo, welche SD-Aufträge verbraucht sind. Aufgrund dieser "Merkungen" könnt man sogar einen Belegstorno anbieten. (Klingt mich als Außenstehenden ganz einfach an ...)

Gruß
babap
P.S. Habe ähnliches schon mehrfach realisiert.

Beitrag von nikibert (ForumUser / 78 / 4 / 0 ) »
Hmmm,

irgendwie scheinst du von der ganzen Situation nicht so angetan zu sein... :cry:

Das Problem ist, das dieses ganze umbuchen usw. sind für mich Böhmische Dörfer. Es handelt sich halt Marketinginnenaufträge mit einer Kundennummer die auf verscheidene Budgets verteilt werden müssen. Hierfür wird der angesprochene Schlüssel aus den 4 Informationen benötigt.
Und die soll ich halt irgendwie liefern...
Weiter soll ich da nichts machen, keine Umbuchung usw!

Gruß nikibert

Beitrag von erp-bt (Specialist / 163 / 4 / 21 ) »
nikibert hat geschrieben:Moin zusammen,
danke für die Antworten!
Also das Feld soll nur zusätzlich angezeigt werden, darin enthalten Kostenstelle;Sachkonto;Innenauftrag;Positionsbezeichnung.
Das angesprochene Feld wird bisher nicht von uns verwendet und es würde ausschließlich für diese Informationen verwendet werden. Es wird kein "Datenmüll" geben.
Die Umbuchungen sollen aber weiterhin von Hand angestoßen werden. Alle Informationen die man für die Umbuchungen benötigt sind in der KE24 zu sehen, nur das Feld VBAK-KTEXT fehlt bisher. Diese Infos wurden bisher immer per Hand in eine Exceltabelle (Download der KE24 Anzeige) eingetragen. Diese Arbeitsschritt soll vermieden werden da dieser Aufgrund der hohen Anzahl an Umbuchungen einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Ist die Merkmal-Geschichte für so eine Aktion anwendbar,habe ich vorher noch nie gemacht...!?! Kann man dann das Feld in die Ausgabe der KE24 einbinden?
War eigentlich schon so weit dies durch eine komplette Eigenetwicklung zu lösen. Ich kann ja die Excel-Tabelle per Programm hochladen und mir das benötigte Feld dazuselektieren...
Gruß nikibert
Hmm, verstehen tue ich das noch nicht so richtig... :?:

Mir fehlt immer noch die Info, was denn da überhaupt umgebucht werden soll? Versuche doch mal den betribswirtschaftlichen Hintergrund/Prozess zu beschreiben, z.B. Es sollen Musterartikel dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, wobei irgendwie noch Kosten/Mengen auf Innenaufträgen/Kostenstellen gebraucht wird. So ähnlich halt, mir fällt jetzt spontan nichts besseres ein.

Was ist mit "von Hand anstoßen" gemeint? Manuelle Buchung im CO-PA mit der Transaktion KE21N?

Alle Felder die Du benennst (Kostenstelle, Sachkonto, Innenauftrag) sind doch vorhanden (sofern gefüllt), ausser der Positionsbezeichnung. Wie aber weiter oben schon erwähnt ist es mir irgendwie schleierhaft, was ihr da eigentlich machen wollt. Manuelle Buchungen im CO-PA braucht man i.d.R. nur wenn irgendwelcher Datenmüll erzeugt wurde, z.B. aufgrund fehlerhaften Customizing-Einstellungen. Daher denke ich, daß evtl. der Prozess nicht richtig abgebildet wurde.

Viele Grüße
...entwickelnder Berater...beratender Entwickler

Beitrag von erp-bt (Specialist / 163 / 4 / 21 ) »
nikibert hat geschrieben:Hmmm,

irgendwie scheinst du von der ganzen Situation nicht so angetan zu sein... :cry:

Das Problem ist, das dieses ganze umbuchen usw. sind für mich Böhmische Dörfer. Es handelt sich halt Marketinginnenaufträge mit einer Kundennummer die auf verscheidene Budgets verteilt werden müssen. Hierfür wird der angesprochene Schlüssel aus den 4 Informationen benötigt.
Und die soll ich halt irgendwie liefern...
Weiter soll ich da nichts machen, keine Umbuchung usw!

