ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
15 Beiträge • Seite 1 von 1
15 Beiträge Seite 1 von 1

ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von hfahrian (ForumUser / 53 / 7 / 0 ) »
Hallo zusammen,
ich habe in einer Applikation ein ALV Grid eingebaut und versuche eine Struktur mit ca. 200 Felder anzuzeigen. Es funktioniert auch alles so weit, außer daß beim ersten Aufruf mit FUBA: "REUSE_ALV_GRID_DISPLAY" und allen passenden Parametern die max. Feldanzahl je Zeile auf 90 beschränkt wird. Man kann aber über Layout-ändern in der ALV Anzeige die fehlenden Felder aktivieren und somit betrachten. Ist aber natürlich etwas blöd an der Stelle.
Daher die Frage ob es für diese max. Anzahl Felder beim ALV Start einen Parameter gibt oder wie das Problem sonst zu lösen wäre. :?:
Oder ist diese mit dem Arbeiten der ALV Grid Klasse lösbar?

Hinweis und unötige Fragen zu verhindern:
der Feldkatalog hat kein keinem einzigen der 200 Felder ein aktiviertes NO_OUT Flag.

Gruß & Danke für Hilfe,

Henry :roll:

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Asaph (Expert / 580 / 6 / 1 ) »
Hi Hnry,

mit ALV-Grid kannst du alle Felder anzeigen-
mit ALV-Liste gilt die Beschränkung auf 99 Felder .
(Beispiel : SE16 Tabelle BSEG)

Gruß Andreas

Beitrag von hfahrian (ForumUser / 53 / 7 / 0 ) »
Hallo nochmals,

ich nutze ALV Grid und es werden trotzdem max 90 Felder beim Start angezeigt. Ich werde mal versuchen ein Layout mit alen Feldern zu definieren und dieses mit zu laden, aber allerdings besteht dann das Problem nicht gewünschte Felder per Coding wieder auszuschalten ...

Hat jemand trotzdem noch eine andere Idee ??

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Hallo!

hat hier jemand eine Lösung gefunden??
Ich habe bei meinem ALV-Grid das Problem, dass auch nur 90 Felder eingeblendet werden.
Das Merkwürdige dabei ist, dass ich 80 Felder davon
a) ausblende: no_out = 'X'
b) mit tech = 'X' kennzeichne
c) sogar komplett aus dem Feldkatalog lösche

Trotzdem wird mein 91. Feld nicht angezeigt... :-/

Weiss jemand Rat??

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
Vielleicht hilft eine Umstrukturierung der Tabelle?
Felder die angezeigt werden sollten voranstellen und die die nicht angezeigt werden sollen ans Ende stellen, soweit möglich und sinnvoll.

Bei 80 ausgeblendete Felder mit techn = 'X', evtl. eine dritte Struktur/Tabelle erstellen, OHNE diese Felder und dann nur diese ausgeben, , soweit möglich und sinnvoll.

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Danke für deine Antwort.
Die Umstrukturierung kann ich aber nicht machen, da die Felder alle gleich wichtig sind...

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
90 Felder gleich wichtig? Gibts nisch... ;-)

=========================================================
Methode CL_GUI_CONTROL->SET_ENABLE

* set properties
call method set_window_property
exporting
property_id = cl_gui_control=>property_enable ----->>>> 90
value = temp_enable

=========================================================

Anscheinend wird mit dieser Methode bei "First_Display" die Anzahl pauschal auf 90 Felder begrenzt.

Kann man das "First_Display" irgendwie umgehen und direct zum "zweiten" Display kommen oder den ersten ins "Nirvanna" oder Hintergrund oder sonstwo hinschicken?

Aufruf im Dynpro mit Suppress-Dialog???

Vor dem zweiten Aufruf natürlich die Anzahl der Felder möglichst erhöhen?!?!?

