SAP R/3 nach Excel (was sonst:-)))) )

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Integration von Systemen.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

SAP R/3 nach Excel (was sonst:-)))) )

Beitrag von Sigrid ( / / 0 / 3 ) »
Hallo, liebe Forenbesucher,

ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, daß ich auf der Suche nach etwas technischer Expertise nach längerer Suche zu Euch komme:

ich suche nach einem komfortablen und möglichst einfachen Weg, SAP-Daten in eine Excel-Tabelle zu bringen. Und zwar - wenn irgend möglich - nicht über einen Export (=lokale Kopie), sondern als externen Datenbereich (Daten können laufend aktualisiert werden, es besteht eine Verbindung zwischen DB und Excel).

In meiner fröhlichen Unwissenheit glaubte ich, so etwas sei via ODBC leicht zu erledigen. Dann fand ich kryptisches Raunen, ein direkter Zugriff (lesend!) auf die Tabellen sei gefährlich, es könnten Inkonsistenzen entstehen...

Was meint Ihr als Fachleute?
Eigentlich brauche ich gar nicht direkt auf die Tabellen, wenn es so etwas wie Views (Abfragen) gibt. Ein solcher Zugriff wäre völlig hinreichend.

Für eher grundsätzliche Aussage (keine Details) bzw. die Pros und Cons wäre ich Euch wirklich sehr dankbar.

Vielen Dank im voraus!

Sigrid

PS. Wenn Ihr noch eine Empfehlung für ein Testsystem habt...
sind die Mini-Was geeignet?

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
es gibt das sogenannte Excel-Inplace, dass sich in der Klassenbibliothek (ab 6.x ?!?) finden läßt. (über die Reuse-Bibliothek werden sie aufgeführt, glaube ich)
Es bietet die Möglichkeit, Excel in einem Bereich im R/3-Screen einzubinden und es sind Interaktionsmöglichkeiten vorhanden.

Da ich selber noch nicht mit gearbeitet habe (auf der Programmierseite), kann ich den Aufwand leider nicht abschätzen.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Verbindlichsten Dank für die schnelle Hilfe, Ereglam!

Wenn ich es richtig verstanden habe, schlägst Du eine Lösung von SAP ausgehend vor - richtig?
Da wäre dann wohl ABAP-Programmierung nötig:-(((
(Ich weiß gerade, wie man's schreibt und daß man damit SAP programmieren können soll)

Sollte ich auf meine alten Tage ABAP lernen müssen, frage ich einfach noch einmal nach einem PC-tauglichen Testsystem.
Ist dieses Mini-Was geeignet um solche Zugriffe zu testen oder brauche ich tatsächlich etwas Größeres?

Es dankt im voraus für Eure Geduld und vielleicht auch Eure Antworten

Sigrid

... für die SAP R/3 bis gestern nur eine Buchstabenkombination war:-)

Beitrag von Jens (Specialist / 106 / 0 / 0 ) »
Hi Sigrid,

direkt auf die SAP-DB zuzugreifen ist keine gute Lösung, mal abgesehen davon, daß sich der Direktzugriff wohl ohnehin nicht so einfach realisieren lassen dürfte. Direkt an die Tabellen per ODBC kommst Du nur heran, wenn Du User + PW hast. Selbst dann halte ich das für äußerst gefährlich, denn wenn es tatsächlich zu Inkonsistenzen kommen sollte, gibt's von SAP dafür keinerlei Support.

Ein mögliche Lösung wäre aus SAP heraus, wie von Ereglam vorgeschlagen. Wenn Du das ausprobieren möchtest, dann würde ein MiniWAS 6.20 dafür vollkommen ausreichen (kannst Du im SAP Online-Shop bestellen). Damit kannst Du alles notwendige testen.

Gruss,
Jens

Danke

Beitrag von Sigrid ( / / 0 / 3 ) »
Hallo Jens,

irgendwie muß meine erste Antwort untergegangen sein...

