Hallo Erelgam,
ähh tja, das Teil ist eigentlich nur aus einer Laune heraus entstanden. Eigentlich wollte ich nur ein wenig in HTML reinschnuppern. Als Übung dachte ich, es wäre keine schlechte Idee, wenn man die Codings, die man bei diversen Kunden erstellt hat, zentral z.B. auf einer kleinen HP ablegt. Das ganze natürlich gleich als HTML-Page. Nur ist das manuelle Formatieren mit einem einfachen Texteditor oder auch mit Super-HTML & Co eine ziemliche Plackerei. Und da ABAP einen ja schon mit Pretty Printer "verwöhnt", habe ich da ein wenig die Standardcodings durchforstet.
Zu deinen Anmerkungen. Sicherlich kann man das noch mit allen möglichen Sachen verfeinern (freie Farbwahl etc.). Aber 1. bin ich noch Frischling, was die Formatierung mit HTML u. Konsorten angeht und 2. wollte ich nur mal schnell sehen, ob ich das so hinkriege.
Und nein, es gibt keinen Grund, warum ich GUI_DOWNLOAD anstatt der Methode verwendet habe außer vielleicht den, daß die Methode auch wiederum nur den Baustein aufruft

Es wäre allerdings eine gute Idee, das ganze Programm objektorientiert aufzuziehen. Das würde zukünftige Erweiterungen vermutlich auch arg vereinfachen. Beispielsweise habe ich mal versucht, Tabellen mit verlinkten Datenelementen/Domänen/Prüftabellen als HTML zu speichern. Klappt auch recht fein, ist aber wiederum nur eine Spielerei. Daher ist auch dieses Coding hier an einigen Stellen bestimmt nicht sonderlich elegant und auch in keinster Weise optimiert.
Du bist aber gerne eingeladen, auch damit rumzuspielen. Vielleicht kommt ja was ganz brauchbares bei raus
