Problem mit Datenbanksperre

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Problem mit Datenbanksperre

Beitrag von Xilukarim (ForumUser / 71 / 15 / 5 ) »
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Setzen von Datenbanksperren. Ich habe eine Anwendung die eine Z-Tabelle verarbeitet. Zu dieser habe ich eine Sperre erstellt mit den Schlüsselfeldern:

MANDT, Version (NUMC4), Attribut (CHAR2)

Wenn jetzt Benutzer A die Anwendung öffnet mit Version 1 (0001) und Attribut "AB" wird die Sperre ordnungsgemäß gesetzt, wie ich im Aufruf von ENQUEUE_READ sehen kann (Der Schlüssel sieht so aus: 123 0001 AB, die Leerzeichen sind zum besseren Lesen). Wenn jetzt Benutzer B die Anwendung öffnet mit Version 0 (0000) und Attribut "AB", dann wird das Anfordern der Schreibsperre aber abgelehnt, obwohl weiterhin nur der Datensatz mit der Version 1 gesperrt ist.

Wenn Benutzer A das Programm beendet, und Benutzer B mit Version 0 reingeht, sieht man mit ENQUEUE_READ folgenden Eintrag: 123 AB, die Nullen werden nicht angezeigt. Wenn man sich den Wert genauer ansieht, sind anstelle von 4 Nullen 4 @-zeichen zurückgegeben. Ich habe mir dann im Debugger den Sperrbaustein angesehen und finde da auch eine Ursache:

Code: Alles auswählen.

IF NOT VERSION IS INITIAL OR
   NOT x_VERSION IS INITIAL.
   MOVE VERSION TO:
        %a_ZTAB-VERSION.
ENDIF.
0000 ist ja der Initialwert der Version, und ich gehe davon aus, das in %a_ZTAB-VERSION das @-Zeichen vorbelegt ist.

Meine Frage ist jetzt, ob es dafür einen Ausweg gibt? Ich komme an der Version 0 zur Zeit nicht vorbei.

VG
Xilukarim
ECC 6.07
Netweaver 7.40

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Problem mit Datenbanksperre

Beitrag von Xilukarim (ForumUser / 71 / 15 / 5 ) »
gelöst!

Es gibt einen Parameter in dem generierten Sperrbaustein "X_VERSION". Wenn der auf 'X' gesetzt wird, wird der Initialwert als "gültiger" Wert übernommen, und dann klappt es auch!

Danke trotzdem fürs Lesen!
ECC 6.07
Netweaver 7.40

Re: Problem mit Datenbanksperre

Beitrag von DeathAndPain (Top Expert / 1968 / 264 / 415 ) »
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann reden wir hier aber gar nicht von Datenbanksperren, sondern von selbst angelegten Sperrobjekten, nicht wahr?

Re: Problem mit Datenbanksperre

Beitrag von Xilukarim (ForumUser / 71 / 15 / 5 ) »
DeathAndPain hat geschrieben:
11.02.2020 15:30
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann reden wir hier aber gar nicht von Datenbanksperren, sondern von selbst angelegten Sperrobjekten, nicht wahr?
ja, genau, da habe mich mich ungenau ausgedrückt!
ECC 6.07
Netweaver 7.40

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
1711
Views
SQL Problem
von swonny » 22.04.2008 11:29 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
15
Antw.
22859
Views
ADS Problem
von Trulchen » 11.08.2014 16:10 • Verfasst in Java & SAP®
1
Antw.
2269
Views
CO-PA Problem
von alicemal » 24.10.2008 15:51 • Verfasst in Financials
6
Antw.
5492
Views
ALV Problem
von ABAPlerv » 06.12.2024 08:48 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
3278
Views
Problem mit ALV
von zickzack0312 » 17.01.2007 22:08 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag



Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 4 Stunden von ewx 3 / 85

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.