Gibt es eine Möglichkeit, die Meldungsposition anzuzeigen?

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Gibt es eine Möglichkeit, die Meldungsposition anzuzeigen?

Beitrag von Foerstar (ForumUser / 12 / 4 / 0 ) »
Hallo zusammen,

Ich arbeite gerade an einem größerem Programm. Hierbei muss soll ich eine Meldungsposition anzeigen.

Hierzu möchte ich gerne die Detailsicht einer Position aus der QM03 verwenden.

Gibt es eine Möglichkeit, dies hinzubekommen? Irgendein Funktionsbaustein oder BAPI?
Wenn möglich soll das nämlich reguläre Funktionsbausteine aufbauen, damit das nicht immer an mehreren Stellen geändert werden muss, wenn etwas verändert wird.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Lammers

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Gibt es eine Möglichkeit, die Meldungsposition anzuzeige

Beitrag von Romaniac (Specialist / 223 / 65 / 28 ) »
Hallo Pascal,

sollte es keine geignete Funktion dafür geben würde ich einen CALL TRANSACTION USING bdc_tab versuchen, das ist praktisch wie ein Batch Input zu programmieren:

https://help.sap.com/doc/abapdocu_751_i ... _using.htm

Den Code dazu kann mit dem Transaktions Recorder Transaktion SHDB aufzeichnen lassen.

Gruß Wolfgang

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Romaniac für den Beitrag:
Foerstar

Geht nicht gibts nicht

Re: Gibt es eine Möglichkeit, die Meldungsposition anzuzeige

Beitrag von Foerstar (ForumUser / 12 / 4 / 0 ) »
Romaniac hat geschrieben: sollte es keine geignete Funktion dafür geben würde ich einen CALL TRANSACTION USING bdc_tab versuchen, das ist praktisch wie ein Batch Input zu programmieren:
Danke für die Antwort.
Das hatte ich noch nicht bedacht.
Leider wird die Lösung nicht ausreichen, da ich mit SAP Screen Personas noch arbeite und dort das BDC Verhalten nicht so funktioniert.

Re: Gibt es eine Möglichkeit, die Meldungsposition anzuzeige

Beitrag von Romaniac (Specialist / 223 / 65 / 28 ) »
Ich habe jetzt noch nie mit SAP Personas gearbeitet, aber kann man das für Batch input (oder eben Call Transaction) nicht ausschalten? Ich kenne kein Unternehmen dass ohne Batch Input arbeitet.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Romaniac für den Beitrag:
Foerstar

Geht nicht gibts nicht

Re: Gibt es eine Möglichkeit, die Meldungsposition anzuzeige

Beitrag von Foerstar (ForumUser / 12 / 4 / 0 ) »
Hallo Romaniac,
Romaniac hat geschrieben:Ich kenne kein Unternehmen dass ohne Batch Input arbeitet.
auf deinen Kommentar hin habe ich das einfach noch einmal überprüft und einfach einen Batch-Input ausgeführt.
Es funktioniert so wie es soll.

Jetzt wird das erst einmal so bleiben, bis ich eine Anforderung bekomme, die ausschließlich das Popup der Meldungsposition verlangt.
Danke dir.

Hier die Lösung:

Code: Alles auswählen.

*___    Füllen und Aufrufen der Fehlerposition.
        CLEAR: lt_bdcdata.
        bdc_dynpro( EXPORTING iv_program = lc_prog
                              iv_dynpro  = 0200
                    CHANGING  ct_bdcdata = lt_bdcdata ).
        bdc_field( EXPORTING iv_fnam    = 'BDC_OKCODE'
                             iv_fval    = '/00'
                   CHANGING  ct_bdcdata = lt_bdcdata ).
        bdc_field( EXPORTING iv_fnam    = 'RIWO00-QMNUM'
                             iv_fval    = <ls_qmfe>-qmnum   " Zu suchende Fehlermeldung
                   CHANGING  ct_bdcdata = lt_bdcdata ).
        bdc_dynpro( EXPORTING iv_program = lc_prog
                              iv_dynpro  = 7200
                    CHANGING  ct_bdcdata = lt_bdcdata ).
        bdc_field( EXPORTING iv_fnam    = 'BDC_OKCODE'
                             iv_fval    = '=10\TAB10'
                   CHANGING ct_bdcdata = lt_bdcdata ).
        bdc_dynpro( EXPORTING iv_program = lc_prog
                              iv_dynpro  = 7204
                    CHANGING ct_bdcdata = lt_bdcdata ).
        bdc_field( EXPORTING iv_fnam    = 'BDC_OKCODE'
                             iv_fval    = '=PSDT'
                   CHANGING
                             ct_bdcdata = lt_bdcdata ).
        bdc_field( EXPORTING iv_fnam    = 'BDC_CURSOR'
                             iv_fval    = 'VIQMFE-OTGRP(' && <ls_qmfe>-fenum && ')'    " Zu suchende Meldungsposition
                   CHANGING  ct_bdcdata = lt_bdcdata ).
        bdc_transaction( EXPORTING iv_tcode   = 'QM03'
                         CHANGING  ct_bdcdata = lt_bdcdata ).

Code: Alles auswählen.

  METHOD bdc_dynpro.
    DATA: ls_bdcdata TYPE bdcdata.
    CLEAR: ls_bdcdata.

    ls_bdcdata-program  = iv_program.
    ls_bdcdata-dynpro   = iv_dynpro.
    ls_bdcdata-dynbegin = 'X'.
    APPEND ls_bdcdata TO ct_bdcdata.

  ENDMETHOD.                    "bdc_dynpro

  METHOD bdc_field.
    DATA: ls_bdcdata TYPE bdcdata.
    CLEAR: ls_bdcdata.

    IF iv_fval <> '/'.
      ls_bdcdata-fnam = iv_fnam.
      ls_bdcdata-fval = iv_fval.
      APPEND ls_bdcdata TO ct_bdcdata.
    ENDIF.
  ENDMETHOD.                    "bdc_field

  METHOD bdc_transaction.
    DATA: ls_bdcdata TYPE bdcdata.
    CLEAR: ls_bdcdata.

    CALL TRANSACTION iv_tcode
      USING ct_bdcdata
      MODE 'E'.

    CLEAR: ls_bdcdata, ct_bdcdata.

  ENDMETHOD.                    "bdc_transaction

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
1767
Views
FuBa um interne Tabelle anzuzeigen und Zeilen auszuwählen
von almialmi » 14.03.2006 08:37 • Verfasst in ABAP® Core
5
Antw.
7615
Views
Schnellste Möglichkeit für Texteditor in Dynpro
von ralf.wenzel » 27.06.2012 11:47 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
918
Views
Backupfunktion: Möglichkeit der Sicherung der Tabellendaten
von Hutch3 » 05.08.2010 12:15 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
3144
Views
Möglichkeit Komponentennamen aus Struktur zu lesen
von MarkusW » 12.02.2007 11:00 • Verfasst in ABAP® Core
5
Antw.
2391
Views
Möglichkeit Zeilen einer Tabelle zu mischen
von yanso » 09.03.2016 11:23 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 3 Tagen von DeathAndPain 8 / 1512
Frage zur redefinierten Methode
vor 5 Tagen von ralf.wenzel 12 / 1989

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 3 Tagen von DeathAndPain 8 / 1512
Frage zur redefinierten Methode
vor 5 Tagen von ralf.wenzel 12 / 1989