Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
69 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 5 (current) Nächste
69 Beiträge Vorherige Seite 2 von 5 (current) Nächste

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3955 / 202 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:Finde ich schon ganz richtig so...!
Nein, beim IF steht der Kommentar über der Anweisung (auf gleicher Einrückungsebene), beim ELSEIF eine Einrückungsebene zu tief (richtig wäre, es würde in der gleichen Spalte anfangen wie das ELSEIF).


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4885 / 319 / 644 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:
ewx hat geschrieben:Finde ich schon ganz richtig so...!
Nein, beim IF steht der Kommentar über der Anweisung (auf gleicher Einrückungsebene), beim ELSEIF eine Einrückungsebene zu tief (richtig wäre, es würde in der gleichen Spalte anfangen wie das ELSEIF).
Ralf
sehe ich nicht so. finde ich aber auch nicht wichtig.

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4885 / 319 / 644 ) »
Ich kenne einen Drei-Spalten-Programmierer.
DAS sieht gruselig aus!!

Code: Alles auswählen.

IF            tarzan = sauer.
              IF jane = sauer.
              MOVE      weglaufen        TO         ACTION.
              ENDIF.
ELSE.
ENDIF.
Oder so ähnlich. Habe die "Technik" dahinter nie gerafft.
Und mir tatsächlich auch nicht die Mühe gegeben, das zu verstehen.

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3955 / 202 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:sehe ich nicht so. finde ich aber auch nicht wichtig.
Der Kommentar soll so weit eingerückt sein wie die Anweisung, die kommentiert wird. Das ist der Sinn der Einrückung der Kommentare.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von Thomas R. (Expert / 760 / 79 / 35 ) »
Es ist die Frage, ob man bei IF und CASE die Anweisung (was dann meist in die Richtung 'Beschreibung was getan wird' geht) kommentiert oder den Block - warum muß jetzt dies oder das getan werden.

MfG
Thomas R.

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3955 / 202 / 281 ) »
Thomas R. hat geschrieben:Es ist die Frage, ob man bei IF und CASE die Anweisung (was dann meist in die Richtung 'Beschreibung was getan wird' geht) kommentiert oder den Block - warum muß jetzt dies oder das getan werden.
Das würde stimmen, wenn beim IF auch zu tief eingerückt würde ;)

Bei ALLEN Anweisungen außer ELSEIF und WHEN wird eingerückt bis zum Beginn des Schlüsselworts. In meinen Augen "sieht" der PP, "ich stehe nach einem IF und vor einem ENDIF" und rückt den Kommentar ein, ohne zu merken, dass direkt dahinter ein ELSEIF kommt, der eben nicht tiefer in der Struktur ist als der IF und der ENDIF.

Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von JHM (Top Expert / 1211 / 2 / 202 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Ich schreibe normalerweise auch Vergleiche so (IFs mit AND oder OR), aber die tabellarische Form stößt da oft an ihre Grenzen, weil sie zu tierisch breiten Leerräumen führt....
Nachdem du die ungarische Notation abgeschafft hast, legst du dich jetzt also mit dem PP an ;-)


Wie Eingerückt wird, ist mir ehrlich gesagt egal, so lange man es einheitlich macht. Wenn es Kollegen gibt, die den PP hassen und alles zu Fuß nach eigenen Vorstellungen einrücken, wird Fremdsource lesen irgendwann anstrengend.
Bei Type/Data wiederum finde ich das Blockweise untereinanderschreiben arbeitserleichternd, denn man kann dann auch mit Blockweisen Copy&Past (ALT GR) einfacher weiterarbeiten.
Gruß Hendrik

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3955 / 202 / 281 ) »
JHM hat geschrieben:Nachdem du die ungarische Notation abgeschafft hast, legst du dich jetzt also mit dem PP an ;-)
Ralf, der Anleger ;) Wäre schön, wenn ich sie abgeschafft hätte. Aber das ist ein Prozess und ich werde erst ruhen, wenn der letzte Entwickler davon abgelassen hat, es anzuwenden. Eine Syphilis-Aufgabe, quasi :D
JHM hat geschrieben:Bei Type/Data wiederum finde ich das Blockweise untereinanderschreiben arbeitserleichternd, denn man kann dann auch mit Blockweisen Copy&Past (ALT GR) einfacher weiterarbeiten.
Das ist ein gewichtiges Argument für die Tabellenschreiberei.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4885 / 319 / 644 ) »
ewx hat geschrieben:Ich kenne einen Drei-Spalten-Programmierer.
da:

Code: Alles auswählen.

