Sehe ich auch so. Ich mach mir als echt die Mühen um mögliche Fehler durch Exceptions abzufangen und Meldungen an den Benutzer auszugeben. Dennoch werden die dann einfach weggedrückt. Dann bekomme ich als Anrufe warum etwas nicht geht und dann frage ich "Haben Sie die Fehlermeldung/ Warnung gesehen?" "Welche Fehlermeldung? Ach die, die drücke ich immer weg, weil es immer so viele Fenster sind"ralf.wenzel hat geschrieben:Abgesehen davon gibt es kein Popup, das nicht gedankenlos weggeklickt wird - nach meinen Erfahrungen.Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralf.wenzel für den Beitrag:
4byte
Ein Stück weit ist die SAP selber dran schuld. Ich sag nur SAPGui beenden: "Daten werden verlorengehen! Sind sie sicher?" Da lob ich mir die Transaktion /NEX.Ich mach mir als echt die Mühen um mögliche Fehler durch Exceptions abzufangen und Meldungen an den Benutzer auszugeben. Dennoch werden die dann einfach weggedrückt.
Ich kann mich erinnern. Aber was ist ein BAL?Darum habe ich das Beispiel mit dem BAL-Protokoll gemacht vor ein paar Wochen.
Oje dann würde ich mich seeeehr unbeliebt hier machenDeathAndPain hat geschrieben:Unten ist ein Eingabefeld, wo man irgendwas eintippen muss, z.B. "verstanden". Anders kriegt man das Fenster nicht weg.Natürlich nicht immer dasselbe, sondern per Zufallsgenerator aus einem Wortpool ausgewählt und irgendwo im Fenster eingeblendet.
"ON ROLLBACK" - Hilft natürlich nicht bei Dumps, aber die sollten wirklich die absolute Ausnahme sein. Alles andere sollte (wenn alle Fehler abgefangen wurden) zu einem geordneten Programmende führen.ewx hat geschrieben:Idealer Weise wird das Log einmal am Ende der Transaktion gespeichert.
Je nach Kontext kann eine solche Vorbelegung aber auch ganz großer Mist sein. Ich verweise auf die Meldung, die kommt, wenn man im Produktivsystem eingeloggt ist und zu lange nichts gemacht hat und daher von Amts wegen ausgeloggt wird. Ich kriege den genauen Meldungstext aus dem Kopf nicht zusammen, irgendwas in Richtung "Verbindung wegen Inaktivität beendet. Wollen sie ein detailliertes Protokoll?" Der Default steht hier auf "Ja"!!!black_adept hat geschrieben:@D&P: Es reicht m.E. aus, wenn man die Defaultbelegung eines Popups auf den "harmlosesten" oder den aus Usersicht am wenigsten erfreulichen Wert vorbelegt
Was ist mit einer MESSAGE vom Typ 'A'? Die ist kein Dump!Ralf hat geschrieben:"ON ROLLBACK" - Hilft natürlich nicht bei Dumps, aber die sollten wirklich die absolute Ausnahme sein. Alles andere sollte (wenn alle Fehler abgefangen wurden) zu einem geordneten Programmende führen.
Dürfte eigentlich nicht, da sie ja i.d.R. noch nicht gespeichert wurden.black_adept hat geschrieben:Weißt du aus dem Kopf, ob das Log schon während des Laufs des Programms ansehbar ist
Gibt dir immerhin die Möglichkeit, die Meldung doch noch mal genauer zu betrachten...DeathAndPain hat geschrieben:"Verbindung wegen Inaktivität beendet. Wollen sie ein detailliertes Protokoll?" Der Default steht hier auf "Ja"!!!
Genau den Effekt kann man vermeiden, wenn man ein großes, textgefülltes Fenster bringt, das schon rein optisch aus dem üblichen Rahmen fällt und daher eben nicht mit einer routinemäßig wegzuklickenden Standardmeldung verwechselt werden kann.Häufig werden die Meldungen ja weg geklickt, weil normalerweise an dieser Stelle eine andere Meldung kommt.