Gruß nikibert
Ok, wieder ein Info-Häppchen mehr. Ihr stösst im SD irgendwelche Aufträge an um Marketing-Massnahmen zu bedienen, z.B. Muster- oder Werbeartikel. Die Kosten dazu landen auf einem Innenauftrag? Dem Innenauftrag ist irgendwie eine Kundnenummer zugeordnet? Eigenes Stammdatenmerkmal im Innenauftrag oder wie?

Die Kosten des Innenauftrags sollen dann wieder ins CO-PA gebucht werden? So, was ist jetzt mit "verschiedene Budgets" gemeint?

Oder ist vielleicht gemeint, dass die Info's im CO-PA auf die Aufträge gebucht werden sollen, die quasi verschiedene Budget's darstellen?

Grüße
...entwickelnder Berater...beratender Entwickler

Beitrag von nikibert (ForumUser / 78 / 4 / 0 ) »
Ja, schon fast richtig.
Das Marketing holt sich aus dem Lager Artikel. Diese Artikel sind keinem Kunden direkt zuordbar, hierfür gibt es dann verschiedenste Kostenstellen (Marketing Nord, Ost, verscheiden Marken usw.)
Der Vertrieb erstellt für diese Materialien einen Kundenauftrag mit einer festen Nummer (immer Kd.-Nr. 88988) für jede Entnahme aus dem Lager.
(Kostenstelle ist schon bekannt und wird im Auftrag vermerkt, mit Sachkonto, Innenauftag und Posbezeichnung)
Es wird ein Sachkonto belastet.
Nun werden diese Entnahmen summiert pro Kostenstelle jeweils am Monatsende verbucht (nicht umgebucht, da hatte ich ein Fehler im System) und das Sachkonto wieder entlastet und auf andere Konten verteilt welches im jeweiligen Auftrag angegeben worden ist...

Beitrag von erp-bt (Specialist / 163 / 4 / 21 ) »
nikibert hat geschrieben:Ja, schon fast richtig.
Das Marketing holt sich aus dem Lager Artikel. Diese Artikel sind keinem Kunden direkt zuordbar, hierfür gibt es dann verschiedenste Kostenstellen (Marketing Nord, Ost, verscheiden Marken usw.)
Der Vertrieb erstellt für diese Materialien einen Kundenauftrag mit einer festen Nummer (immer Kd.-Nr. 88988) für jede Entnahme aus dem Lager.
(Kostenstelle ist schon bekannt und wird im Auftrag vermerkt, mit Sachkonto, Innenauftag und Posbezeichnung)
Es wird ein Sachkonto belastet.
Nun werden diese Entnahmen summiert pro Kostenstelle jeweils am Monatsende verbucht (nicht umgebucht, da hatte ich ein Fehler im System) und das Sachkonto wieder entlastet und auf andere Konten verteilt welches im jeweiligen Auftrag angegeben worden ist...
Also, so wie ich das sehe, wollt ihr die Kosten sowohl auf Innenauftrag, Kostenstelle und auch im CO-PA sehen?

Die Rolle des Innenauftrags habe ich auch noch nicht so richtig verstanden? Auch verstehe ich nicht, warum nicht der SD-Auftrag gleich mit dem richtigen Kunden angelegt wird. Ich befürchte, das Problem lässt sich nicht so einfach übers Forum lösen.

Normalerweise würde ich im SD-Auftrag schon auf den richtigen Innenauftrag kontieren lassen. Ggf. kann man die Kostenstelle zusätzlich statistisch mitbuchen lassen, um die Kosten sowohl auf Innenauftrag, als auch Kostenstelle sehen. Den Innenauftrag kann man dann ins CO-PA abrechenen und die notwendigen Merkmale inkl. Kunden bei der Abrechnungsregel mitgeben.

Manchmal möchte man aber auch die detaillierten Mengeninformationen für genau diese Vorgänge pro Kunde/Artikel im CO-PA sehen. Das geht leider so nicht über Innenaufträge, es sei denn man würde immer mit derselben Mengeneinheit arbeiten, was praktisch nie vorkommt. Da muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen...

