Code: Alles auswählen.
DATA:
lt_qmsm TYPE STANDARD TABLE OF qmsm, "Tabelle ohne Kopfzeile
ls_qmsm LIKE LINE OF lt_qmsm. "Arbeitsbereich (kann auch LW_QMSM sein)
ls_qmsm = '...'. "Daten zuweisen
* SAP empfiehlt ausschließliches Verwenden von INSERT (APPEND ist obsolet)
INSERT ls_qmsm INTO TABLE lt_qmsm. "in Tabelle übertragen
...
* Tabelle durchlaufen...
LOOP AT lt_qmsm INTO ls_qmsm.
* do something
ENDLOOP.
Oh mein blutender Jesus. Kopfzeilen deklariert man explizit, WITH HEADER LINE ist imho sogar von der SAP verbotenes Coding.tho_died hat geschrieben:DATA BEGIN OF wa_temp_qmsm OCCURS 0 WITH HEADER LINE.
include structure qmsm.
Data END OF wa_temp_qmsm.
Du bist sicher dass in der Tabelle Daten vorhanden sind? Per Debugger geschaut?tho_died hat geschrieben:Leider bekomme ich als sy-subrc immer die 4.
Was ist denn hier falsch?
Naja, richtiger ist wohl : WITH HEADER LINE ist bei ABAP OO verboten, wäre das generell so, könnte SAP 10.000-de von Programmen einstampfen, abgesehen mal von all den kundeneigenen Programmen...Oh mein blutender Jesus. Kopfzeilen deklariert man explizit, WITH HEADER LINE ist imho sogar von der SAP verbotenes Coding.
Keineswegs -- das heißt ja nicht, dass alte Programme zwingend überarbeitet werden müssen.HelmutB hat geschrieben:Naja, richtiger ist wohl : WITH HEADER LINE ist bei ABAP OO verboten, wäre das generell so, könnte SAP 10.000-de von Programmen einstampfen, abgesehen mal von all den kundeneigenen Programmen...
Wenn's verboten wäre, schon...Keineswegs -- das heißt ja nicht, dass alte Programme zwingend überarbeitet werden müssen.
Mir ist das schon klar...Fakt ist, dass bei solch einem Konstrukt nicht klar ist, welches Objekt gemeint ist, wenn man einen Befehl darauf anwendet.
Nee is klar....hab ich jetzt auch verstandenAber ich dachte, hier säßen Fachleute.
Das nützt dem Thomas nix...genauso wenig wie meine Kommentare..Ich jedenfalls weigere mich, bei Fremdabnahmen sowas abzunehmen.