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Unit605 hat geschrieben:90 Felder gleich wichtig? Gibts nisch... ;-)
Ja sischer jibbet das! 8)

Bist du sicher, dass das hier die richtige Stelle ist??
Unit605 hat geschrieben: =========================================================
Methode CL_GUI_CONTROL->SET_ENABLE

* set properties
call method set_window_property
exporting
property_id = cl_gui_control=>property_enable ----->>>> 90
value = temp_enable

=========================================================

Anscheinend wird mit dieser Methode bei "First_Display" die Anzahl pauschal auf 90 Felder begrenzt.
Unit605 hat geschrieben: Kann man das "First_Display" irgendwie umgehen und direct zum "zweiten" Display kommen oder den ersten ins "Nirvanna" oder Hintergrund oder sonstwo hinschicken?
Aufruf im Dynpro mit Suppress-Dialog???
Vor dem zweiten Aufruf natürlich die Anzahl der Felder möglichst erhöhen?!?!?
Ich habe grad mal versucht, nach dem Set_Table_For_First_Dsiplay noch einen Set_Frontend_Fieldcatalog und einen Refresh_Table_Display hinterherzuschicken. Bringt allerdings auch keine Änderung.

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
Bist du sicher, dass das hier die richtige Stelle ist??
.... Nöö... :(


90 wichtige Felder sind aber schon heftig viele... oder?


Mach einfach aus 2 oder 3 Felder.... ein Feld mit Concatenate :-)


Oder ein EVENT auslösen um dann direkt zur zweiten Anzeige kommen ......???

Sorry, meine Idee gehen aus.... :(

[gelöst]: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Danke für deine Ideen!! :-)

Ich habe den Fehler jetzt aber auch gefunden... :evil:
Ich benutze den LVC_FIELDCATALOG_MERGE zum Aufbauen des Feldkatalogs.
Und DER setzt ab dem 91. Feld das Kennzeichen "NO_OUT = X".

Code: Alles auswählen.

K_KKB_FIELDCAT_MERGE:
      if l_col_max > con_max_columns. "90...
        move 'X' to ls_fieldcat-no_out.
      endif.
Ich habe darauf aber nicht geachtet, sondern immer nur bei den Feldern, die ich nicht brauchte "NO_OUT = X" gesetzt, aber nicht explizit "NO_OUT = space", wenn ich das Feld benötige... :-]

Danke!!

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo Enno,

ist so ne Macke beim Auflösen des Feldkatalogs. Soll wohl verhindern, dass zuviel Daten auf einen Schlag über die Leitung zum FrontEnd transportiert werden.

Daher setze ich in solchen Fällen gerne folgendes ein:

Code: Alles auswählen.

TYPE-POOLS: abap.
DATA:
  lw_fcat LIKE LINE OF lt_fcat.
  lw_fcat-no_out = abap_false.
  MODIFY lt_fact FROM lw_fcat
                 TRANSPORTING no_out
                 WHERE no_out eq abap_true.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
ja... Werd ich mir ab jetzt wohl auch angewöhnen... 8)

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4133 / 130 / 956 ) »
ereglam hat geschrieben:Hallo Enno,

ist so ne Macke beim Auflösen des Feldkatalogs. Soll wohl verhindern, dass zuviel Daten auf einen Schlag über die Leitung zum FrontEnd transportiert werden.
Hallo Ereglam,

der Grund hat wohl eher historische Gründe.
Die diversen Bausteine zum Aufbauen des Feldkatalogs ( REUSE..., LVC, KKB... ) sind ziemlich ähnlich und bestimmt voneinander abgekupfert worden. Und der älteste von denen scheint der REUSE zu sein und dieser hatte eine interne Beschränkung, die dafür sorgt, dass nicht mehr als 99 Spalten gleichzeitig angezeigt werden können - 2-stelliges Feld für Spaltenzahl *lach* . ( Warum da dann noch mal 10 Felder abgezogen hab ich nie verstanden- Ampel und Checkbox hätt ich ja eingesehen - aber die anderen.... naja )
Da nun die diversen Feldkataloge mittels FuBa ineinander umgewandelt werden können, wär es nun ziemlich ungünstig, wenn einer der Bausteine auf einmal mehr als die 90 Spalten beim Initialaufbau zulassen würde. Denn dann würde in dem Fall, dass man auf den alten Listviewer verzweigt ( was einige Programm / ALVs durchaus automatisch machen- z.B. beim Drucken oder Ausführen im Hintergrund ) oder wenn man sich einen Feldkatalog aus dem anderen übersetzen lässt zu einem netten Dump führen.
Unit605 hat geschrieben:90 Felder gleich wichtig? Gibts nisch...
Bei den üblichen Tabellen geb ich dir ja im Großen und Ganzen recht. Obwohl ich auch ein Programm zu verantworten habe, veon dem ich glaub dass es inzw. mehr als 120 Spalten hat, die die Anwender sehen möchten ( Aber da noch klassischer Listviewer in hierarchischer darstellung gibts halt nicht mehr als 90 gleichzeitig.). Aber da nicht jeder alles gleichzeitig sehen muss passt das schon.
Ich kenne aber andere Anforderungen, wo z.B. eine Tabelle nicht nach unten sondern auch nacht rechts dynamisch aufgebaut wird. ( z.B. Umsatzzahlen - pro Monat/Woche eine Spalte ). Da kann schon mal ne Tabelle rauskommen, die eine satte Anzahl von Spalten erhält und die dann tatsächlich gleichberechtigt sind.
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
von ewx » 07.04.2009, 17:22
Unit605 hat geschrieben:
90 Felder gleich wichtig? Gibts nisch...
Ja sischer jibbet das!
Der Enno hat schon erkannt, dass meine Antwort nicht ganz ernst zunehmen ist.

