Sperre für eigene Transaktion setzten

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Sperre für eigene Transaktion setzten

Beitrag von christof (Specialist / 122 / 6 / 0 ) »
Guten Tag miteinander

Ich habe eine eigene Transaktion erstellt welche nicht gleichzeitig von mehreren Benutzter verwendet werden darf.
Um einen Eintrag in die Transaktion SM12 zu erstellen, benutzte ich den FUBA '/ISDFPS/ENQUEUE_TABLE' und übergebe die Werte is_enqtable-tabname und is_enqtable-varkey.
Das lesen der Sperre mache ich mit den FUBA 'ENQUEUE_READ'.

Nun mein Problem, wenn ein Benutzer sich sperrt und die Transaktion ein weiteres mal öffnet, funktioniert die Sperre einwandfrei. Wenn aber einen anderen Benutzter die TA öffnet, kommt es zu einem Programmabbruch.

Was mache ich hier falsch? verwende ich die richtigen Bausteine? Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Sperre für eigene Transaktion setzten

Beitrag von Temeraire (ForumUser / 5 / 1 / 1 ) »
Hallo Christof,

ich kenne mich mit deinem Problem leider nicht aus, aber wir verwenden für gewöhnlich immer die Berechtigungen / Rollen, um eine Transaktion für Benutzer verfügbar zu machen. Dabei haben die meisten Mitarbeiter nicht die Berechtigungen, "grundsätzlich" alle Transaktionen auszuführen sondern nur die, für welche sie berechtigt sind.

Ich hoffe das ist ein anderer Ansatz, falls keine passende Lösung angeboten werden kann.

Lieben Gruß
Veit

Re: Sperre für eigene Transaktion setzten

Beitrag von A6272 (Specialist / 240 / 8 / 36 ) »
Hallo,

Programmabbruch = Dump in der St22 ersichtlich oder gewollt? Was sagt die ST22 dazu?

Welche Sperrmerkmale erzeugen die User? Alle das Selbe oder unterschiedliche Werte?
Wenn 2 User mit den selben Merkmalen reingehen, dann sollte es beim 2. User zum Abbruch (<>Dump) kommen, was normal wäre.

Grüße
Alex

Re: Sperre für eigene Transaktion setzten

Beitrag von christof (Specialist / 122 / 6 / 0 ) »
Guten Tag

Alle User übergeben dieselben Merkmale.
Welche Merkmale sollten den Variabel/Benutzerabhängig mitgegeben werden?

Re: Sperre für eigene Transaktion setzten

Beitrag von A6272 (Specialist / 240 / 8 / 36 ) »
alle User übergeben dieselben Merkmale. Dann bearbeiten alle User das selbe Objekt und der erste User darf und alle anderen fliegen raus = alles OK, so soll es auch sein!

Wenn mehrere User gleichzeitig arbeiten sollen, dann müssen Sie auch unterschiedliche Objekte bearbeiten, sonst überschreiben sie sich munter gegenseitig.
Dann sind die Merkmale, die im Sperreintrag sind auch unterschiedlich.

FYI - eigentlich generiert man zu einer Tabelle einen eigenen Sperrbaustein und nimmt nicht irgendeinen. Außer bei dir geht es um die Tabelle T00L.

Re: Sperre für eigene Transaktion setzten

Beitrag von christof (Specialist / 122 / 6 / 0 ) »
Hallo

Um das richtige Vorgehen einzuhalten (was ich ja auch möchte) sollte ich nicht diesen Baustein benutzten? sondern einen eigenen, spezifischen anlegen?

Re: Sperre für eigene Transaktion setzten

Beitrag von A6272 (Specialist / 240 / 8 / 36 ) »
Auf welche Tabellen machen die User Änderungen mit der neuen Transaktion? Ich weis doch gar nicht was die Transaktion tun soll oder wie dein Prozess aussieht. Daher kann ich dir auch nicht sagen was du verwenden sollst.

Was wird wann geändert?
Wie soll sich das System bei der Bearbeitung durch mehrere User verhalten?

Man kann alles sperren was der User zur Bearbeitung selektiert hat oder erst Sperren, wenn er es in Bearbeitung nimmt oder erst beim Speichervorgang (der letzte Änderer gewinnt)

Ein Sperrkonzept ist vor der Programmerstellung zu definieren.

Re: Sperre für eigene Transaktion setzten

Beitrag von christof (Specialist / 122 / 6 / 0 ) »
Guten Tag

Auf diese Transaktion soll nur von einem Benutzter bearbeitet werden können.
Ich habe mittlerweile meinen Fehler gefunden. Die Funktionsbausteine sind in Ordnung. Ich habe den Fehler bei der Benutzternamen-Selektion gemacht.
Somit konnte der FuBa keinen Eintrag finden.

Problem gelöst... Vielen Dank für deine Unterstützung

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
6971
Views
Sperre Materialstamm
von SAP_ENTWICKLER » 08.09.2015 09:18 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
5189
Views
Frage zu Fakt. Sperre
von Mark33 » 02.03.2012 07:53 • Verfasst in Sales and Distribution
10
Antw.
12862
Views
Sperre auf Material herausfinden
von LGiesken » 28.03.2017 10:01 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
7573
Views
RFC : sämtliche Debitoren mit einer Sperre
von Hellfire » 15.06.2012 19:49 • Verfasst in Java & SAP®
3
Antw.
4075
Views
Buchungsperioden: Sperre für spezielle Konten
von SilkeZ » 26.07.2005 11:35 • Verfasst in Financials

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 17 Stunden von wreichelt 2 / 915
Banf anlegen
vor 6 Tagen von wreichelt 2 / 8263
Banf anlegen
vor einer Woche von Manfred K. 1 / 7894
IBAN und BUT0BK
vor einer Woche von waltersen gelöst 10 / 23454
GUIXT Tabellen in Container ansprechen
vor einer Woche von Denaris 1 / 13126

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 17 Stunden von wreichelt 2 / 915
Banf anlegen
vor 6 Tagen von wreichelt 2 / 8263
Banf anlegen
vor einer Woche von Manfred K. 1 / 7894
IBAN und BUT0BK
vor einer Woche von waltersen gelöst 10 / 23454
GUIXT Tabellen in Container ansprechen
vor einer Woche von Denaris 1 / 13126