Wenn Ihr trotzdem euren Prozess so bleiben lassen wollt und die Ver-/Umbuchungsarie beibehalten möchtet, würde ich babap kontaktieren. Der hat Ahnung und anscheinend Zeit für ein kleines Add-On. Excel und irgendwas mit Texten würde ich versuchen mit allen Mitteln zu vermeiden.

Grüße
...entwickelnder Berater...beratender Entwickler

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

also, der Vertrieb bedient sich im Lager, um den Kunden ein "paar Teile" zukommen zu lassen ...

Jetzt kann man das ganze in die Kosten buchen und futsch ist es.

Aber vielleicht will ja doch jemand sehen, wer da seine Kunden mit viel Zeug verwöhnt.

Wenn die Dinger in eine Plastiktüte passen und vom Vertreter einfach so abgeliefert werden, reicht eine Entnahme auf Innenauftrag. Dieser kann dann mit entsprechender Kontierung nach CO-PA abgerechnet werden, dann wird auch der Ertrag der guten Kunden um die "Sächelchen" geschmälert.

Wenn die Sachen richtig ausgeliefert werden müssen, entnahme, Transport, Versand/Auslieferung, ist das ganze auch nicht schwer.

SD-Auftrag machen, Kostenlose Lieferung, und weg ist das Zeug.

Im Co-Pa wird dann der Kunde und das ganze "Vertriebsgedöns" mit den echten Kosten belastet und schon "haben wir sie wieder am Wickel".

Eigentlich ist es nicht wirklich notwendig etwas umzubuchen oder überhaupt manuell oder per Programm zu buchen .

Mit Pfiffigem Einsatz der Standardmodule und des Customizings käme man wahrscheinlich einfach so hin ...

Gruß
babap
P.S. ich weiß immer noch nicht, ob ich das Ausgangsproblem richtig verstanden habe ...

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,
erp-bt hat geschrieben: ...
Wenn Ihr trotzdem euren Prozess so bleiben lassen wollt und die Ver-/Umbuchungsarie beibehalten möchtet, würde ich babap kontaktieren. Der hat Ahnung und anscheinend Zeit für ein kleines Add-On. Excel und irgendwas mit Texten würde ich versuchen mit allen Mitteln zu vermeiden.

Grüße
jetzt muß ich mich aber mal für die "Blumen" bedanken.

In der Tat habe ich immer öfter ein "kleines" Add-Onchen oder Uxer-Exitchen auf der ToDo-Liste.

Am Liebsten ist es mir ja, wenn man alle seine Wünsche mit einer SAP-Funktion realisieren kann. (Da gibt es mehr Möglichkeiten, als manche Berater zu träumen wagen...).

Wenn es dann doch individuell sein muß, ziehe ich ein "gepflegtes" ADD-IN (Abap-Codinp) einer PC- oder Excel-Lösung vor.

Erst vor kurzem habe ich einen Multi-Buchungspool geschaffen, der anfangs 8, jetzt über 10 verschiedene Excel-CSV-Schnittstellen abfackelt.

Zur Zeit betreue ich einen Kunden, der sehr viel mit CO-PA macht. Hier wimmelt es von Validierungen, Substitutionen, User-Exits (nicht nur CO-PA, sondern auch SD, MM) und Individual-Umbuchungsprogrammen.

Von daher auch mein Bestreben, so viel wie möglich in irgendeinem SAP-Modul "abzufackeln".

Und wenn man erst mal Struktur in das Dickicht aus FI, CO, MM, SD, CO-PA und BW gebracht hat, dann läuft sich's etwas angenehmer ...

Gruß
babap

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1722
Views
Query: Zusatzfeld bei Datenleseprogramm
von obreuer » 15.10.2007 09:51 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1205
Views
Zusatzfeld im Infoset summieren
von Deki » 10.02.2020 07:57 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
6
Antw.
3462
Views
Zusatzfeld auf Infotyp mit Werten füllen
von MarcoS » 30.07.2008 14:08 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 3 Tagen von DeathAndPain 8 / 1540
Frage zur redefinierten Methode
vor 5 Tagen von ralf.wenzel 12 / 2020

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 3 Tagen von DeathAndPain 8 / 1540
Frage zur redefinierten Methode
vor 5 Tagen von ralf.wenzel 12 / 2020