  IF          sd_head-vkorg EQ    '1000'           
    AND       sd_head-auart EQ    'TA  '           
    AND       c_kbetr       IS    INITIAL.         
    CLEAR                   l_mbew.                
    SELECT    SINGLE *      FROM  mbew             
                            INTO  l_mbew           
                            WHERE matnr = sd_item-matnr  
                            AND   bwkey = '1000'         
                            AND   bwtar = 'ABCD1234D '.  
    MOVE      l_mbew-stprs  TO    c_kbetr.           
* ... prices 
    PERFORM   get_price           USING    equipment 
                                           sd_item-werks 
                                  CHANGING c_kbetr.  
  ENDIF.                                             

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3955 / 202 / 281 ) »
ewx hat geschrieben:
ewx hat geschrieben:Ich kenne einen Drei-Spalten-Programmierer.
da:
Da würde ich sofort nachsehen: Wer war das? LOL


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4885 / 319 / 644 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben: Da würde ich sofort nachsehen: Wer war das? LOL
Ich wusste das sofort. :D

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von gtoXX (Specialist / 214 / 44 / 37 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:
ewx hat geschrieben:
ewx hat geschrieben:Ich kenne einen Drei-Spalten-Programmierer.
da:
Da würde ich sofort nachsehen: Wer war das? LOL


Ralf

Schreib's mal um auf deinen Stil bitte. In jedem Fall scheinen Leerzeilen nur gegen Aufpreis erhältlich zu sein für ihn.
"Code lügt nicht ^^"

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3955 / 202 / 281 ) »
gtoXX hat geschrieben:Schreib's mal um auf deinen Stil bitte.

Code: Alles auswählen.

IF  sd_head-vkorg       EQ    '1000'           
AND sd_head-auart       EQ    'TA  '           
AND c_kbetr             IS    INITIAL.         

  CLEAR l_mbew.                

  SELECT SINGLE *      
  INTO  l_mbew           
  FROM  mbew             
  WHERE matnr EQ sd_item-matnr  " = nur für Zuweisungen!
  AND   bwkey EQ '1000'         
  AND   bwtar EQ 'ABCD1234D '.  
    
  c_kbetr =  l_mbew-stprs.

  " ... prices 
  PERFORM  get_price           
  USING    equipment 
            sd_item-werks 
  CHANGING c_kbetr.  

ENDIF.                                             
e Viola..... ;)


Ralf
Zuletzt geändert von ralf.wenzel am 29.03.2017 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralf.wenzel für den Beitrag:
gtoXX

Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:
JHM hat geschrieben:Nachdem du die ungarische Notation abgeschafft hast, legst du dich jetzt also mit dem PP an ;-)
Ralf, der Anleger ;) Wäre schön, wenn ich sie abgeschafft hätte. Aber das ist ein Prozess und ich werde erst ruhen, wenn der letzte Entwickler davon abgelassen hat, es anzuwenden. Eine Syphilis-Aufgabe, quasi :D
Es hat 35 Jahre gedauert bis die Cholesterin-Panik weitgehend
überwunden wurde. Glaubst du wirklich du erlebst den Tag an
dem der Unsinn endlich aufhört?

Re: Deklarationen: Tabellarisch oder nicht?

Beitrag von Icke0801 (Specialist / 126 / 97 / 7 ) »
ewx hat geschrieben:
ralf.wenzel hat geschrieben:

Code: Alles auswählen.

SELECT * 
FROM MARA
WHERE ....
AND  ....
Igitt!!
das wird bei mir schön rechtsbündig ausgerichtet:

Code: Alles auswählen.

SELECT * 
  FROM MARA
   FOR ALLE ENTRIES
 INNER JOIN ...
 WHERE ....
   AND  ....

Ich bin aber auch weltweit der einzige, der das so macht, glaube ich... :D
Nein, da geselle ich mich hinzu.
Allerdings rückt das FROM MARA bei mir in die erste Zeile . Ausnahme: zu viele Select Felder
--
Grüße aus der Endlosschleife
-= Icke =-
abapTools

Vergleichbare Themen

4
Antw.
2679
Views
Textsymbole in Deklarationen
von SteJu » 02.06.2008 09:02 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
17
Antw.
5229
Views
Grundsatzfrage: Deklarationen
von ralf.wenzel » 12.12.2013 21:51 • Verfasst in ABAP® Core
33
Antw.
4145
Views
Alle Deklarationen in FORM Routinen ermitteln
von Tron » 01.10.2019 11:26 • Verfasst in ABAP® Core

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 2 Tagen von DeathAndPain 8 / 1291
Frage zur redefinierten Methode
vor 4 Tagen von ralf.wenzel 12 / 1760

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.