Entfreigeben von Transportaufträgen in Tabelle E070

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Entfreigeben von Transportaufträgen in Tabelle E070

Beitrag von DeathAndPain (Top Expert / 1967 / 261 / 415 ) »
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, welche Konsequenzen es hat, wenn man hochillegal im Entwicklungssystem eine bereits freigegebene Aufgabe oder gar einen ganzen Transportauftrag wieder entfreigibt, indem man den Inhalt der Tabelle E070 entsprechend manipuliert.

Mit meinem bisherigen Wissensstand sehe ich nur zwei mögliche Konsequenzen:
  • Durch die Freigabe des Auftrags wurde der Inhalt bereits an die Importqueue des Testsystems angehängt und wartet dort auf Import
  • In der TADIR gesperrte Objekte werden durch die Freigabe wieder frei und könnten in anderen Transportaufträgen gesperrt werden (Gefahr von Transportüberholern). Aber das kann ja auch passieren, wenn man den Auftrag nicht wieder entfreigibt; das lässt sich nur mit einem vorgeschalteten Solution Manager vermeiden.
Gibt es noch andere als die oben aufgeführten Konsequenzen? Wenn man den dieserart entsperrten Transportauftrag erneut in der SE01 freigibt, wird er dann ein weiteres Mal an die Importqueue des Folgesystems angehängt?

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Entfreigeben von Transportaufträgen in Tabelle E070

Beitrag von IHe (Specialist / 161 / 38 / 51 ) »
Moin,
ich habe dies vereinzelt durchgeführt, allerdings nicht mit Manipulation der E070, sondern etwas weniger schlimm mittels FuBa TRINT_DISPLAY_REQUEST_HEADER und Parameter iv_read_only = abap_false - dann lässt sich der Status des Transportes bzw. der Aufgabe ändern und speichern.
Die Objekte lassen sich anschließend wieder innerhalb des Transportes bearbeiten oder auch neue Objekte zum Transport hinzufügen. Bei erneuter Freigabe eines Transportes ist zu beachten, dass es zu einer Fehlermeldung kommt, da das Attribut EXPORT_TIMESTAMP bereits existiert. Dieses kann man aber in den Transporteigenschaften einfach löschen. Aufgrund der Namensvergabe der Transportdateien werden die vorhandenen Dateien bei erneuter Freigabe mit der aktuellen Version überschrieben.

Bei den Fällen von mir hatte ich die Kontrolle darüber, wann der Import im Folgesystem erfolgt, so dass gewährleistet war, dass die erste Freigabe nicht in der Zwischenzeit importiert wurde. Nach zweiter Freigabe gab es dann zum Transport nur einen Eintrag in der Importqueue mit aktualisiertem Zeitpunkt. Im Transportprotokoll sind natürlich beide Freigaben nachvollziehbar.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor IHe für den Beitrag:
DeathAndPain

Ingo Hoffmann

ECC|S/4HANA|BTP
dbh SAP Solutions

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1224
Views
Download von Transportaufträgen
von scott111 » 07.08.2006 10:57 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
4280
Views
Quittierung von Transportaufträgen
von ABAPStud » 02.09.2013 21:13 • Verfasst in Sales and Distribution
2
Antw.
2506
Views
Status von Transportaufträgen
von cali » 09.03.2007 11:15 • Verfasst in Basis
2
Antw.
1400
Views
Übernehmen der Objekte von Transportaufträgen
von kaim77 » 20.12.2021 13:48 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag



Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 2 Tagen von sap_enthusiast 11 / 2156
Netzplan drucken
vor 2 Tagen von sap_enthusiast 2 / 300
SALV: Titel zu lang
vor 5 Tagen von ralf.wenzel 3 / 875
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1385
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 3317

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 2 Tagen von sap_enthusiast 11 / 2156
Netzplan drucken
vor 2 Tagen von sap_enthusiast 2 / 300
SALV: Titel zu lang
vor 5 Tagen von ralf.wenzel 3 / 875
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1385
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 3317

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor einer Woche von msfox 1 / 1385
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 4 Wochen von ABAPlerv 1 / 3716
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 4 Wochen von ABAPlerv 1 / 3614