Nein, beim IF steht der Kommentar über der Anweisung (auf gleicher Einrückungsebene), beim ELSEIF eine Einrückungsebene zu tief (richtig wäre, es würde in der gleichen Spalte anfangen wie das ELSEIF).ewx hat geschrieben:Finde ich schon ganz richtig so...!
sehe ich nicht so. finde ich aber auch nicht wichtig.ralf.wenzel hat geschrieben:Nein, beim IF steht der Kommentar über der Anweisung (auf gleicher Einrückungsebene), beim ELSEIF eine Einrückungsebene zu tief (richtig wäre, es würde in der gleichen Spalte anfangen wie das ELSEIF).ewx hat geschrieben:Finde ich schon ganz richtig so...!
Ralf
Code: Alles auswählen.
IF tarzan = sauer.
IF jane = sauer.
MOVE weglaufen TO ACTION.
ENDIF.
ELSE.
ENDIF.
Der Kommentar soll so weit eingerückt sein wie die Anweisung, die kommentiert wird. Das ist der Sinn der Einrückung der Kommentare.ewx hat geschrieben:sehe ich nicht so. finde ich aber auch nicht wichtig.
Das würde stimmen, wenn beim IF auch zu tief eingerückt würdeThomas R. hat geschrieben:Es ist die Frage, ob man bei IF und CASE die Anweisung (was dann meist in die Richtung 'Beschreibung was getan wird' geht) kommentiert oder den Block - warum muß jetzt dies oder das getan werden.
Nachdem du die ungarische Notation abgeschafft hast, legst du dich jetzt also mit dem PP anralf.wenzel hat geschrieben:Ich schreibe normalerweise auch Vergleiche so (IFs mit AND oder OR), aber die tabellarische Form stößt da oft an ihre Grenzen, weil sie zu tierisch breiten Leerräumen führt....
Ralf, der AnlegerJHM hat geschrieben:Nachdem du die ungarische Notation abgeschafft hast, legst du dich jetzt also mit dem PP an
Das ist ein gewichtiges Argument für die Tabellenschreiberei.JHM hat geschrieben:Bei Type/Data wiederum finde ich das Blockweise untereinanderschreiben arbeitserleichternd, denn man kann dann auch mit Blockweisen Copy&Past (ALT GR) einfacher weiterarbeiten.
da:ewx hat geschrieben:Ich kenne einen Drei-Spalten-Programmierer.
Code: Alles auswählen.
IF sd_head-vkorg EQ '1000'
AND sd_head-auart EQ 'TA '
AND c_kbetr IS INITIAL.
CLEAR l_mbew.
SELECT SINGLE * FROM mbew
INTO l_mbew
WHERE matnr = sd_item-matnr
AND bwkey = '1000'
AND bwtar = 'ABCD1234D '.
MOVE l_mbew-stprs TO c_kbetr.
* ... prices
PERFORM get_price USING equipment
sd_item-werks
CHANGING c_kbetr.
ENDIF.
Da würde ich sofort nachsehen: Wer war das? LOLewx hat geschrieben:da:ewx hat geschrieben:Ich kenne einen Drei-Spalten-Programmierer.
Ich wusste das sofort.ralf.wenzel hat geschrieben: Da würde ich sofort nachsehen: Wer war das? LOL
ralf.wenzel hat geschrieben:Da würde ich sofort nachsehen: Wer war das? LOLewx hat geschrieben:da:ewx hat geschrieben:Ich kenne einen Drei-Spalten-Programmierer.
Ralf
gtoXX hat geschrieben:Schreib's mal um auf deinen Stil bitte.
Code: Alles auswählen.
IF sd_head-vkorg EQ '1000'
AND sd_head-auart EQ 'TA '
AND c_kbetr IS INITIAL.
CLEAR l_mbew.
SELECT SINGLE *
INTO l_mbew
FROM mbew
WHERE matnr EQ sd_item-matnr " = nur für Zuweisungen!
AND bwkey EQ '1000'
AND bwtar EQ 'ABCD1234D '.
c_kbetr = l_mbew-stprs.
" ... prices
PERFORM get_price
USING equipment
sd_item-werks
CHANGING c_kbetr.
ENDIF.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralf.wenzel für den Beitrag:
gtoXX
Es hat 35 Jahre gedauert bis die Cholesterin-Panik weitgehendralf.wenzel hat geschrieben:Ralf, der AnlegerJHM hat geschrieben:Nachdem du die ungarische Notation abgeschafft hast, legst du dich jetzt also mit dem PP anWäre schön, wenn ich sie abgeschafft hätte. Aber das ist ein Prozess und ich werde erst ruhen, wenn der letzte Entwickler davon abgelassen hat, es anzuwenden. Eine Syphilis-Aufgabe, quasi
Nein, da geselle ich mich hinzu.ewx hat geschrieben:Igitt!!ralf.wenzel hat geschrieben:Code: Alles auswählen.
SELECT * FROM MARA WHERE .... AND ....
das wird bei mir schön rechtsbündig ausgerichtet:Code: Alles auswählen.
SELECT * FROM MARA FOR ALLE ENTRIES INNER JOIN ... WHERE .... AND ....
Ich bin aber auch weltweit der einzige, der das so macht, glaube ich...