Circ hat geschrieben:Ich stelle mir vor, das es später eine Grafik gibt, mit allen Verbindungen der Tabellen, sodass auf einen Blick klar ist, wo finde ich meine Daten und wo ist es am Sinnvollsten ein z.B. neues Feld an die Tabelle gebracht werden kann.
Stell dir lieber vor, davon Abschied zu nehmen!
Das kann gar nicht funktionieren.
Wenn Ihr schon so einen Riesen-Redesign macht, wäre es m.E. sinnvoller die Anwendungen und Prozesse zu analysieren.
Wenn es jetzt schon so einen Wust an unkoordiniert angelegten Tabellen gibt, dann schätze ich mal, dass euch die Sicht auf die Daten auch nicht weiter bringt.
Zudem ist es durchaus sinnvoll, Daten redundant zu halten. Beispiel Kundenauftrag: Da wird auch der Materialtext gespeichert, obwohl er bereits im Materialstamm vorhanden ist. Dass der Materialtext natürlich im Auftrag geändert werden kann, ist klar. Aber auch nur, weil man weiß: Achja VBAP, da stehen die Belegpositionen, die Felder dürfen doppelt sein. Wie willst du dieses implizite Wissen auf "anonyme" Tabellen anwenden?
Dazu kommt noch, dass die Tabellen auch alle gewartet werden können sollen müssen. Soll heißen: Wenn ich aus einer Tabelle sehe, da steht nur die Materialnummer drin und ein Kennzeichen und ich habe eine andere Tabelle mit Materialnummer und einem anderen Kennzeichen, dann müsste man diese Tabellen zusammen führen können. Kann man sicher auch. Aber wenn in die einen Tabelle 10.000 Materialien automatisch eingefügt werden (Schnittstelle, Prozess, ...) und die andere Tabelle manuell von der Fachabteilung gepflegt wird, dann wird sich diese bedanken, weil sie nämlich nix mehr wieder findet.
Ich finde so ein Redesign in jedem Fall sinnvoll, es ist aber immer eine Sisyphos-Arbeit. Da werden automatisch generierte Diagramme wenig helfen.
Aber ich wünsche viel Erfolg!
Evtl. hilft auch der Report RSDEPEND weiter? Die Liste hat eine Section "Abhängigkeiten von Typen des Dictonarys". Vielleicht könntet ihr RSDEPEND für die einzelnen Programme aufrufen, die Liste speichern und dann von den verwendeten Tabellen -> Datenelementen -> Domänen eine Abhängigkeitsliste erzeugen?
Code: Alles auswählen.
ZABC
+-MATNR - MATNR - MATNR
+-WERKS - WERKS_D - WERKS
Z123
+-VKORG - VKORG - VKORG
+-MATNR - MATNR - MATNR
Wenn man dann noch manuell definiert, welche Programme zu welchen Prozessen/ Bereichen gehören, bekommt man vielleicht doch eine aussagekräftige Liste...?!