Interne Tabellen YVBPA, YVBAP etc. im Kundenauftrag

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles über die SAPs In-Memory Datenbank HANA
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Interne Tabellen YVBPA, YVBAP etc. im Kundenauftrag

Beitrag von SAP_ENTWICKLER (Specialist / 445 / 219 / 6 ) »
Moin,

bei der Nutzung eines User-Exits möchte ich gewisse Schritte nur ausführen wenn sich Inhalte geändert haben. Ich kenne es so, und so sind die internen Tabelle auch bezeichnet, dass in den Tabellen YVBPA etc. die Inhalte zum Start der Transaktion befinden, in den Tabelle XVBPA etc. die aktuellen Belegdaten. Das System erkennt dann bei Unterschieden zwischen z.B. XVBPA und YVBPA ob sich Inhalte geändert haben und der Beleg gespeichert werden muss.

Leider sind die Tabellen YVBPA etc. leer. Wie kann ich erkennen ob sich z.B. der WE oder die Materialnummer auf Position 10 geändert hat?

Vielen Dank
Norbert

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Interne Tabellen YVBPA, YVBAP etc. im Kundenauftrag

Beitrag von wreichelt (Top Expert / 1072 / 32 / 194 ) »
Hallo,

ich kenne das nur über einen Dirty Assign

DATA ls_xvbap TYPE vbapvb.

FIELD-SYMBOLS <XVBAP> TYPE ANY TABLE.

ASSIGN (‚(SAPMV45A)XVBAP[]‘) TO <xvbap>.

LOOP AT <xvbap> INTO ls_xvbap.

ENDLOOP.

Ist nur ein Beispiel.

Gruß Wolfgang

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wreichelt für den Beitrag:
SAP_ENTWICKLER


Re: Interne Tabellen YVBPA, YVBAP etc. im Kundenauftrag

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
war nix ... löschen ;-)

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tron für den Beitrag:
SAP_ENTWICKLER

<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: Interne Tabellen YVBPA, YVBAP etc. im Kundenauftrag

Beitrag von RaCDigger (ForumUser / 42 / 4 / 7 ) »
Hallo Norbert,

welchen User_exit nimmst du bzw. musst du nehmen ?
Im "userexit_save_document_prepare" und "userexit_save_document" in SAPMV45A sind die Tabellen befüllt.
userexit_document_save.jpg
Gruß
Sven

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RaCDigger für den Beitrag:
SAP_ENTWICKLER


Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
3310
Views
1
Antw.
1726
Views
RFC und interne Tabellen
von Mr.Black » 23.01.2007 18:22 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
2408
Views
interne Tabellen
von komel » 29.12.2016 16:35 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
1646
Views
2 interne tabellen
von swonny » 21.12.2006 09:40 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
8
Antw.
4039
Views
interne Tabellen
von niermaj » 20.07.2005 10:15 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 17 Stunden von waltersen 3 / 2066
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 9617
Banf anlegen
vor einer Woche von Manfred K. 1 / 9192
IBAN und BUT0BK
vor einer Woche von waltersen gelöst 10 / 25013
GUIXT Tabellen in Container ansprechen
vor einer Woche von Denaris 1 / 14377

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 17 Stunden von waltersen 3 / 2066
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 9617
Banf anlegen
vor einer Woche von Manfred K. 1 / 9192
IBAN und BUT0BK
vor einer Woche von waltersen gelöst 10 / 25013
GUIXT Tabellen in Container ansprechen
vor einer Woche von Denaris 1 / 14377