Ganz herzlichen Dank für Deine Bemerkungen, die mir viel weitergeholfen haben. Obwohl mir ein wenig schleierhaft ist, wie es bei lesendem Zugriff zu Inkonsistenzen kommen kann
(unterliegt das denn nicht der Kontrolle durch das DBMS?), habe ich mich angesichts der Bedenken und der technischen Probleme (Tabellenvielzahl, nicht-transparente Tabellen, etc.) von meiner schönen Idee verabschiedet.

Danke ebenfalls für den Hinweis auf die nötige Version und die Bezugsquelle für das Mini-WAS -
SAP-Dummies wie ich brauchen so etwas einfach!

Schönes Restwochenende,
Sigrid

Beitrag von Jens (Specialist / 106 / 0 / 0 ) »
Hi Sigrid,

daß der Zugriff nur lesend ist, ist mir wohl entgangen, sorry. Klar, wenn der Zugriff nur lesend ist, erzeugst Du natürlich keine Inkonsistenzen (wobei das Problem mit User + PW vermutlich bestehen bleibt).

Wenn ich es richtig verstehe, dann willst Du lediglich Daten aus dem SAP-System lesen und entsprechend aufbereiten. Im Excel muß dann von Zeit zu Zeit ein Refresh möglich sein. Soweit richtig?

In dem Fall müßtest Du meiner Ansicht nach lediglich einen entsprechenden Makro in VB schreiben, der auf das SAP-System zugreift und sich dort die Daten holt.
Mit ABAP müßtest Du eigentlich nichts machen.

Schau mal hier, ob Dir das weiterhilft. Da ist ein Beispiel Schritt für Schritt erklärt:

http://help.sap.com/saphelp_webas620/he ... ameset.htm

MS-EXCEL als OLE Client.

Wünsche ebenfalls noch ein schönes WE.

Gruss,
Jens

Noch einmal Danke....

Beitrag von Sigrid ( / / 0 / 3 ) »
Hi Jens,

jetzt heißt es wohl, VBA-Kenntnisse polieren:-)))

Sollte ich es schaffen (Kunden-Einverständnis vorausgesetzt), werde ich natürlich an dieser Stelle berichten.

Mittlerweile hatte ich es tatsächlich für möglich gehalten, daß SAP so tief ins DBMS eingreift, daß es zu Inkonsistenzen bei lesendem Zugriff kommt - aber Du hast meine Weltsicht wieder ins Lot gebracht!

Die Sicherheitsbedenken nehme ich selbstverständlich sehr ernst und werde sie dem Kunden nachdrücklich vortragen.

Grüße
Sigrid

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
2052
Views
Excel Upload ohne Excel aber OpenOffice
von MarkusW » 23.01.2008 17:07 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
4528
Views
EXCEL Export aus SAP mit Excel 2003 / 2007
von hfahrian » 03.02.2014 11:34 • Verfasst in ABAP Objects®
1
Antw.
2678
Views
SAP zu Excel (Verwendung einer Excel Formatvorlage)
von sjung3 » 28.09.2005 14:34 • Verfasst in ABAP® Core
8
Antw.
2725
Views
Excel
von sap_all » 17.07.2005 00:53 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
938
Views
Excel
von Nadine_2706 » 25.09.2012 09:40 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
vor 2 Tagen von ewx 2 / 3077
SELECT SUM CUST
vor 2 Tagen von wreichelt 4 / 3193
Banf anlegen
vor 3 Tagen von IHe 3 / 14923
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 5 Tagen von waltersen 3 / 7617
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 15288

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
vor 2 Tagen von ewx 2 / 3077
SELECT SUM CUST
vor 2 Tagen von wreichelt 4 / 3193
Banf anlegen
vor 3 Tagen von IHe 3 / 14923
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 5 Tagen von waltersen 3 / 7617
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 15288