Ich habe ein Verständnisproblem. Es geht darum die Kundengruppe
aus dem Debitorenstammsatz welche in SAP 2 Stellig ist
umzuschlüsseln in 3 stellige Kundengruppe.
Kundengruppe neu || Kundengruppe alt
12 120
13 130
Realisiert wird das ganze mit dem Migrationstool
LSMW. Es gibt dafür den Punkt "Festwerte, Umschlüsselungen und
eigene Routinen pflegen". Hier kann man Angaben zu Quellfeld und
Zielfeld machen und die oben genannten Werte hinterlegen.
Mein Problem ist nun wie händelt System das ganze?
Werden tatsächlich für die Zukunft diese Tabellen
Kundengruppe neu || Kundengruppe alt
im System angelegt und die Werte zur Laufzeit jedesmal aus dieser
Tabelle geholt, oder ist das nur eine einmalige Sache.
Ich habe jedenfalls keine Ahnung wie es funktionert.
Im Prinzip sollte ja sowas im System dauerhaft existieren denn
woher soll sonst die Informationen kommen.
Diese Umschlüsselungen ziehen natürlich nur in der LSMW, d.h. wenn du dein Projekt/Teilprojekt/Objekt startest - um genau zu sein -> Punkt "Daten umsetzen" -> dann ziehen deine definierten Umschlüsselungen. Achtung: Ist noch jeder drübergefallen - in der Umschlüsselungstabelle gibt es eine Spalte OK (oder so ähnlich) diese muss angehackerlt werden sonst zieht der Umschlüsselungseintrag nicht.