Feldwerte im Dynpro abfragen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

Feldwerte im Dynpro abfragen

Beitrag von Paul (ForumUser / 31 / 1 / 1 ) »
Hallo,

wenn ich im Dynpro Drucktasten habe, wie kann ich die Feldwerte z.B. aus einer Radiobox auslesen? Kommen die weiteren Abfragen und Anweisungen mit ins PAI-Module?

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten



Re: Feldwerte im Dynpro abfragen

Beitrag von DeathAndPain (Top Expert / 1968 / 264 / 415 ) »
Die Frage war (wieder) chaotisch, die Antwort freilich auch (weil er nicht von einem Report, sondern von einem Dynpro (-> Modulpool) gesprochen hat und der Hilfetext eines Report-Selektionsbildes daher off-topic ist).

@Paul: Du machst Dir weiterhin nicht die Mühe, Deine Fragen sorgfältig zu formulieren. Radiobuttons sind im wesentlichen normale Felder, genau wie andere Eingabefelder. Damit haben sie mit Drucktasten nichts zu tun, und es ist nicht verständlich, wo Dein Problem liegt.

Wenn Du so weitermachst, dann hat hier irgendwann keiner mehr Lust, Dir zu helfen.

Re: Feldwerte im Dynpro abfragen

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4134 / 131 / 956 ) »
Paul hat geschrieben:Hallo,

wenn ich im Dynpro Drucktasten habe, wie kann ich die Feldwerte z.B. aus einer Radiobox auslesen? Kommen die weiteren Abfragen und Anweisungen mit ins PAI-Module?
Bitte schreib mal wofür die Abkürzung "PAI" steht und was man dementsprechend dort tun sollte.
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Re: Feldwerte im Dynpro abfragen

Beitrag von DeathAndPain (Top Expert / 1968 / 264 / 415 ) »
Ist das nicht Common Knowledge? PAI ist üblicherweise "PROCESS AFTER INPUT" und steht für den gleichnamigen Abschnitt in der Ablauflogik eines Dynpros. Dementsprechend PBO.

Re: Feldwerte im Dynpro abfragen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4456 / 227 / 1198 ) »
DeathAndPain hat geschrieben:Ist das nicht Common Knowledge? PAI ist üblicherweise "PROCESS AFTER INPUT" und steht für den gleichnamigen Abschnitt in der Ablauflogik eines Dynpros. Dementsprechend PBO.
Paul hat geschrieben:Ich bin: Student/in
Er versucht sich vermutlich gerade selbst ABAP fürs Studium beizubringen.
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

4
Antw.
2183
Views
ALV und Dynpro-Eingabefelder: Eingabedaten abfragen
von xanatos » 13.06.2008 15:16 • Verfasst in ABAP® Core
6
Antw.
8870
Views
Feldwerte vergleichen
von Formularius » 19.02.2025 15:44 • Verfasst in SAP - Allgemeines
3
Antw.
3074
Views
Feldwerte ändern im PAI(!) VOR der Mussfeldüberprüfung?
von Nordlicht » 12.12.2006 15:09 • Verfasst in Dialogprogrammierung
0
Antw.
1432
Views
16
Antw.
5643
Views
IF-Abfragen
von Rantantan » 14.11.2013 15:41 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

Frage zur redefinierten Methode
vor 20 Minuten von ralf.wenzel 10 / 364
RFC vs. ODATA
vor 14 Stunden von ralf.wenzel 4 / 243

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.