Natürlich gibt es Anwendungen in denen sehr sehr viele Spalten und/oder Zeilen wichtig sind.
Oft sehe ich aber auch Anwendungen wo der User alles mögliche sehen will... ob es Sinn macht oder nicht, die Frage stellen die sich manchmal gar nicht.
Oder User laden sich grundsätzlich komplette Tabellen in Excel um dann dort zu selektieren. :cry:
Oder man sieht vor lauter Icons und Buttons keine Daten mehr...
... das gibt es alles...

Manchmal ist es sinnvoll, als verantwortungsvoller Entwickler, das Ganze zu hinterfragen.
Vielleicht den einen oder anderen User aufzuklären... ein Versuch lohnt sich manchmal.

Bitte meine Postings nicht allzu ernst nehmen...... :)

Re: ALV Grid - max. Anzahl Felder beim Aufruf ?

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
black_adept hat geschrieben:
ereglam hat geschrieben:Hallo Enno,

ist so ne Macke beim Auflösen des Feldkatalogs. Soll wohl verhindern, dass zuviel Daten auf einen Schlag über die Leitung zum FrontEnd transportiert werden.
Hallo Ereglam,

der Grund hat wohl eher historische Gründe.
Die diversen Bausteine zum Aufbauen des Feldkatalogs ( REUSE..., LVC, KKB... ) sind ziemlich ähnlich und bestimmt voneinander abgekupfert worden. Und der älteste von denen scheint der REUSE zu sein und dieser hatte eine interne Beschränkung, die dafür sorgt, dass nicht mehr als 99 Spalten gleichzeitig angezeigt werden können - 2-stelliges Feld für Spaltenzahl *lach* . ( Warum da dann noch mal 10 Felder abgezogen hab ich nie verstanden- Ampel und Checkbox hätt ich ja eingesehen - aber die anderen.... naja )...
man lernt nie aus. Mit den REUSE-ALV's habe ich nicht zu tun gehabt...

Danke.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
4569
Views
Maximale Anzahl Felder u. Satzlänge
von kbit100 » 05.02.2007 10:56 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
5614
Views
Anzahl Felder einer Struktur ermitteln
von Barney » 05.12.2013 08:00 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
2020
Views
Maximale Anzahl Datensätze im Grid
von ewx » 27.08.2015 19:17 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
1881
Views
ALV Grid bei 2. Aufruf leer
von Icke0801 » 22.05.2017 09:21 • Verfasst in ABAP Objects®
4
Antw.
5148
Views
ALV-Grid: Aufruf des Drucks aus dem PAI heraus
von Thomas R. » 17.07.2009 14:51 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
Gestern von sap_enthusiast 11 / 1846
Netzplan drucken
Gestern von sap_enthusiast 2 / 181
SALV: Titel zu lang
vor 4 Tagen von ralf.wenzel 3 / 625
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1126
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 3024

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
Gestern von sap_enthusiast 11 / 1846
Netzplan drucken
Gestern von sap_enthusiast 2 / 181
SALV: Titel zu lang
vor 4 Tagen von ralf.wenzel 3 / 625
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1126
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 3024

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1126
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 4 Wochen von ABAPlerv 1 / 3460
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 4 Wochen von ABAPlerv 1 / 3331