ich habe es im letzen Projekt gewagt, den SAP-Persistenzdienst für Objekte "anzuwerfen".
Dabei wird eine Datenbanktabelle mit Schlüssel und Attributen auf eine Klasse abgebildet. Jeder Tabelleneintrag kann eine Objektinstanz werden.
Das schöne ist: man braucht die Tabelle weder zu lesen, noch zu schreiben.
Man macht einfach das Objekt auf, der Persistenzdienst guckt nach, ob man es etwa schon gelesen hat und holt es ggf. von der Datenbank.
Das gleiche gilt fürs Ändern und Sichern. Der Persistenzdienst merkt sich, ob man am Objekt "rumgemacht" hat und sichert es ggf. bei Commit Work.
Man kann auch nachsehen, ob es irgendwelche geänderten Objekte gibt, und kann den Anwender fragen, ob er vielleicht noch sichern möchte.
Dies ist mein erstes Kundenprojekt/Modul/Add-On, das ich mit Persistenzdienst produktiv setze.
Hat jemand damit Erfahrungen? Kennt jemand SAP-Module, die mit dieser Technik arbeiten (ich habe ja PS schwer in Verdacht ...).
Läuft das wirklich stabil?? (Manchmal bricht es beim allerersten Aufruf am Tag ab ...).
Ein paar Erfahrungen von Euch würden mich wirklich mal interessieren.
Gruß
babap