Steuerung Statistische Angab.n.§59 AWV Flag bei Wareneinfuhr

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Steuerung Statistische Angab.n.§59 AWV Flag bei Wareneinfuhr

Beitrag von timbrick (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Problem, dass die Bundesbank die Wareneinfuhrmeldung nach einem bestimmten Raster erwartet.
Jetzt stellt sich mir die Frage, nach welchem Kriterium das SAP Standarddruckprogramm RFFOD__L die Parameter im
steuert.
Aktuell erhalten wir durchgängig, wie im Anhang gezeigt, ein Flag bei Dienstleistung- und Kapitalverkehr, Sonstige Ausgaben.
Hier wird dann aber auch der Betrag sowie das Meldeland vermerkt.

Für bestimmte Vorgänge erwartet die Bundesbank aber das Flag bei Wareneinfuhr. In diesem Fall muss hier auch das
Meldeland sowie der Betrag vermerkt werden. Auch hierzu habe ich ein Beispiel angehängt.

Ich danke Ihnen / euch vielmals.

Mit freundlichen Grüßen

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Steuerung Statistische Angab.n.§59 AWV Flag bei Wareneinfuhr

Beitrag von timbrick (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Nun die Lösung: (Habe Sie zwischenzeitlich herausgefunden! ;-) )

Habe dafür einfach mal die Mail an den Kunden hineingehängt!
Im manuellen Test sollte auf alle Fälle das LZB Kennzeichen 'E' genutzt werden.
Das SAP Druckprogramm verarbeitet im Zahllauf abhängig vom LZB Kennzeichen das Z1 Formular unterschiedlich.
Führen Sie nun, wie für den manuellen Test besprochen, eine Rechnungsbuchung mit dem LZB Kennzeichen 'E' durch, werden die Felder im Bereich "Wareneinfuhr" auf dem Formular gefüllt, auf Basis der Tabelle REBUP.
Die unten aufgeführten Kombinationen stellen Felder der Struktur REGUD dar, die auf der Tabelle REBUP beruhen.
Wenn Sie also beispielsweise mit der Transaktion SE16N die Tabelle REGUP auswählen, erhalten Sie alle Informationen der von Ihnen ausgeführten Zahlläufe. Die in der vorher genannten Tabelle vorhandenen Information werden vom Druckprogramm verarbeitet.
Nun zurück zur abhängigen Füllung der Felder abhängig vom LZBKZ Wenn nun also mit dem LZBKZ Kennzeichen "E" gebucht wird, würden folgenden Parameter an das Formular übergeben werden:
REGUD-X16 --> ('E')Flag für Wareneinführ wird im Formular gesetzt REGUD-EELND --> Z1 Einkaufsland Wareneinfuhr wird in das Formular geschrieben (z.B. IT, CH...) REGUD-ESUMM --> Betrag ohne Nachkommastellen Wareneinfuhr

Sollten Sie in Zukunft den Prozess Transithandel verwenden, müssten Sie mit dem LZBKZ Kennzeichen T buchen:
In Abhängigkeit zum LZBKZ Kennzeichen 'T' würden folgende Felder gefüllt werden
REGUD-X17 --> ('T')Flag für Wareneinführ wird im Formular gesetzt REGUD-TELND --> Z1 Einkaufsland Wareneinfuhr wird in das Formular geschrieben (z.B. IT, CH...) REGUD-TSUMM --> Betrag ohne Nachkommastellen Wareneinfuhr

SAP verwendet in dem Programm für die Position Dienstleistungs- und Kapitalverkehr, Sonstige Ausgaben für ALLE anderen LZBKZ Kennzeichen außer 'E' und 'T' eine Elseregel, d.h. es wird Bis auf die beiden Ausnahmen immer im Formular das 'W' bei Dienstleistungs- und ...... gesetzt.
REGUD-LVAWV --> Kennzahl
REGUD-DGLND --> Z1 Einkaufsland Wareneinfuhr wird in das Formular geschrieben (z.B. IT, CH...) REGUD-DSUMM --> Betrag ohne Nachkommastellen Wareneinfuhr

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
1446
Views
Statistische Kennzahlen transportieren
von SaskuAc » 06.09.2019 09:17 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
7615
Views
Pflege mehrsprachiger Beschreibungen für eine statistische Warennummer (/SAPSLL/CLSNRT)
von Dape » 09.01.2024 15:06 • Verfasst in ABAP Objects®
0
Antw.
1789
Views
Flag für Tabellenumsetzung
von Mr.Black » 28.03.2007 11:34 • Verfasst in SAP - Allgemeines
0
Antw.
1050
Views
Repeat Flag für Aktion eines Objectes
von Spreeatom » 02.07.2007 10:58 • Verfasst in ABAP® Core
7
Antw.
4739
Views
MRP Lauf im Kundenauftrag mit Flag (z.B. Status) unterdrücken
von Volker_Sigg » 27.09.2022 09:23 • Verfasst in Sales and Distribution

Über diesen Beitrag

timbrick
Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 17 Minuten von black_adept 9 / 555
SALV: Titel zu lang
vor 50 Minuten von ralf.wenzel 3 / 25
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 3 Tagen von msfox 1 / 242

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 17 Minuten von black_adept 9 / 555
SALV: Titel zu lang
vor 50 Minuten von ralf.wenzel 3 / 25
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 3 Tagen von msfox 1 / 242

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 3 Tagen von msfox 1 / 242
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2522
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2382