*sigh*ABAP-Azubi hat geschrieben:Wir haben dafür eine kundeneigene Berechtigung und prüfen das mit AUTHORITY CHECK ... .
Nein, SAP macht nicht das, was wir Dir hier verkaufen wollen.ABAP-Azubi hat geschrieben:Wenn SAP es mit den Standard Berechtigungen verhindern WÜRDE dass User Sachen ändern, die sie nicht ändern dürfen, gäbe es diese Anforderung nicht. Also tut SAP offensichtlich NICHT das, was ihr mir hier verkaufen wollt.
Vielleicht würde es helfen, wenn Du verstehst, dass man Dir nur helfen möchte...ABAP-Azubi hat geschrieben:Könnte irgendjemand bitte diesen Post hier löschen?
Mir wird das echt zu blöd. Gibt sich ja nicht mehr irgendjemand die Mühe, mein Problem zu verstehen ...
Aber erst nach der Änderung. Wenn ich die Frage richtig verstehe, soll die Änderung ja verhindert werden, wenn die Berechtigung fehlt.SAP_ENTWICKLER hat geschrieben:Das sind die Tabellen CDHDR und CDPOS, Objektklasse MATERIAL.
Da ist die Anfrage auch widersprüchlich. Erst soll verhindert werden, dass Daten verändert werden. Dann soll überprüft werden ob Daten verändert wurden. Was denn nun? Soll die Änderung schon im Vorfeld verhindert werden oder soll nach erfolgter Änderung diese festgestellt werden? Was macht das für einen Sinn wenn man merkt, dass Daten durch einen Benutzer geändert wurden, dieser das aber eigentlich nicht gedurft hätte???????????????????ABAP-Azubi hat geschrieben:Ich möchte wissen, ob es im SAP Standard einen FuBa / Methode / ... was weiß ich gibt, die überprüft ob in der Sicht XYZ Daten verändert wurden. Ich möchte nicht wissen, ob es eine Berechtigungsprüfung gibt. Das nur eine Erklärung um den Kontext zu verstehen, aber gut, demnächst schreib ich keine Erklärungen mehr mit hin